Hallo!
Ich habe einen 68er Mustang, der vor ein paar Tagen folgendes Phänomen bekommen hat:
Während des Betriebs (Schlüssel in Stellung I - Betrieb) fällt nach unbestimmter - meist kurzer - Zeit der Stromkreis aus, der für Blinker, Hupe, Instrumentenanzeige, Lüftung usw. zuständig ist. Andere Stromkreise, wie beispielsweise, der für die Scheinwerfer bleiben in Betrieb. Wenn man den Motor aus macht und dann den Schlüssel auf ACC (linke Stellung) dreht, funktionieren alle Komponenten einwandfrei und fehlerfrei auch über einen längeren Zeitraum.
Es scheint also aus meiner Sicht kein Masseproblem oder Stromkreis / Kurzschlussproblem zu sein - weil ansonsten auch in Stellung ACC der Fehler auftreten sollte. Vielleicht ist meine Vermutung aber auch falsch.
Es muss einen Unterschied geben, wie der Stromkreis in Stellung ACC angesprochen wird und in Stellung "Betrieb" - leider finde ich keine aussagekräftige Dokumentation darüber - oder ich finde in den vorliegenden Handbüchern eben genau diesen Unterschied nicht...
Vielen Dank für Eure Hilfe und das Mitdenken!
Christian
Stromkreis (Blinker, Hupe Instr.anzeige...) fällt aus..
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Stromkreis (Blinker, Hupe Instr.anzeige...) fällt aus..
Verschlissener/korridierter Schaltersatz hinter dem Zündschloss!? Hatt ich genauso auch mal! Das Problem ist das Lösen des Schaltersatzes vom Gehäuse des Zündschlosses, OHNE das Gussmaterial zu beschädigen! Wenn´s nur Dreck und Oxid ist, hilft vielleicht schon eine kräftige Dusche mit Bremsenreiniger und MOS?!
Heiner...
Heiner...
Re: Stromkreis (Blinker, Hupe Instr.anzeige...) fällt aus..
Danke - in die Richtung ging auch schon meine Vermutung - hatte schon das Zündschloss ausgebaut und bin genau an der Stelle stehen geblieben, wie es heißt "ohne zu zerstören".... Ich gehe dann (aber doch) mal dieser Spur weiter nach...
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Stromkreis (Blinker, Hupe Instr.anzeige...) fällt aus..
Nun der Schaltersatz besteht aus Kunststoff und ist in das Metallgussgehäuse des Zündschlosses eingeklickt. Das Trennen der beiden Kömponenten birgt das Risiko, daß das eine, oder andere dabei bricht.
Heiner...
Heiner...
Re: Stromkreis (Blinker, Hupe Instr.anzeige...) fällt aus..
ich werde mir morgen Vormittag sehr viel Mühe geben, nichts kaputt zu machen und berichte danach....
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Stromkreis (Blinker, Hupe Instr.anzeige...) fällt aus..
Viel Erfolg und mehr Glück als ich es hatte!
Heiner...
Heiner...
Re: Stromkreis (Blinker, Hupe Instr.anzeige...) fällt aus..
lange ist es her - dennoch nun endlich ein Abschluss...
die Originalteile lassen sich nicht auseinanderbauen - das besorge Ersatzteil war deutlich schneller eingebaut (weil Kabelbaum einzeln war und somit schnell eingebaut werden konnte), als ich vorher mit ausprobieren verbraucht habe.....
nun alles wieder gut..
die Originalteile lassen sich nicht auseinanderbauen - das besorge Ersatzteil war deutlich schneller eingebaut (weil Kabelbaum einzeln war und somit schnell eingebaut werden konnte), als ich vorher mit ausprobieren verbraucht habe.....
nun alles wieder gut..