Stromkreis (Blinker, Hupe Instr.anzeige...) fällt aus..
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 00:02
Hallo!
Ich habe einen 68er Mustang, der vor ein paar Tagen folgendes Phänomen bekommen hat:
Während des Betriebs (Schlüssel in Stellung I - Betrieb) fällt nach unbestimmter - meist kurzer - Zeit der Stromkreis aus, der für Blinker, Hupe, Instrumentenanzeige, Lüftung usw. zuständig ist. Andere Stromkreise, wie beispielsweise, der für die Scheinwerfer bleiben in Betrieb. Wenn man den Motor aus macht und dann den Schlüssel auf ACC (linke Stellung) dreht, funktionieren alle Komponenten einwandfrei und fehlerfrei auch über einen längeren Zeitraum.
Es scheint also aus meiner Sicht kein Masseproblem oder Stromkreis / Kurzschlussproblem zu sein - weil ansonsten auch in Stellung ACC der Fehler auftreten sollte. Vielleicht ist meine Vermutung aber auch falsch.
Es muss einen Unterschied geben, wie der Stromkreis in Stellung ACC angesprochen wird und in Stellung "Betrieb" - leider finde ich keine aussagekräftige Dokumentation darüber - oder ich finde in den vorliegenden Handbüchern eben genau diesen Unterschied nicht...
Vielen Dank für Eure Hilfe und das Mitdenken!
Christian
Ich habe einen 68er Mustang, der vor ein paar Tagen folgendes Phänomen bekommen hat:
Während des Betriebs (Schlüssel in Stellung I - Betrieb) fällt nach unbestimmter - meist kurzer - Zeit der Stromkreis aus, der für Blinker, Hupe, Instrumentenanzeige, Lüftung usw. zuständig ist. Andere Stromkreise, wie beispielsweise, der für die Scheinwerfer bleiben in Betrieb. Wenn man den Motor aus macht und dann den Schlüssel auf ACC (linke Stellung) dreht, funktionieren alle Komponenten einwandfrei und fehlerfrei auch über einen längeren Zeitraum.
Es scheint also aus meiner Sicht kein Masseproblem oder Stromkreis / Kurzschlussproblem zu sein - weil ansonsten auch in Stellung ACC der Fehler auftreten sollte. Vielleicht ist meine Vermutung aber auch falsch.
Es muss einen Unterschied geben, wie der Stromkreis in Stellung ACC angesprochen wird und in Stellung "Betrieb" - leider finde ich keine aussagekräftige Dokumentation darüber - oder ich finde in den vorliegenden Handbüchern eben genau diesen Unterschied nicht...
Vielen Dank für Eure Hilfe und das Mitdenken!
Christian