erfahrungsbericht punkto fahrwerk...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5791
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

erfahrungsbericht punkto fahrwerk...

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hi folks,

vorgestern habe ich meinen wagen zum "pickerl" , 2 jahresinspektion bei oldtimern in österreich, gestellt und habe eigentlich gedacht das es kein problem sein wird.

2 jahre zuvor hat der vorbesitzer ein neues suspension kit von scott drake einbauen lassen.
die unteren waren ja schon ausgeschlagen obwohl der wagen keinen km gefahrne worden ist und da habe ich schon moog kugelköpfe verbaut.
die oberen haben recht gut ausgesehen....naja nach 7000km waren die dann im A*....aber sowas von. man konnte mit den kleinen finger den zapfen bewegen!!

also gestern dann einen morgenschicht eingelegt und die 2 moog teile die ich noch im regal hatte verbaut. jeder der sowas mal gemacht hat sollte das NUR mit ordentlichen werkzeug machen den die federn muss man zusammenziehen das man die köpfe abbauen kann. im zuge des umbaus habe ich auch gleich alles abgeschmiert und siehe da nach dem umbau fühlte sich der "burli" wieder richtig frisch und vital an in der kurve :-)

das wäre der richtige federspanner der verwendet werden sollte. dann kann euch wirklich nichts passieren:
http://www.ebay.de/itm/24224-Federspann ... 2ebbc789cf

lg
abudi
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: erfahrungsbericht punkto fahrwerk...

Beitrag von 68jan »

Hi Abudi,
was bedeutet "moog"?
Ich habe auch mein Fahrwerk (KYB-Stoßdämpfer vorne und hinten, obere und untere Querlenker, Federwippen etc.) erneuert.
Danach Sturz und Spur einstellen lassen und kann auch von einem deutlich verbessertem Fahrverhalten berichten.
Alles abgeschmiert haben wir auch.
Jan
Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5791
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: erfahrungsbericht punkto fahrwerk...

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

68jan hat geschrieben:Hi Abudi,
was bedeutet "moog"?
Ich habe auch mein Fahrwerk (KYB-Stoßdämpfer vorne und hinten, obere und untere Querlenker, Federwippen etc.) erneuert.
Danach Sturz und Spur einstellen lassen und kann auch von einem deutlich verbessertem Fahrverhalten berichten.
Alles abgeschmiert haben wir auch.
Jan


MOOG ist eine firma die fahrwerksteile macht/e für ford. bis jetzt habe ich keinen besseren ersatz gefunden.

lg
abudi
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: erfahrungsbericht punkto fahrwerk...

Beitrag von vn800 »

[quote="canadian_red_maple_leaf"


MOOG ist eine firma die fahrwerksteile macht/e für ford.
lg
abudi[/quote]

Servus

Nicht nur für Ford.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“