Springt trotz funktionierendem Choke schlecht an

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Springt trotz funktionierendem Choke schlecht an

Beitrag von Dude »

Hallo zusammen,

mein 66er hat einen manuellen Choke, der soweit ich das beurteilen kann mechanisch in Ordnung ist (habe zumindest die beiden Extremstellungen mit abgebautem Luftfilter gecheckt).
Früher habe ich mit gezogenem Choke ein-bis zweimal gepumpt und dann sprang er an und der Leerlauf lies sich danach mit dem Choke beeinflussen, wie man es brauchte. In der Regel konnte ich den Choke fast direkt nach dem Anlassen wieder rein drücken und der Motor lief weiter.
Heute muss ich trotz vormaligem Pumpen und Choke diverse Male orgeln, bis er irgendwann mit spielendem Gasfuß kommt.
Man merkt der Motor springt an, geht aber sofort wieder aus und scheint nicht auf das Gas zu reagieren, was ich nach dem Anlaufen gebe.
Wenn ich das Anlassen mehrmals wiederhole, geht er nach dem Anspringen immer wieder aus. Nach einigen Versuchen spricht auf das Gas an und läßt sich mit Gas am Laufen halten. Wenn ich dann 1-2 Minuten gefahren bin, bleibt er auch im Leerlauf an und alles scheint normal.

Wie müsste ich am Besten vorgehen, um den Fehler einzukreisen?

Michael

P.S.: Ich habe von mechanischer auf kontaktlose Zündung umstellen lassen. Könnte dabei das Startverhalten negativ beeinflusst worden sein oder ist die Zündung komplett außen vor, wenn der Motor (wenn auch nur ganz kurz) anspringt?
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Springt trotz funktionierendem Choke schlecht an

Beitrag von Schraubaer »

Erste Frage: Ist ein DIREKTER zeitlicher Zusammenhang von der Umstellung zum verschlechterten Startverhalten da?

Zweite Frage: Welcher Vergaser, wie lange stand der Motor?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Springt trotz funktionierendem Choke schlecht an

Beitrag von Dude »

Definitv ein zeitlicher Zusammenhang.
Vor der Umstellung ok, danach nicht mehr.
In meinem anderen Thread zum Petronix-Einbau hatte ich das angesprochen und von Michael folgende Antwort erhalten:

68GT500 hat geschrieben:@Michael: Was Du beschreibst ist eine falsch oder nicht funktionierende Startautomatik, das hat rein gar nichts mit der Zündung zu tun.

mfg

Michael

Der Zufall wäre aber schon sehr groß.

Als Vergaser ist ein 500er Edelbrock drauf. An dem wurde sicher auch herum geschraubt, um die Abgaswerte einzustellen. Also eine 2te Größe, die als Ursache dienen könnte.
Die Abkühlung über Nacht reicht aus, um das Problem zu erzeugen.


Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Springt trotz funktionierendem Choke schlecht an

Beitrag von Schraubaer »

Hängt die rote Kabel der PERTRONIX an sauberen 12V, oder immer noch direkt an der alten Zündzuleitung der Spule?
Wurde zum selben Zeitpunkt am Vergaser rumgefummelt? Wieviel Choke ziehst Du? Verbessert sich evt. das Startverhalten, wenn Du mehr, oder weniger Choke ziehst?

Oh, es geht doch nix über Ferndiagnosen!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Springt trotz funktionierendem Choke schlecht an

Beitrag von Dude »

12V-Kabel kann ich erst morgen checken.
Ja, wurde auch am Vergaser herum gefummelt. Die Abgaswerte wurden gecheckt und dabei etwas am Vergaser manipuliert.
Den Choke ziehe ich normalerweise komplett. Testhalber auch mal nur halb gezogen probiert, hat aber keine Verbesserung gebracht.

Denke mir, dass es aus der Ferne schwer ist, bin daher über jede Hilfestellung dankbar.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Springt trotz funktionierendem Choke schlecht an

Beitrag von AJ-C289 »

Hi Michael,

Du könntest auch mal Photos von der linken und rechten Seite des Edelbrock Vergasers einstellen, jeweils Motor kalt und warm!
Ich könnte dann mit meinem vergleichen, ob die Choke Mechanik übereinstimmt.

Hier einige Beispiele für einen kalten Motor:



Uploaded with ImageShack.us

Auch ein Photo von der Vorderseite des Vergasers, mit der Schraube für die Idle-Einstellung könnte ggf. hilfreich sein.

Gruß
André
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Springt trotz funktionierendem Choke schlecht an

Beitrag von Dude »

So, rotes Petronix-Kabel hängt an der Spule.
Mein Eindruck vom heutigen Starten war, dass er beim Anlassen zu mager läuft. Wenn er soweit ist, dass er gerade anbleibt, dümpelt er unrund bei 500 Umdrehungen rum. Ziehe ich in diesem Zustand den Choke läuft er recht sauber mit 600 Umdrehungen.
Dagegen spricht, dass er beim Anspringen hinten ordentlich was raus haut.

Anbei vom Vergaser und Zündeinheit:












Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Springt trotz funktionierendem Choke schlecht an

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

eine mögliche Ursache ist, dass die Kraftstoffleitung lehrläuft, wenn die Ventile der Kraftstoffpumpe nicht mehr ganz dicht sind. Das führt zu langem Leiern bis der Vergaser gefüllt ist.

Bei mechanischen Choke wird die Anhebung der Lehrlaufdrehzahl über eine Kurfenscheibe (dein 3. Bild von oben) und eine darauf laufende Eintellschraube bewirkt. Eventuell wurde die etwas raus gedreht, was aber nicht erklärt, warum du den Motor dann nicht mit den Gaspedal bei Drehzahl halten kanst.

Die Choke- Klappe, muss wenn du draufdrückst federn. Wenn das nicht funktioniert, öffnet die Klappe nicht beim Hochdrehen und der Motor bekommt zu wenig Luft und säuft ab.

Hat oder hatte das Auto vorher Probleme mit dem Lehrlauf im warmen Zustand?
Wurde der Zündzeitpunkt nach Einbasu der Zündung geprüft?

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Springt trotz funktionierendem Choke schlecht an

Beitrag von teeworks »

Salü zämmat,

s.arndt hat geschrieben:Hallo,

eine mögliche Ursache ist, dass die Kraftstoffleitung lehrläuft, wenn die Ventile der Kraftstoffpumpe nicht mehr ganz dicht sind. Das führt zu langem Leiern bis der Vergaser gefüllt ist.
Hat oder hatte das Auto vorher Probleme mit dem Lehrlauf im warmen Zustand?
Wurde der Zündzeitpunkt nach Einbasu der Zündung geprüft?

Grüsse Sylvio

hab ja auch dieses Problem dass bei mir nach längerem stehen die Kraftstoffleitung (faktisch!) leerläuft, ich kanns am Glasfilter sehen. Is das immer die Pumpe, wenns sonst nirgends raussuppt?

Zündzeitpunkte werd ich auch noch mal prüfen, kann auch mit ein Problem sein.

Noch eine abschliessende Frage: Wenn eure Motoren warm sind, starten die dann trotzdem sofort, oder brauchts da etwas bis etwas mehr Gaspedal damit er kommt? So isses nämlich bei mir!

Liebe grüße
der Flo
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 635
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Springt trotz funktionierendem Choke schlecht an

Beitrag von Buiaka »

teeworks hat geschrieben:Salü zämmat,

s.arndt hat geschrieben:Hallo,

eine mögliche Ursache ist, dass die Kraftstoffleitung lehrläuft, wenn die Ventile der Kraftstoffpumpe nicht mehr ganz dicht sind. Das führt zu langem Leiern bis der Vergaser gefüllt ist.
Hat oder hatte das Auto vorher Probleme mit dem Lehrlauf im warmen Zustand?
Wurde der Zündzeitpunkt nach Einbasu der Zündung geprüft?

Grüsse Sylvio

hab ja auch dieses Problem dass bei mir nach längerem stehen die Kraftstoffleitung (faktisch!) leerläuft, ich kanns am Glasfilter sehen. Is das immer die Pumpe, wenns sonst nirgends raussuppt?

Zündzeitpunkte werd ich auch noch mal prüfen, kann auch mit ein Problem sein.

Noch eine abschliessende Frage: Wenn eure Motoren warm sind, starten die dann trotzdem sofort, oder brauchts da etwas bis etwas mehr Gaspedal damit er kommt? So isses nämlich bei mir!

Liebe grüße
der Flo

Also bei mir isses so. Nach 1-2 Tagen Stand 1mal Gaspedal pumpen und starten ohne Gaspedal drücken.
Wenn er warm ist, 1/4-1/2 Gaspedal treten und starten. Das kann manchmal schon ein klein wenig leiern. Manchmal springt er auch sofort an. Je heißer das Wetter desto schlechter startet er manchmal.
aber auch nicht immer.

Gruß

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Antworten

Zurück zu „Technik“