Vinyldach
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Vinyldach
Hallo,
da ich seit einiger Zeit mit einem Vinyldah für mein 65er Coupe liebäugele, stellen sich mir eigentlich nur ein paar Fragen. Taugen die Vinyldächer z.B. von MU oder RSB was (Also Repros) oder ist es besser eins vom Sattler anfertigen zu lassen? Und ist es machbar, das Ding (mit Hilfe von ein, zwei Kumpels) selbst zu montieren? Bzw. was würde es in etwa kosten das machen zu lassen.
Mein Pony hatte ursprünglich kein Vinyldach, aber irgendwie gefällt mir das recht gut, so dass ich ads Dieses Jahr noch in Angriff nehmen möchte.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte oder Tips für mich.
Grüße,
Ben
Ach ja, Handwerklich bin ich kein Anfänger.
da ich seit einiger Zeit mit einem Vinyldah für mein 65er Coupe liebäugele, stellen sich mir eigentlich nur ein paar Fragen. Taugen die Vinyldächer z.B. von MU oder RSB was (Also Repros) oder ist es besser eins vom Sattler anfertigen zu lassen? Und ist es machbar, das Ding (mit Hilfe von ein, zwei Kumpels) selbst zu montieren? Bzw. was würde es in etwa kosten das machen zu lassen.
Mein Pony hatte ursprünglich kein Vinyldach, aber irgendwie gefällt mir das recht gut, so dass ich ads Dieses Jahr noch in Angriff nehmen möchte.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte oder Tips für mich.
Grüße,
Ben
Ach ja, Handwerklich bin ich kein Anfänger.
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

-
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT - Kontaktdaten:
Re: Vinyldach
Moin,
ich habe bei meinem Coupe auch das Vinyldach erneuert und erst beim National Parts Depot eins bestellt. Das ist dünnes Plastik mit ner Glasfaserschicht drunter, kannst Du komplett vergessen... Ich hab sogar noch ein komplettes Dach liegen, weil ich zuviel Kunstlederstoff bestellt habe. Ich such mal Vergleichsfotos raus und stelle sie hier ein, das ist schon eine ganz andere Welt. Aufziehen kann man das alleine, man muss nur aufpassen, dass man nicht zu viel Kleber aufträgt, sonst gibts kleine Beulen auf dem Dach.
Heiner (Schraubaer) hat auch ein Dach aus meinem Überschuss bekommen, er kann ja vllt. auch noch ein paar Worte dazu sagen. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit der Stoffqualität.
ich habe bei meinem Coupe auch das Vinyldach erneuert und erst beim National Parts Depot eins bestellt. Das ist dünnes Plastik mit ner Glasfaserschicht drunter, kannst Du komplett vergessen... Ich hab sogar noch ein komplettes Dach liegen, weil ich zuviel Kunstlederstoff bestellt habe. Ich such mal Vergleichsfotos raus und stelle sie hier ein, das ist schon eine ganz andere Welt. Aufziehen kann man das alleine, man muss nur aufpassen, dass man nicht zu viel Kleber aufträgt, sonst gibts kleine Beulen auf dem Dach.
Heiner (Schraubaer) hat auch ein Dach aus meinem Überschuss bekommen, er kann ja vllt. auch noch ein paar Worte dazu sagen. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit der Stoffqualität.
Gruß
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Vinyldach
Christian hat vollkommen recht! Danke Dir nochmal!!!!
Die Qualität der erhältlichen Dachhäute bei den Teilehändlern ist wie der Preis, BILLIG!
Nur was für was für Masochisten, oder wenn man seinen Sattler hasst!
Das Material von Christian ist SUPER und verzeiht auch noch den einen oder anderen Klebeversuch, der schief ging! Ich weiß es aus leidvoller Erfahrung, da bei mir der Lack, angelöst vom Kleber, hochkam und ich die halbe Haut wieder runterreissen mußte!
Ich habe mutterseelenalleine gemacht, tu` das aber ums Verrecken NIE wieder! Ein Kumpel und ein Sixpack pro Nase sind empfehlenswert!!!!!
Uploaded with ImageShack.us
Heiner...
Die Qualität der erhältlichen Dachhäute bei den Teilehändlern ist wie der Preis, BILLIG!
Nur was für was für Masochisten, oder wenn man seinen Sattler hasst!
Das Material von Christian ist SUPER und verzeiht auch noch den einen oder anderen Klebeversuch, der schief ging! Ich weiß es aus leidvoller Erfahrung, da bei mir der Lack, angelöst vom Kleber, hochkam und ich die halbe Haut wieder runterreissen mußte!
Ich habe mutterseelenalleine gemacht, tu` das aber ums Verrecken NIE wieder! Ein Kumpel und ein Sixpack pro Nase sind empfehlenswert!!!!!
Uploaded with ImageShack.us
Heiner...
Re: Vinyldach
Ich habe mien Dach mit einem Sattler zusammen aufgezogen, den Lack musst du vom Dach vorher ab/anschleifen damit
der Kleber richtig haften kann.Alleine solltest du das wirklich nicht machen, wir waren zu dritt,so kann immer gleichmäßig
glatt gezogen werden und druck/zug aufgebracht werden.Ausserdem kann man so immer jemandem anders die Schuld geben wenns doch schief geht
Patrick
der Kleber richtig haften kann.Alleine solltest du das wirklich nicht machen, wir waren zu dritt,so kann immer gleichmäßig
glatt gezogen werden und druck/zug aufgebracht werden.Ausserdem kann man so immer jemandem anders die Schuld geben wenns doch schief geht

Patrick
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Vinyldach
Schraubaer hat geschrieben:Christian hat vollkommen recht! Danke Dir nochmal!!!!
Die Qualität der erhältlichen Dachhäute bei den Teilehändlern ist wie der Preis, BILLIG!
Nur was für was für Masochisten, oder wenn man seinen Sattler hasst!
Das Material von Christian ist SUPER und verzeiht auch noch den einen oder anderen Klebeversuch, der schief ging! Ich weiß es aus leidvoller Erfahrung, da bei mir der Lack, angelöst vom Kleber, hochkam und ich die halbe Haut wieder runterreissen mußte!
Ich habe mutterseelenalleine gemacht, tu` das aber ums Verrecken NIE wieder! Ein Kumpel und ein Sixpack pro Nase sind empfehlenswert!!!!!
Uploaded with ImageShack.us
Heiner...
Hallo Heiner ! schön mal dein auto "kennenzulernen".
ich muß sagen, die farbe zusammen mit dem schwarzen vinyldach sieht echt hammer aus !
gruß lutz
Die Qualität der erhältlichen Dachhäute bei den Teilehändlern ist wie der Preis, BILLIG!
Nur was für was für Masochisten, oder wenn man seinen Sattler hasst!
Das Material von Christian ist SUPER und verzeiht auch noch den einen oder anderen Klebeversuch, der schief ging! Ich weiß es aus leidvoller Erfahrung, da bei mir der Lack, angelöst vom Kleber, hochkam und ich die halbe Haut wieder runterreissen mußte!
Ich habe mutterseelenalleine gemacht, tu` das aber ums Verrecken NIE wieder! Ein Kumpel und ein Sixpack pro Nase sind empfehlenswert!!!!!
Uploaded with ImageShack.us
Heiner...
Hallo Heiner ! schön mal dein auto "kennenzulernen".
ich muß sagen, die farbe zusammen mit dem schwarzen vinyldach sieht echt hammer aus !
gruß lutz
Gruß Lutz


-
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
- Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe
Re: Vinyldach
Hallo Jungs,
ich hänge mich hier mal mit ran. Möchte ebenfalls mein Perdchen mit einem Vinyldach verschönern.
Hab auch schon fast alles was ich dazu benötige liegen das einzige was mir noch fehlt ist der passende Kleber.
Welchen Kleber habt ihr denn genommen. Wäre da für eure Hilfe dankbar.
Muss zudem noch die Scheibendichtungen wechseln und hab auch noch eine neue Windschutzscheibe, da meine alte Scheibe in den Ecken milchig angelaufen ist.
Gruß
Jürgen
ich hänge mich hier mal mit ran. Möchte ebenfalls mein Perdchen mit einem Vinyldach verschönern.
Hab auch schon fast alles was ich dazu benötige liegen das einzige was mir noch fehlt ist der passende Kleber.
Welchen Kleber habt ihr denn genommen. Wäre da für eure Hilfe dankbar.
Muss zudem noch die Scheibendichtungen wechseln und hab auch noch eine neue Windschutzscheibe, da meine alte Scheibe in den Ecken milchig angelaufen ist.
Gruß
Jürgen
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Vinyldach
Pattex Sprühkleber aus der Spraydose, hält bei mir hammerfest und war gut zu verarbeiten.
Heiner...
Heiner...
Re: Vinyldach
Hallo,
etwas müsst Ihr aber noch bedenken; bei Mustangs die werkseitig ein Vinyldach haben, sind die Chromleisten an den Regenrinnen anders als bei Autos ohne Vinyl da das Vinyl von der Chromleiste mitgeklemmt wird und das wird mit der vorhandenen Chromleiste schwer bis gar nicht funktionieren. Leider gibt es die Chromleisten für Vinyldächer in keinem Shop.
lg
Rudi
etwas müsst Ihr aber noch bedenken; bei Mustangs die werkseitig ein Vinyldach haben, sind die Chromleisten an den Regenrinnen anders als bei Autos ohne Vinyl da das Vinyl von der Chromleiste mitgeklemmt wird und das wird mit der vorhandenen Chromleiste schwer bis gar nicht funktionieren. Leider gibt es die Chromleisten für Vinyldächer in keinem Shop.
lg
Rudi
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Vinyldach
Danke für Eure Antworten, dann werde ich das Reprozeug gleich weg lassen und mir das Dach vom Sattler anfertigen lassen. Ich glaub da würde ich sonst an der falschen Stelle sparen, soll ja schliesslich top werden.
Alleine hätte ich das Dach eh nicht draufgezogen, wir wären mindestens zu 3. gewesen (und eben entsprechend das Bier dazu).
Gibt es irgendwelche vorlagen für das Dach oder kann das ein Sattler selbst anfertigen? Hab diesbezüglich leider (noch) keine Ahnung.
Das mir den Zierleisten an der Regenrinne ist mir bekannt. Da wird das Dach bis zur Chromleiste hin verklebt und dann mit Dichmasse abgedichtet, wie schon bei einigen anderen gesehen. Das sollte nicht das Problem sein.
@ Heiner: Endlich sieht man mal deine Katze. Hammer geiles Gerät!!!! Echt geile Kiste, gefällt mir ungemein!
Welches Vinyl würdet Ihr da nehmen und was habt Ihr in etwa für das Dach mit beziehen beim Sattler hingelegt?
Grüße,
Ben
Alleine hätte ich das Dach eh nicht draufgezogen, wir wären mindestens zu 3. gewesen (und eben entsprechend das Bier dazu).
Gibt es irgendwelche vorlagen für das Dach oder kann das ein Sattler selbst anfertigen? Hab diesbezüglich leider (noch) keine Ahnung.
Das mir den Zierleisten an der Regenrinne ist mir bekannt. Da wird das Dach bis zur Chromleiste hin verklebt und dann mit Dichmasse abgedichtet, wie schon bei einigen anderen gesehen. Das sollte nicht das Problem sein.
@ Heiner: Endlich sieht man mal deine Katze. Hammer geiles Gerät!!!! Echt geile Kiste, gefällt mir ungemein!
Welches Vinyl würdet Ihr da nehmen und was habt Ihr in etwa für das Dach mit beziehen beim Sattler hingelegt?
Grüße,
Ben
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

-
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
- Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe
Re: Vinyldach
Hallo Heiner,
einfachen handelsüblichen Pattex Sprühkleber? Ist der temperaturbeständig genug für den Sommer. Hab mal irgendwo gelesen das es einen speziellen temperaturbestänfigen Kleber braucht ( wenn ich das nur wiederfinden würde) aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Wie viele Dosen hast du denn verbraucht?
Das mit den Zietleisten hab ich auch schon gelesen. Es gab wohl bei späteren Baujahren eine zusätzliche Leiste die an die Regenrinne genietet wurde. So werde ich das wohl lösen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Jürgen
einfachen handelsüblichen Pattex Sprühkleber? Ist der temperaturbeständig genug für den Sommer. Hab mal irgendwo gelesen das es einen speziellen temperaturbestänfigen Kleber braucht ( wenn ich das nur wiederfinden würde) aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Wie viele Dosen hast du denn verbraucht?
Das mit den Zietleisten hab ich auch schon gelesen. Es gab wohl bei späteren Baujahren eine zusätzliche Leiste die an die Regenrinne genietet wurde. So werde ich das wohl lösen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Jürgen