Seite 1 von 2
Bremsen HBZ mit BKV
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 08:31
von pandinus
Hallo Zusammen,
kennt vielleicht jemand diesen Hauptbremszylinder und den BKV? Ich habe vorne und hinten die originalen 66er Trommelbremsen. Die Teile waren bereits bei mir verbaut, aber irgendwie glaube ich das die nicht passen oder die richtigen sind. Der HBZ Deckel ist leicht undicht daher habe ich beim Suchen nach einer neuen Dichtung gemerkt, dass dieser HBZ bei den Teilehändlern nirgends auftaucht. Das Bremspedal ist extrem hart und man muß schon gut reintreten um stehen zu bleiben.
Ich werde heute mittag mal testen ob der BKV überhaupt richtig funzt. Werde mal die Bremse treten und dann erst den Motor starten. Dann sollte ich doch merken ob das Pedal etwas weiter weicher wird und sich ein Stück weiter treten lässt, richtig? Werde dann auch noch mal bessere Bilder von den Dingern machen und hier einstellen.
Re: Bremsen HBZ mit BKV
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 08:45
von Schraubaer
Zumindest der Test passt schonmal!
Heiner...
Re: Bremsen HBZ mit BKV
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 08:47
von 68GT500
Hi Patrick,
ich glaube wir haben gerade die Woche der verfummelten Bremssysteme ....
Ja, richtig, das was Du da hast ist nicht original.
Schau Dir bitte den Thread an: /viewtopic.php?f=9&t=3930
Dort ist beschrieben wie der BKV getestet wird.
Ich wiederhole mich, wenn ich sage, dass unsere Ponys kein BKV benötigen, wenn die 4 Trommeln richtig in Schuß sind.
Checke das - und melde Dich mit den Ergebnissen.
mfg
Michael
Re: Bremsen HBZ mit BKV
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 09:10
von pandinus
Danke euch beiden, soweit. Ich werde mal testen und dann berichten.
Vom Bild her habe ich eben das gefunden. Das könnte der HBZ sein, zumindest vom Deckel und dessen Befestigung
http://www.cardone.com/Products/Product ... 642&p=rock
Re: Bremsen HBZ mit BKV
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 09:26
von 68GT500
Hi Patrick,
naja, äußerlich mag er wohl so aussehen, bei einem HBZ ist aber der Innendurchmesser ausschlaggebend und das kannst Du von Außen nicht erkennen.
Auf jeden Fall würde ich den richtigen, originalen HBZ nehmen.
Der sieht dann so aus:
Danach würde ich den ganzen ServoBastelMüll entfernen. --> Original Funktioniert!
mfg
Michael
Re: Bremsen HBZ mit BKV
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 09:29
von pandinus
Genau so sehe ich das auch! Kann ich einfach zurückrüsten oder gibt es da Probleme mit Pedal, usw?
Re: Bremsen HBZ mit BKV
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 10:42
von pandinus
So, den Bendix HBZ habe ich bestellt und werde den dann ohne BKV verbauen.
Wie Michael sagt, --> Original Funktioniert!
Re: Bremsen HBZ mit BKV
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 11:56
von 68GT500
pandinus hat geschrieben:So, den Bendix HBZ habe ich bestellt und werde den dann ohne BKV verbauen.
Wie Michael sagt, --> Original Funktioniert!
Ritschtitsch!
Sollte die Wirkung dann nicht ausreichend sein, dann weißt Du dass Du eine Baustelle an den Trommeln hast - was wahrscheinlich der ursprüngliche Grund war den BKV zu installieren.
mfg
Michael
Re: Bremsen HBZ mit BKV
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 12:03
von pandinus
Muss ich beim Verbau, bzw. Rückbau von BKV auf neuen Bendix HBZ noch etwas beachten, oder brauche ich dann noch Teile wie Ansteuerung, Leitungen, Pedal, usw?
Re: Bremsen HBZ mit BKV
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 12:16
von 68GT500
pandinus hat geschrieben:Muss ich beim Verbau, bzw. Rückbau von BKV auf neuen Bendix HBZ noch etwas beachten, oder brauche ich dann noch Teile wie Ansteuerung, Leitungen, Pedal, usw?
Hi Patrick,
nein, Motorraumseitig muss der ganze Kram weg.
Dann die Verbindungsstange von Pedal zu HBZ - die ist meist dabei, muss aber auf korrekte Länge geprüft werden. (es muss ein paar mm Luft haben)
Leitungen dürften lang genug für die org. Position sein.
Kannst ganz nach Shop Manual vorgehen - entspricht ja auch wieder dem Originalem.
mfg
Michael