Ölstand ablesen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
behemot
Beiträge: 382
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Jaguar F-Type S / P380 Cabrio
Cupra Leon ST eHybrid

Ölstand ablesen

Beitrag von behemot »

Hallo mal wieder,

eine Frage treibt mich noch rum : wie ist denn der Ölpeilstab zu interpretieren?
Ich habe folgende Prägung

ADD ->| SAFE |<- |<- MAX OVERFILL

Also 4 Bereiche. ADD=zu wenig, MAX O..=zu viel, SAFE=i.O. und was ist mit dem namenlosen Bereich?
scotty
Beiträge: 694
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Ölstand ablesen

Beitrag von scotty »

Garnicht da du nicht weißt was in den letzten Jahren mit dem Bock passiert ist.
Wenn du eine original Ölwanne beim 289er hast:
Ölwechsel/Filterwechsel 5l Öl rein.
Jetzt hast du die Sollfüllhöhe.
Hab ich bei mir mit Textmarker markiert. Hält seit 6 Jahren.
Gruß,
Thomas
behemot
Beiträge: 382
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Jaguar F-Type S / P380 Cabrio
Cupra Leon ST eHybrid

Re: Ölstand ablesen

Beitrag von behemot »

Es ist ein 260er und wir haben reichlich 4,6 Liter eingefüllt bis es an diesem Messstab am oberen Ende von "SAFE" war. Der Motor ist ja eben neu zusammengesetzt worden und nun nach den ersten 250km konnte ich schon 0,4L nachfüllen um wieder den Stand zu erreichen. Dicht ist der Wagen, kann sich also nur verteilt haben oder verbrannt sein.

Guter Hinweis, dass Wanne, Messstab, Einführröhrchen vielleicht gar nicht so perfekt zum Motor passen/abgestimmt sein könnten. Die eigentliche Frage war aber - was ist die Bedeutung des namenlosen Bereichs zwischen SAFE und MAX?

Ist ja gleich wieder Ölwechsel dran, dann folge ich Deinem Tipp - passende Menge zum Motor und markieren.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ölstand ablesen

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

tue Dir und vor allem deinem Motor einen Gefallen:

Nach Öl ablassen und Filterwechsel:
- 4L in die Ölwanne
- kurz laufen lassen, dann abstellen.
- nach ein paar Minuten messen und den neuen Stand mit MIN markieren.
- einen weiteren Liter einfüllen und kurz warten
-> Ölstand mit FULL markieren

Versuche den Ölstand immer an der Full Markiereung zu halten.
Bitte keine Experimente mit unbekannten Peilstäben und Ölwannen - Du weißt nicht was über die letzten 50+ Jahren alles gewechselt wurde.

Die Vorgehensweise geht von einer originalen oder Repro Ölwanne mit std. Volumen aus.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Ölstand ablesen

Beitrag von Red Convertible »

behemot hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 16:25 Hallo mal wieder,

eine Frage treibt mich noch rum : wie ist denn der Ölpeilstab zu interpretieren?
Ich habe folgende Prägung

ADD ->| SAFE |<- |<- MAX OVERFILL

Also 4 Bereiche. ADD=zu wenig, MAX O..=zu viel, SAFE=i.O. und was ist mit dem namenlosen Bereich?
Hi,
ADD > |SAFE|< MAX |< OVERFILL

So vielleicht besser verständlich. ;)
LG
Mario
Bild
behemot
Beiträge: 382
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Jaguar F-Type S / P380 Cabrio
Cupra Leon ST eHybrid

Re: Ölstand ablesen

Beitrag von behemot »

Auch hier danke für die Antworten. Dem Tipp mit "eigenem" Min/Max werde ich nächste Woche beim Ölwechsel wohl folgen.
Antworten

Zurück zu „Technik“