Seite 1 von 2

Welchen Bremskraftverstärker zum nachrüsten?

Verfasst: So 30. Okt 2022, 18:46
von keksee
Hallo Leute,

würde gerne in meinem 67er Mustang (289 mit c4 Automatik) mit Scheibenbremse vorne und Trommeln an der HA einen BKV nachrüsten…

Da ja relativ viel am Markt ist, wollt ich Euch mal fragen, welches Set ich am besten nehme und wo ich es am besten kaufe.

Den HBZ würd ich ggf. auch gleich erneuern, 2 Kreis.

Links zum jeweiligen Produkt wären sehr hilfreich.

Ich danke euch schon mal vielmals

Gruß Stephan

Re: Welchen Bremskraftverstärker zum nachrüsten?

Verfasst: So 30. Okt 2022, 20:05
von yab
Hallo Stephan,

ich habe meinen '68er mit dem Satz von CSRP umgerüstet. Such dir das richtige Set raus, frag direkt bei denen nach, was dir unklar ist, bestell die Scheiben ohne Löcher und Nuten (sonst ggf. keine H-Zulassung). Der Satz wird von einigen hier im Forum verwendet, kommt vollständig daher, Kommunikation mit den Damen und Herren hat (bei mir) gut geklappt. Preis ist erträglich. Und vor allem ist die Funktion i.O.

Re: Welchen Bremskraftverstärker zum nachrüsten?

Verfasst: So 30. Okt 2022, 20:19
von 68GT500
Hallo Stephan,

da dein Auto schon - nicht richtig - auf Scheibenbremsen umgerüstet wurde - solltest Du erst eine genaue Bestandsaufnahme machen, bevor Du weitere Komponenten dazu kaufst.

Alle 67er mit Werksseitig montierten Scheibenbremsen hatten immer schon einen Bremskraftverstärker und natürlich ein 2 Kreis Bremssystem - das war schon 67 in USA gesetzlich vorgeschrieben.

Ich rate Dir eindringlich, die Bremse in den Serienzustand zu bringen, sprich den richtigen (Doppelmembran-) Bremskraftverstärker, den richtigen dazugehörigen HBZ und das richtige Pedal. Nur so stellst Du sicher, dass die Bremse richtig funktioniert.

Dieses Forum ist voll von Threads bei denen "Los Dilletantos" Umrüstungen gemacht haben und danach das Auto schlechter bremste als davor.

mfg

Michael

Re: Welchen Bremskraftverstärker zum nachrüsten?

Verfasst: So 30. Okt 2022, 20:23
von yab
Sorry, ich habe den Eingangspost nicht richtig gelesen. Scheibenbremse schon verbaut ...

Da gebe ich Michael recht - weil ich (inzwischen) verstanden habe, dass er weiß, wovon er spricht!

Re: Welchen Bremskraftverstärker zum nachrüsten?

Verfasst: So 30. Okt 2022, 20:32
von keksee
Danke euch,

genau deshalb frage ich, damit ich auch den richtigen BKV mit HBZ mit passendem Pedal bekomme, Scheiben sind innenbelüftet, die genauen Maße muss ich erst ausmessen, sind aber weder gelocht noch geschlitzt, Bremssattel ist mit einem Kolben. Welche Scheibenbremsanlage wurde denn original verbaut?

Ich denke dass ich auch ein Bremsdruckregelventil benötige, damit er hinten nicht überbremst.

Ich seh mir das die Tage mal genauer an

Re: Welchen Bremskraftverstärker zum nachrüsten?

Verfasst: So 30. Okt 2022, 22:27
von torf
Stell doch mal Bilder von den verbauten Komponenten ein. Hier gibt es viele Möglichkeiten irgendwelche Bauteile zu vermischen...

Re: Welchen Bremskraftverstärker zum nachrüsten?

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 08:46
von DukeLC4
keksee hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 20:32 Danke euch,

genau deshalb frage ich, damit ich auch den richtigen BKV mit HBZ mit passendem Pedal bekomme, Scheiben sind innenbelüftet, die genauen Maße muss ich erst ausmessen, sind aber weder gelocht noch geschlitzt, Bremssattel ist mit einem Kolben. Welche Scheibenbremsanlage wurde denn original verbaut?

Ich denke dass ich auch ein Bremsdruckregelventil benötige, damit er hinten nicht überbremst.

Ich seh mir das die Tage mal genauer an
Hi,
stell am besten mal Bilder der Bremsanlage ein.
Original war bis 67 eine 4 Kolben Festsattelbremse, ab 68 eine 1 Kolben Schwimmsattelbremse.
Ich befürchte bei Dir ist eine Chevy oder Granada Bremse verbaut, die Umbauten gab es früher häufiger.

Gruß
Patrick

Re: Welchen Bremskraftverstärker zum nachrüsten?

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 21:27
von keksee
So, hab mir die Sache nun mal angesehen, 2 Kreis HBZ mit der im Bild gezeigten Scheibenbremsanlage

Gruß Stephan
B1B4DADC-360F-426D-B800-0E54CD27CF9F.jpeg
B1B4DADC-360F-426D-B800-0E54CD27CF9F.jpeg (105.12 KiB) 1451 mal betrachtet
D67CB9C6-028A-4B21-BF2A-465FF30E61FE.jpeg
D67CB9C6-028A-4B21-BF2A-465FF30E61FE.jpeg (99.49 KiB) 1451 mal betrachtet
4A50B2EE-2524-4C26-BFF1-0CAC4289CDA3.jpeg
4A50B2EE-2524-4C26-BFF1-0CAC4289CDA3.jpeg (91.47 KiB) 1451 mal betrachtet

Re: Welchen Bremskraftverstärker zum nachrüsten?

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 21:41
von 68GT500
Hallo,

wie schon befürchtet, ist das eine Ford Granada (US Granada, Monarch und Versailles) Scheibenbremse.

Früher oft verwendet, weil die Teile günstig waren.

Nicht wirklich eine gute Lösung, da die Lenkgeometrie nicht wirklich passt, das größere Mittelloch den Gebrauch der originalen Felgen verhindert und mittlerweile weder Günstig zu haben noch mit guter Teileversorgung gesegnet ist.

Ach ja, die Spurstangen Enden passen auch nicht dazu - brauchst spezielle.

Er wäre wesentlich besser und sicherer originale Teile zu verbauen - da passt dann wirklich alles zusammen.

mfg

Michael

Re: Welchen Bremskraftverstärker zum nachrüsten?

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 21:57
von torf
Sieht mir nach Granada/Monarch/ etc. aus.
Google mal Cardone 184069 und 184070 das sind die bei Dir verbauten Sättel.
Der Umbau wurde mal hier näher betrachtet: https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 7U64JKZ7jy

Michael war schneller..... :lol: