Seite 1 von 2
Startprobleme Motor bleibt nicht an.
Verfasst: Sa 20. Mai 2023, 11:58
von perner92
Hallo Zusammen.
Habe aktuell das Problem, dass der Motor aus geht sobald ich den Schlüssel am zündschloss los lasse.
Das Problem ist nicht nach dem Winter aufgetreten, ich bin dieses Jahr schon paar mal gefahren. Bei der nächsten Tour konnte ich dann nicht losfahren.
Wenn ich den Mustang starten will, Sprint er sofort an, sobald ich dann den Schlüssel los lasse und dieser dann in seine "Ruhe Stellung" ist, geht auch der Motor aus. Halte ich den Schlüssel ganz nach rechts bleibt der Motor an.
Ich denke also, das ein Defekt am zündschloss vorliegt. Was meint ihr dazu?
- Baujahr 68
- c code
- petronix
Re: Startprobleme Motor bleibt nicht an.
Verfasst: Sa 20. Mai 2023, 12:25
von Chris_D
Servus! Zündschloss raus und Kontakte überprüfen. Fotos machen von der Belegung. Hört sich für mich einfach nach einem Wackler oder Korrosion an.
Ausbau Zündschloss:
https://eckhard.dr-mustang.com/mustang_ ... aturen.htm
Re: Startprobleme Motor bleibt nicht an.
Verfasst: Sa 20. Mai 2023, 12:26
von torf
Du kannst mal durchmessen, ob bei Zündung an am I Anschluss (Startrelais) und an der Zündspule (+) 8- 12 Volt anliegen (je nach Zündsystem). Wenn nicht, könnte ein Problem mit dem Zündschloss/ Kontakten vorliegen.
Re: Startprobleme Motor bleibt nicht an.
Verfasst: Sa 20. Mai 2023, 15:04
von Knalpot
Hast du eine Relaisschaltung oder eine Bypass für die Pertronix?
Wenn ja ist das Relais, Zündschloss oder Bypass defekt ansonsten Relais oder Bypass nachrüsten!
Gruss Marc
Re: Startprobleme Motor bleibt nicht an.
Verfasst: Sa 20. Mai 2023, 16:51
von datadefender
Solange der Anlasser dreht sind über die Startanhebung volle 12V auf der Zündspule.
Aber sobald der Zündschlüssel nur auf Drive steht läuft die Versorgung der ZSP über das Widerstandskabel vom Zündschloss - bringt 7-8V zur ZSP.
Daraus folgt: Entweder Zündschloss oder Widerstandskabels.
Oder hast Du etwa eine Hochleistungs-ZSP verbaut ? - die braucht immer volle Pulle 12V
Und falls die Pertronix verbaut ist wie schon von geschrieben reichen die 7-8V oft nicht aus - Relaisschaltung muss her.
Beschreib mal Deine Konfiguration
Hanns
Re: Startprobleme Motor bleibt nicht an.
Verfasst: So 21. Mai 2023, 08:28
von perner92
Habe leider von den Zündungsteilen keines selbst verbaut. War beim Kauf vor 7 Jahren schon so eingebaut und funktionierte bis jetzt gut.
Kenne mich mit Elektrik leider auch nicht so gut aus.
Zündschloss ist bestellt. Das messen werde ich mal versuchen. Glaube das Startrelais wurde von der Werkstatt damals beim TÜV Termin schonmal erneuert, da er genau am TÜV-Tag ebenfalls nicht startete..

Re: Startprobleme Motor bleibt nicht an.
Verfasst: So 21. Mai 2023, 09:31
von datadefender
Du hast eine Pertronix drin - das kleine Ding wo Ignitor drauf steht.
Geh mal dem roten Kabel nach, welches da rauskommt. wo führt das hin ?
Zu einem Relais oder zur Zündspule?
Bitte auch Foto der Zündspule
Hanns
Re: Startprobleme Motor bleibt nicht an.
Verfasst: So 21. Mai 2023, 12:26
von perner92
Hi Hans,
Das geht zur Zündspule, hoffe man erkennt es.

Re: Startprobleme Motor bleibt nicht an.
Verfasst: So 21. Mai 2023, 13:41
von Knalpot
Dann mess bitte mal die Spannung an der Zündspule bei Uündung an. Wird so 9 V sein. Wenn ja und nicht 12 V, bemühe bitte die Suche mit Relaisschaltung Pertronix dort findest du die Lösung für dein Problem.
Wenn 12V, was ist das für eine Zündspuhe?
Gruss Marc
Re: Startprobleme Motor bleibt nicht an.
Verfasst: So 21. Mai 2023, 13:59
von datadefender
Da hast Du die wahrscheinlichste Erklärung für Dein Problem.
Die Pertronix braucht 12V.
Deine Verdrahtung bringt beim Starten des Motors 12V an die ZSP - das ist die Startanhebung.
Sobald Du aber in den "Run-Mode" gehts liegen da nur noch 7-8V am roten Kabel der Pertronix.
Das kann funktionieren - ist aber "spitz auf Knopf".
Vor allem nach längerer Standzeit oder eine schwachen Batterie ist sofort nach dem Start nur noch 6V oder soam roten Kabel und dann geht eben nix mehr.
Du solltest unbedingt eine Relaischaltung einbauen - ist wirklich kein Hexenwerk - wurde hier schon zig mal beschrieben.
Ich habe Dir aber hier nochmal die simpelste alle Schaltungen aufgemahlt - fahre ich so seit Jahren.

- pertronix-simpel.jpg (35.74 KiB) 1072 mal betrachtet
good luck !
Hanns