Wo schraube ich den Pahnard Stab dran !

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Wo schraube ich den Pahnard Stab dran !

Beitrag von Orbiter »

Hi Zusammen !
Da bei zunehmender Leistung das weiche rum-ge-eiere an der Hinterradachse nervt möchte ich einen Pahnard Stab Marke Eigenbauladen an meinen 67er cupe mit 8" Achse montieren,
Nach der bestandsaufnahme unter dem Auto zwecks Anbindungspunkt am Rahmen sind mir rechts wie links asymetrische Bohrungen mit verstärkungsblech aufgefallen, da würde ich gerne rangehen, Wofür waren diese Bohrungen, die durch den Rahmen garnicht ganz durchgehen sondern nur durch das innere blech des Rahmens, War da Befestigungsteile für den Quer liegenden Auspuff Topf dran angeschraubt?

Ich habe im Netz ein paar Fotos gefunden mit den Lösungen bin ich aber nicht so richtig glücklich
Wo kommt bitte das rosane teil dran ? ist von einem Tuner für Street Rods
Und wo wollten die die zwei bleuen Teile verschrauben,





Grüße
Markus Raumlenker Hinterradachse Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Wo schraube ich den Pahnard Stab dran !

Beitrag von 68GT500 »

Hi Bernhard,

das macht keinen Sinn, solange Du nicht auf der Rennstrecke mit Slicks unterwegs bist.

Viel wichtiger, dass die Blattfedern tip Top sind und tip top geführt werden.

Wenn Du schon was herstellen willst, dann bitte Buchsen für das vordere Auge und die Shackles - in der Art von den Del - Alum Dingern.

Guggst Du:


Um Dimensionen besser als PU, weil quasi Reibungslos und noch positiver geführt.

Sollte ich Dich mit den Argumenten nicht überzeugt haben, dann solltest Du eher ein Watts Gestänge bauen, als den doofen Panhard Stab.
Grund: der Panhard Stab bewegt die Hinterache mit ein & ausfedern - nur bei brettharten Fahrwerken als Kompromiss sinnvoll.

Der Tip mit den Del Alum ist nicht ganz selbstlos - will auch haben.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Wo schraube ich den Pahnard Stab dran !

Beitrag von Andre »

hi,

bei den Blattfedern wollte ich ja auch nochmal angreifen... Hab bei meiner Resto "nur" Gummibuchsen verwendet

Wenn das was kann, dann sind 193USD ja auch nicht die Welt. Lohnt sich da eine eigene Herstellung überhaupt? Mal abgesehen von der fiesen Eloxierung.
Und die Aluhülsen werden dann einfach in die Karosserie- und Blattfederaufnahmen gepresst?

Ich denke es geht um dieses Produkt:
http://www.globalwest.net/114sh.html

Gruß Andre
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Wo schraube ich den Pahnard Stab dran !

Beitrag von Orbiter »

@ Michael !
Na die dinger nachbauen is ja kein Hexenwerk, Wobei ich die Material auswahl der Ammies nicht ganz verstehe.
Kann ich davon ausgehen das wenn ich bei meinen Scott Drake Blattfedern die 3 Jahre alst sind, das Auge messe, die Teile dan auch bei anderen Federn passen ?
Und was mache ich jetzt mit den zwei Uniball Gelenken die jetzt umsonst gekauft wurden ?
Und wenn ich mit meinem noch nicht ganz wachen Gehirn drüber nachdenke. wird das Auge der Blattfedern warscheinlich die Aluhülse leicht Oval drücken, sodass die Kunststoffhülse in eine Richtung Spiel hat und in die andere Richtung klemmt.
Na ich kan ja mal ne Test Version basteln, In Unterbodenschutz schwart eloxiert mit schwarzem POM.

@ Michael !
was`n mit dem Patrick von dem hat man seit Freitach nix mer gehört !
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Wo schraube ich den Pahnard Stab dran !

Beitrag von 68GT500 »

Hi Markus,

die vorderen Buchsen sind Standard. Hinten gab es zwei Durchmesser - wobei die Repros alle gleich sein sollten.

Die vordere Buchse wird in das Federauge ein gepresst.

Hinten wird eine Buchse in den Rahmen und eine in die Feder gepresst.

Der große Vorteil ist, dass die Feder besser ansprechen kann (weniger Reibung) und dass die Seitenführung wesentlich besser ist.

Das "Buchsen-Material" ist bei denen aus Delrin - müsste POM sein, aber weiß ich nicht 100% ... Gibt es da unterschiedliche Härtegrade?

Die bessere Führung ist wahrscheinlich dass, was Du am deutlichsten fühlen wirst, das Mitlenken der Hinterachse beim Beschleunigen dürfte so gut wie weg sein.

Ich bin diese Dinger schon in Baumis Rennwagen gefahren - ziemlich überzeugend. Trotz LEISTUNG (:biggrin:) und Grip kein merkliches "Mitlenken".

Wie gesagt, ein paar Test Kandidaten hätte ich schon

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Wo schraube ich den Pahnard Stab dran !

Beitrag von 68GT500 »

Anbei noch Anschauungsbeispiele Watts vs Panhard:

Watts


Panhard


Und ein kurzes Video mit beiden im Vergleich:

http://www.youtube.com/watch?v=a8cJCqWkfgk

Beim Ein & Ausfedern gibt es bei beim Panhard einen seitlichen Versatz, beim Watts nicht.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Wo schraube ich den Pahnard Stab dran !

Beitrag von Leneauto »

Markus, wenn die Buchsen überzeugen und du über eine Serienfertigung nachdenkst hättest du schon den nächsten Käufer!

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Wo schraube ich den Pahnard Stab dran !

Beitrag von Orbiter »

Hi Sebastian.
Ja der CNC ist es egal wieviele Wiederholungen die macht bis ich den Strom Kappe.
Meine Sorge ist das ich an meinen Blattfedern maß nehme dan 3 Satz raushaue und zwei von drei Satz den falschen Aussendurchmesser haben.

Egal ich mach da mal ein paar von der Michael wird es als erster nicht weiterverraten das er einen bekommen hat.

Grüße
Markus Fahwerks Affenschaukel Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Wo schraube ich den Pahnard Stab dran !

Beitrag von Billy the Kid »

Leneauto hat geschrieben:Markus, wenn die Buchsen überzeugen und du über eine Serienfertigung nachdenkst hättest du schon den nächsten Käufer!

Gruß Sebastian

Die Frage ist auch, zu was für einem Preis!?
Gruß Oli
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Wo schraube ich den Pahnard Stab dran !

Beitrag von Orbiter »

Die Preisfrage !
Na ich schau mal. so einen Euro die Minute brauche ich für die CNC bei Privatarbeit schon. dafür braucht die CNC warscheinlich ca. eine Minute pro Teil und Da ich ja warscheinlich nur die Buchsen fertige, und der Satz warscheinlich so um die 18 Teile beinhalten, ist der Versand wiedermal 1/3 des Kaufpreises.

Aber zurück zu dem Thema was Kopfschmerzen bereitet,
das Maß der Augen, ist bei Gummies garantiert nicht so auf den zehntel Milliemeter für die Alubuchse währe das warscheinlich ein KO Kriterium, oder ihr helft selber mit der Feile nach, da ja eh das Federauge warscheinlich nicht 100% rund ist.

Grüße
Markus Kniescheibe am Auto gefunden Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“