Neuaufbau 302er, Umbau auf Schaltgetriebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 598
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Neuaufbau 302er, Umbau auf Schaltgetriebe

Beitrag von 70Sportsroof302 »

Hallo,

so langsam kommt Bewegung in meine aktuelle Baustelle.
Nachdem ich mir zeitweise überlegt habe, einen 351W aufzubauen ist es jetzt wieder ein 302er geworden der in meinem Mustang rein soll.

Habe mittlerweile einen 302er Shortblock hier stehen, auf 0.03er Übermaß, Keith Black KB311 und auf Zerodeck geplant.
Nockenwelle wird die CL221275-08 von Howards mit den passenden Rollerliftern und Ventilfedern. Die Nocke hat ein Powerband von 1200-5600.
Als Köpfe kommen erst mal meine selbst geporteten E7TE drauf, die bekommen neue Ventile, die Federn von Howards und Full-Roller Rockers von Ford Motorsport. Da hab ich bei Ebay günstig passende gedunden. Das Topend wird ne Brücke von Jegs und ein Summit 600er Vergaser werden.

Die Baustelle Motor bleibt leider gerade ein bisschen stehen bis die Lieferung von Jegs endluch da ist. Blöderweise ist da die Nockenwelle dabei, und das ist so ziemlich das erste Teil was in den Block rein muss...

Hinterm Motor wird ein Toploader einziehen. Das habe ich vor nem halben Jahr blind auf Ebay Kleinanzeigen gekauft. Der Zustand war für den Preis einigermaßen gut, bis auf eine angerostete Eingangswelle, eine eingelaufene Vorgelegewelle und den Bearing Retainer war alles in Ordnung. Die Teile habe ich bei David Kee bestellt, bei der Eingangswelle habe ich mich für eine mit 26Splines entschieden. Dachte stärker kann nicht schaden, zudem die nicht teurer war. Allerdings war es ein bisschen schwieriger, dafür eine passende Kupplung zu finden. Ist jetzt eine 3-Lever mit 10.5" Reibscheibe. Das passt hoffentlich alles zusammen.
Dateianhänge
20220724_232626.jpg
20220724_232626.jpg (123.69 KiB) 1428 mal betrachtet
C-YA
Adrian
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 598
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Re: Neuaufbau 302er, Umbau auf Schaltgetriebe

Beitrag von 70Sportsroof302 »

Parallel zum Motor habe ich den Innenraum im Mustang ziemlich gestrippt. Dash und lower Dash sind draussen, ebenso Pedalbock und der Heizungskasten.

Der Pedalbock und die Pedale wurden sandgestrahlt, grundiert und bekommen noch schwarzen Lack. Fürs Kupplungspedal habe ich noch einen Satz Nadellager gekauft, wenn ich gewusst hätte wie Aufwändig das wird hätte ich das aber wohl gelassen. Ist nun aber alles soweit zusammen, ich muss nur die Lagerbüchsen am Pedalbock noch festpunkten.

Danach kommt noch der Heizungskasten dran, mir ist beim abziehen der Schläuche vom Motorraum aus einer der Anschlüsse vom Wärmetauscher abgerissen. Auch wieder ne unnötige Arbeit....

Unterm Teppich ist sogar noch ein bisschen Originallack raus gekommen. Grabber blue, wegen mir hätten die den nicht umlackieren müssen. Falls mal eine Neulackierung fällig wird mach ich den wieder so, Grabber blue mit weißem Innenraum, wunderschöne Kombi.
Dateianhänge
IMG-20220827-WA0006.jpeg
IMG-20220827-WA0006.jpeg (147.44 KiB) 1424 mal betrachtet
IMG-20220828-WA0013.jpeg
IMG-20220828-WA0013.jpeg (163.62 KiB) 1424 mal betrachtet
20220829_184126.jpg
20220829_184126.jpg (147.73 KiB) 1424 mal betrachtet
C-YA
Adrian
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 598
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Re: Neuaufbau 302er, Umbau auf Schaltgetriebe

Beitrag von 70Sportsroof302 »

Beim Kabelbaum hatte ich ja auch mal überlegt, den durch einen Painless oder so zu ersetzen. Da hat Michael aber entschieden davon abgeraten.
Hab mir den Kabelbaum dann in Ruhe nochmal angeschaut, der sieht nicht soo schlimm aus, ist nur verdammt unordentlich. Da reicht es vermutlich, die Stecker fürs Radio wieder neu zu verkabeln, alles zu wickeln und sauber zu verlegen. Dann hängen da auch keine Kabel mehr unterm Armaturenbrett runter. Kann mich aber gut über den Installateur der das verbrochen hat ärgern, da sind Masseanschlüsse ohne Kabelschuh einfach um ne Schraube gewickelt und dann festgeschraubt worden. Das hängende Relais ohne isolierte Anschlüsse für die Scheinwerfer war auch klasse, deshalb wär mir die Karre fast abgebrannt....

Möchte das Auto bis zu mener Hochzeit am 31.10. eigentlich fertig bekommen, aber es öffnen sich immer weitere Baustellen :shock:
C-YA
Adrian
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Neuaufbau 302er, Umbau auf Schaltgetriebe

Beitrag von 68GT500 »

Hi Adrian,

jeden Cent, den Du in die E7TE Köpfe steckst ist rausgeschmissenes Geld. Jede Minute die Du in die Dinger investierst ist schade um die Zeit.

Hier siehst Du wie schlecht der E7TE im Vergleich ist:
https://www.youtube.com/watch?v=yPHXvBjczbI

Jeder neue Alukopf macht deutlich, DEUTLICH mehr Power. Selbst die günstigen FloTek oder Assault sind um Welten besser!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 598
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Re: Neuaufbau 302er, Umbau auf Schaltgetriebe

Beitrag von 70Sportsroof302 »

68GT500 hat geschrieben: Mi 31. Aug 2022, 11:09 Hi Adrian,

jeden Cent, den Du in die E7TE Köpfe steckst ist rausgeschmissenes Geld. Jede Minute die Du in die Dinger investierst ist schade um die Zeit.

Hier siehst Du wie schlecht der E7TE im Vergleich ist:
https://www.youtube.com/watch?v=yPHXvBjczbI

Jeder neue Alukopf macht deutlich, DEUTLICH mehr Power. Selbst die günstigen FloTek oder Assault sind um Welten besser!

mfg

Michael
Hi Michael,

da hast du Recht, aber für Flotek oder AFR-Köpfe wären das nochmal mindestens 1300Eur bis ich die hier habe. Das ist leider momentan nicht drin, der Rest war teuer genug. Und es kommen sicher noch wichtigere Teile dazu bis der Motor und das Getriebe zusammen ist, das Firewall Pad war z.B. auch nicht eingeplant, muss aber gemacht werden sonst reiße ich alles demnächst wieder auseinander.

Die Köpfe habe ich von alten Motor schon da gehabt.
Das Schleifen kostet mich nichts (und lieber mach ich damit die E7er kaputt als später mal was besseres), die Rockers und Ventile waren zusammen nicht teuer.

Hätte gerne GT40 Köpfe, Windsor JR oder eben Flotek/AFRs, aber das muss leider warten bis sich mein Budget wieder erholt hat. Neben Hauskauf, Renovierung und Unterhalt für die Kinder bleibt nicht unbegrenzt Kohle über.
Bei den GT40 könnte ich die Pedestalrocker weiter verwenden, wenn nicht kommen die eben wieder auf Ebay.

Viele Grüße,
Adrian
C-YA
Adrian
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Neuaufbau 302er, Umbau auf Schaltgetriebe

Beitrag von Braunschweiger »

Schraub die Köpfe ohne schlechtes Gewissen drauf wenn du die Buckel im Auslass weg hast und die Ports angepasst hast, wirst du schon Spaß damit haben. Die geporteten Köpfe hat Bastian auf seinen Rollerblock, im Fairlane gefahren, das ging schon ordentlich, man muß damit arbeiten was man hat.
Viel Spaß damit.
Gruß Harald
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Neuaufbau 302er, Umbau auf Schaltgetriebe

Beitrag von 68GT500 »

Hi Adrian,

ok, das kann ich verstehen - fürs Erste müssen die E7TE halt reichen. ;)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 598
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Re: Neuaufbau 302er, Umbau auf Schaltgetriebe

Beitrag von 70Sportsroof302 »

Ich denk auch. Wenn wieder Kohle im Spasskässle drin ist, dann kommen noch neue Köpfe dazu, das ist ja auch einigermaßen schnell gemacht.

An den E7TE habe ich die Ventilführungen ein bisschen strömungsgünstiger geschliffen. Die sind richtig massiv. An den Auslässen habe ich die Thermactorhubbel entfernt, bringt es noch was, die Bohrungen zu verschweißen oder mit einem Stopfen zu zu machen?

Im großen und ganzen halte ich mich ungefähr an das, was bei http://www.diyporting.com vorgeschlagen wird, lasse aber die radikaleren Teile aus, vom Brennraum lasse ich ebenfalls die Finger.
Dateianhänge
20220303_121924.jpg
20220303_121924.jpg (132.6 KiB) 1311 mal betrachtet
20220303_121917.jpg
20220303_121917.jpg (59.03 KiB) 1311 mal betrachtet
20220304_080952.jpg
20220304_080952.jpg (66.48 KiB) 1311 mal betrachtet
20220303_121929.jpg
20220303_121929.jpg (65.3 KiB) 1311 mal betrachtet
C-YA
Adrian
torf
Beiträge: 4644
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Neuaufbau 302er, Umbau auf Schaltgetriebe

Beitrag von torf »

Ich habe bei meinen E7 Köpfen nur die Thermactorhubbel entfernt (habe die Löcher nicht verschlossen) und Hipo Krümmer montiert. Bin mit der Leistung für mein 08/15 Cabrio mehr als zufrieden. Kommt halt immer auf die Wünsche und den Einsatzzweck an. Mehr geht natürlich immer..... :D
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“