Wärmetauscher defekt?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Wärmetauscher defekt?

Beitrag von Mustang1968 »

Hallo Leute,

da es langsam Temperatur-mässig wieder freundlicher zum schrauben wird, wollte ich mich mal einem schon länger bestehenden Problem widmen:
Nebenbei: ist ein 68er Mustang Coupé mit 289er V8 und ohne Klima
Wenn es draussen noch nicht so richtig warm ist (sprich Frühling, oder Herbst) beschlägt mir immer nach kurzer Fahrzeit die Windschutzscheibe, vorzugsweise rechts. (habe schon die Suche bemüht, aber konkret zu diesem Thema nichts gefunden)
Wenn er dann richtig warm ist, verschwindet das Ganze auch wieder. Das Zeug hinterlässt eine ziemlich schmierige Schicht, die relativ schwer wieder wegzubekommen ist. Der Teppich an der Beifahrerseite ist komplett trocken, also würde ich ein richtiges Loch im Wärmetauscher eher ausschliessen. Meine Vermutung ist, dass er vielleicht ein sehr kleines Loch hat und immer nur ein wenig Flüssigkeit rauskommt, und der Tauscher vielleicht nur "schwitzt".
Kann das sein???

Hatte gestern mal auf gut Glück versucht, den Kasten wo der Tauscher drinsitzt, aufzubekommen, die Klipse rundum abgefummelt,bin doch leider nicht weitergekommen. Nach einem Blick ins Shop Manual und hier ins Forum hab ich dann rausgefunden, dass der ganze Kasten von der Motorseite noch verschraubt ist. Werd das Teil wahrscheinlich nächstes Wochenende mal abbauen.
Weiss zufällig jemand, wie sich verdunstete Kühlerflüssigkeit mit Frostschutz auf die Atemluft auswirkt? Ich hab nach längerer Fahrzeit immer leichte Halsschmerzen und mir ist etwas schwummerig. Kann das davon kommen?
Danke für eure Hilfe!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Wärmetauscher defekt?

Beitrag von 70Con »

Soory muste doch etwas lachen bei den letzten Sätzen.
Aber wenn der Tauscher oder der Schlauchein-/ oder ausgang undicht ist, hast du immer die Scheibe von innen beschlagen.
Ob das auf Dauer schhädlich ist kann ich dir nicht sagen aber bevor mir schwummerig wird, stell ich die Heizung ab.
Gruß
Werner
Bild
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Wärmetauscher defekt?

Beitrag von Mustang1968 »

Hat sich jetzt vielleicht lustig angehört, logo mach ich die Heizung dann aus! Wollte nur mal Interesse halber wissen, ob das Zeug schädlich ist. Wenn das so auf der Scheibe klebt, tut es das ja vielleicht auch in der Lunge...
Ich habe allerdings auch immer nen leichten Mopedgeruch im Innenraum, die relativ zerbröselte Kofferraumdeckeldichtung hab ich schon neu da liegen... Vielleicht liegts auch etwas an den Abgasen, oder an beidem zusammen.

Mal was anderes: Wenn der Schlauchein -/ Ausgang undicht ist, beschlägt die Scheibe dann auch so? Läuft das dann evtl. an dem Rohr in den Wärmetauscher und verdunstet dann? Wär ja auch ne Möglichkeit.
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Wärmetauscher defekt?

Beitrag von eifel »

Hi,

der Mopedgeruch kommt event. von einer nicht korrekten Motorentlüftung (PCV usw).

Wie schauts denn damit bei Dir aus?
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Wärmetauscher defekt?

Beitrag von 70Con »

Mustang1968 hat geschrieben:Mal was anderes: Wenn der Schlauchein -/ Ausgang undicht ist, beschlägt die Scheibe dann auch so? Läuft das dann evtl. an dem Rohr in den Wärmetauscher und verdunstet dann? Wär ja auch ne Möglichkeit.
Kann gut sein oder auch an den Anschlüssen des Tauschers und es läuft in den Heizungskasten.
Aber auch eine hohe Feuchtigkeit im Wageninnern kann für beschlagene Scheiben sorgen. (Deine zerbrösselte Kofferraumdichtung kann ein guter Hinweis sein!)
Ist der Tauscher hin, beschlagen die Scheiben die ganze Zeit (wenn der Motor läuft und der Heizungslüfter an ist) Also es wird nicht weniger nach einer Zeit wie das der Fall wäre wenn "nur" Feuchtigkeit irgendwo vorhanden ist.
Gruß
Werner
Bild
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Wärmetauscher defekt?

Beitrag von Mustang1968 »

Zitat:Hi,

der Mopedgeruch kommt event. von einer nicht korrekten Motorentlüftung (PCV usw).

Wie schauts denn damit bei Dir aus?

Das war auf jeden Fall ein Thema bei mir!
Die Motorentlüftung hab ich erst letzten Sommer komplett überholt (neues PCV Ventil, neuer Schlauch)Da war unter anderem ein Unterdruckschlauch so weich, das er sich bei erhöhtem Gas zusammen gezogen hat und nix mehr durchging.
Seitdem ist der Mopedgeruch auf jeden Fall weniger geworden.
Vielleicht ist es ganz behoben, wenn die Kofferraumdichtung erneuert ist.

Dank dir!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Wärmetauscher defekt?

Beitrag von Mustang1968 »

70Con hat geschrieben:Kann gut sein oder auch an den Anschlüssen des Tauschers und es läuft in den Heizungskasten.
Aber auch eine hohe Feuchtigkeit im Wageninnern kann für beschlagene Scheiben sorgen. (Deine zerbrösselte Kofferraumdichtung kann ein guter Hinweis sein!)
Ist der Tauscher hin, beschlagen die Scheiben die ganze Zeit (wenn der Motor läuft und der Heizungslüfter an ist) Also es wird nicht weniger nach einer Zeit wie das der Fall wäre wenn "nur" Feuchtigkeit irgendwo vorhanden ist.

Die Dichtung ist auf jeden Fall noch so intakt, dass kein Wasser eintritt. Werde sie aber auf jeden Fall erneuern.

Da mir das grad keine Ruhe gelassen hat, hab ich mich eben noch mal schnell in den Beifahrerfussraum geschwungen. An dem unteren Anschluss hing tatsächlich ein Tropfen Kühlflüssigkeit. Da der Teppich nicht nass ist, scheint das wohl beständig irgendwie in den Heizungskasten zu laufen. Wenn du sagst, bei einem defekten Tauscher wäre die Scheibe die ganze Zeit bei eingeschalteter Heizung beschlagen, würde ich ja wirklich darauf tippen, das sich das bei mir im Kasten sammelt und dann, wenn es irgendwann verdunstet ist, die Scheibe wieder frei wird.
Hab die Schlauchschelle mal etwas fester angezogen und werde, sobald wieder fahrtüchtiges Wetter ist, mal testen.

Danke dir!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Wärmetauscher defekt?

Beitrag von 70Con »

Tjo denn hast du nur eine kleine Undichtigkeit dort.
Zumindest hast du die Ursache gefunden.
Gruß
Werner
Bild
Mypony68

Re: Wärmetauscher defekt?

Beitrag von Mypony68 »

Ich möchte mich höflichst mit einklinken, denn ich habe wohl auch ein Problem mit dem Wärmetauscher
Ich habe soeben den Verteiler der vom Werk aus aus Pappe ist und schon zerbröselt war mit einem aus Hartplastik ersetzt.
Wenn ich den jetzt versuche etwas unter den Heizungakasten zu Klemmen um ihn neu zu verschrauben ( was im eingebauten Zustand sehr schwer ist )
Dann fängt der Heizungakasten massiv an zu siffen.
Sobald ich den Verteiler rausziehe, hört es auf .
So meine Frage : ich habe wirklich keinen Bock den Heater Core zu wechseln , da er ja nur leckt , wenn man Druck auf Ihn ausübt .
Kann das vielleicht an den Schläuchen liegen , das die lose sind ?
Wär mir echt lieber .....
Hatte jemand schon dieses Problem ?

Wie überprüfe ich eigentlich ob das Kühlwasser wirklich durchläuft und die Wasser Pumpe auch transportiert ?
Bisher bin ich nie länger als 1/2 Stunde am Stück gefahren und es gab keine Überhitzung

Vielen dank und einen schönen Sonntag
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Wärmetauscher defekt?

Beitrag von Leneauto »

@Mypony68: Du kannst feststellen ob der Heizungskühler durchflossen ist indem du das Fahrzeug im Stand warmlaufen läßt und die beiden Kühlschläuche die an den Heizungskühler gehen mit der Hand umfaßt. Sie müssen beide gleichmäßig warm werden. Alternativ wenn du hast mit Infrarotthermometer prüfen. Aber so oder so, wenn du einen Verlust hast, dann gehe dem auf den Grund. Wenn der Heizungskühler richtig undicht wird hast du plötzlich viel Wasser im Fußraum und nix mehr im Kühlsystem. Und da ist der Motorschaden nicht weit. Und rote Warmlampen und Stimmen die zu dir sprechen wie heutzutage gibt es nicht... Am besten suchst du dir eine Werkstatt in deiner Nähe, eigentlich jeder hat eine Handpumpe mit der man Druck aufs Kühlsystem geben kann um Undichtigkeiten zu erkennen.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Antworten

Zurück zu „Technik“