Seite 1 von 1

1966 Isolierung für Glas in Instrumente

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 17:34
von Jui
Hallo zusammen,

ich habe aktuell meine Tachoeinheit ausgebaut und möchte sie vor Wiedereinbau etwas aufhübschen. Zu diesem Zweck habe ich bei bei Velocity nach einem Ersatzglas für die Armaturen Ausschau gehalten.

Dabei bin ich darauf gekommen, dass da normalerweise wohl eine Isolierung verbaut sein müsste:
https://www.velocity-group.de/innenraum ... strumente/

Da bei mir die Teile fehlen habe ich keine Ahnung wo die hin müssen. Möchte sie aber gerne mit einbauen.

Hat evtl jemand ein Foto, auf dem man sieht, wie diese Isolierteile bei den Rundinstrumenten vom 66ger Tacho eingesetzt werden müssen.

Das wäre super.
Danke

Re: 1966 Isolierung für Glas in Instrumente

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 20:48
von Red Convertible
https://youtu.be/QOIw-g2-EII
Hi Josef,
ab Minute 2:45 zerlegt der Kollege im Video das Cluster.
Da siehst du, das er die ,,Dichtungen" vom Glas entfernt.
Diese Gummis sind eigentlich nur ein Anti-Rappel-Schutz, damit die Kunststoffscheibe im Cluster nicht klappert, sonst nichts.

Re: 1966 Isolierung für Glas in Instrumente

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 20:53
von Stang-Parts
Jui hat geschrieben: Mo 19. Dez 2022, 17:34 Hallo zusammen,

ich habe aktuell meine Tachoeinheit ausgebaut und möchte sie vor Wiedereinbau etwas aufhübschen. Zu diesem Zweck habe ich bei bei Velocity nach einem Ersatzglas für die Armaturen Ausschau gehalten.

Dabei bin ich darauf gekommen, dass da normalerweise wohl eine Isolierung verbaut sein müsste:
https://www.velocity-group.de/innenraum ... strumente/

Da bei mir die Teile fehlen habe ich keine Ahnung wo die hin müssen. Möchte sie aber gerne mit einbauen.

Hat evtl jemand ein Foto, auf dem man sieht, wie diese Isolierteile bei den Rundinstrumenten vom 66ger Tacho eingesetzt werden müssen.

Das wäre super.
Danke
Hi Josef,
die Gummis werden von hinten in die Instrumentenblende geschoben, da ist so ein kleine Vertiefung rundum da gehören die rein.
Soll verhindern das das Glas klappert.

Bei Interesse habe ich den Satz für 5€ weniger auch da:

https://stang-parts.de/de/innenausstatt ... 16017.html

Gruß
Patrick

Re: 1966 Isolierung für Glas in Instrumente

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 21:27
von Jui
Red Convertible hat geschrieben: Mo 19. Dez 2022, 20:48 Da siehst du, das er die ,,Dichtungen" vom Glas entfernt.
Hallo Mario.
Ja, da sieht man das ganz gut. Danke.
Stang-Parts hat geschrieben: Mo 19. Dez 2022, 20:53 Bei Interesse habe ich den Satz für 5€ weniger auch da:
Hallo Patrick

Das habe ich auch schon gesehen. Das Glas hast du ja auch im Programm und auch etwas günstiger als bei Velocity.
Ich wollte allerdings noch Folgendes mitbestellen und das habe ich bei dir nicht entdeckt:

https://www.velocity-group.de/motor-ele ... ck-sensor/

Hast du das auch im Programm.

Danke

Re: 1966 Isolierung für Glas in Instrumente

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 21:52
von Red Convertible
Hi,
willst du für ein Stück Kabel mit zwei Stecker wirklich 23€ ausgeben?
Sowas krimpe ich mir in 1min selbst.

Re: 1966 Isolierung für Glas in Instrumente

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 22:11
von Jui
Hi Mairo,
du hast ja recht.
Die Stecker hätte ich ja noch vom alten Kabel, das eben schon sehr marode ist.
Crimpzange und Verbinder hätte ich auch...

Re: 1966 Isolierung für Glas in Instrumente

Verfasst: Di 20. Dez 2022, 09:23
von Stang-Parts
Jui hat geschrieben: Mo 19. Dez 2022, 22:11 Hi Mairo,
du hast ja recht.
Die Stecker hätte ich ja noch vom alten Kabel, das eben schon sehr marode ist.
Crimpzange und Verbinder hätte ich auch...
Guten Morgen Josef,
nein das Kabel haben wir nicht im Programm.
Aber selbst wenn, würde ich Dir empfehlen es so zu machen wie Mario es empfiehlt,
vor allem wenn Du die alten Stecker noch hast. So was kannst Du auch löten
und mit Schrumpfschlauch versiegeln.

Gruß
Patrick

Re: 1966 Isolierung für Glas in Instrumente

Verfasst: Di 20. Dez 2022, 17:10
von Jui
Stang-Parts hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 09:23 vor allem wenn Du die alten Stecker noch hast.
Ich habe zwar die alten Stecker noch, aber an beiden Steckern sieht das so aus:
Gibts da einen Trick, wie man das reparieren kann?

Kabel2.jpg
Kabel2.jpg (28.03 KiB) 733 mal betrachtet

Das das Kabel auf jeden Fall getauscht bzw. repariert werden sollte, darüber sind wir uns wahrscheinlich einig ... :D


Kabel1.jpg
Kabel1.jpg (32.74 KiB) 733 mal betrachtet

Re: 1966 Isolierung für Glas in Instrumente

Verfasst: Di 20. Dez 2022, 17:36
von DukeLC4
Jui hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 17:10
Stang-Parts hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 09:23 vor allem wenn Du die alten Stecker noch hast.
Ich habe zwar die alten Stecker noch, aber an beiden Steckern sieht das so aus:
Gibts da einen Trick, wie man das reparieren kann?


Kabel2.jpg


Das das Kabel auf jeden Fall getauscht bzw. repariert werden sollte, darüber sind wir uns wahrscheinlich einig ... :D



Kabel1.jpg
Hi Josef,
hol Dir einfach ein paar neue Stecker:

https://zollschrauben.indupla.de/main_b ... Tzv2qguKJs

Die sind universell am Mustang, da kannst gleich 2-3 holen.

Gruß
Patrick

Re: 1966 Isolierung für Glas in Instrumente

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 07:09
von Jui
DukeLC4 hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 17:36 hol Dir einfach ein paar neue Stecker:
Danke, Patrick. Werde ich machen.
Ist das da dann der richtige Stecker für die andere Seite des Kabels?

https://zollschrauben.indupla.de/main_b ... =stecker-5