Seite 1 von 4
Camberkit 67-73er Mustangs
Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 10:44
von 70Sportsroof302
Hallo,
gibt es Interesse an einem Camberkit für Mustangs von 67-73? Das eliminiert der Einstellexzenter der lower control arms.
Das Set beinhaltet 20 Platten, 4mm stark mit unterschiedlichen Bohrungen. Dadurch kann der untere Querlenker in Schritten von ca. 1mm eingestellt werden.
Die Zeichnungen habe ich fertig, bei genug Interesse könnte ich eine Serie lasern lassen (lohnt leider nur wenn genug zusammen kommen). Preis dürfte so auf 35-40Eur für das Set mit 20 Platten kommen.
Viele Grüße
Adrian
Re: Camberkit 67-73er Mustangs
Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 11:43
von 70Sportsroof302
Hier noch die Kalkulation:
ab 25 Sets je Set 22,75
ab 13 Sets je Set 30,50
Darunter lohnt es sich nicht, das wird dann je set zu teuer. Ich verdiene nichts daran, die Preise werden 1:1 weiter gegeben.
Re: Camberkit 67-73er Mustangs
Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 13:35
von yab
Ich finde es immer super, wenn jemand sowas macht, veröffentlicht und anbietet. So eine Initiative muss belohnt werden.
Merk bitte einen Satz für mich vor.
PS: schreib doch noch ein bisschen was dazu, was dich bewegt hat, so eine Lösung zu finden. "Selbstverstellung", Alternative "Schweißpunkt", etwas "overengineered" vielleicht (erinnert mich etwas an die Becherhalter im AUDI, die man per Antippen aus dem Armaturenbrett raus und wieder reinfahren konnte).
Re: Camberkit 67-73er Mustangs
Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 13:46
von 70Sportsroof302
Hi,
dazu inspiriert hat mich in erster Linie dass eine Selbstverstellung ausgeschlossen ist. Und zusätzlich macht es das Einstellen ein bisschen einfach, statt am Exzenter drehen zu müssen und zu hoffen, richtig rum und weit genug zu drehen nimmt man eben die nächste Platte und hat um einen definierten Weg verstellt.
Dazu kommt, dass ich mittelfristig auch noch die Verbindung mit der Motortraverse bauen möchte, das geht mit der Platte eben auch einfacher als die Excenterscheibe anzuschweißen.
Falls zufällig jemand bei ner Laserbude arbeitet und das Schneiden übernimmt kann ich auch die dxf raus geben. Hab auch noch welche für Shelbydropschablonen und die Transam-Braces gemacht.
Re: Camberkit 67-73er Mustangs
Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 14:44
von thrice
Hi Adrian, also im Prinzip dieses Set - nur ohne Bolzen und günstiger?
https://streetortrack.com/lower-control ... 3-mustangs
Ich würde 2 Stück nehmen

Re: Camberkit 67-73er Mustangs
Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 14:52
von 70Sportsroof302
Hi,
ja im Prinzip dieses Set, ohne Bolzen. Ich habe das aber mit eine Bohrung geplant statt dem Schlitz. Hat den Nachteil, dass man die Schraube zum Einstellen ziehen muss, aber den Vorteil, dass man dann die Hülse für die Motortraverse noch anschweißen kann.
Wie gesagt, der Preis kommt auf die Stückzahl an

Re: Camberkit 67-73er Mustangs
Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 15:17
von thrice
Ich habe das jetzt gerade nicht im Kopf - die Schraube lässt sich, wenn die Räder entlastet sind einfach ziehen oder muss ich da gegen Seitenkräfte des Fahrweerks arbeiten?
Re: Camberkit 67-73er Mustangs
Verfasst: Do 1. Jun 2023, 10:49
von 70Sportsroof302
Hi,
da bin ich jetzt nicht sicher, aber das kläre ich mal.
Ich habe einen neuen Entwurf, 4 Platten mit insgesamt 8 Positionen. Ergibt eine Auflösung von 1,36mm.
Man benötigt das Teil im Bild 4x. Die Stege müssen getrennt und abgefeilt werden.
Das bringt den Preis ab 5 Sätzen auf 26Eur runter. Ab 13 Sätzen kostet der Satz noch 14Eur.
Viele Grüße
Adrian
Re: Camberkit 67-73er Mustangs
Verfasst: Do 1. Jun 2023, 10:57
von 70Sportsroof302
Wenn ich schon dabei bin, die Transam-Braces könnte ich ab 5 Sätzen (2 Bleche je Auto) ab 5 Sätzen für ca. 15 Eur und ab 25 Sätzen für ca. 9Eur lasern lassen.
Re: Camberkit 67-73er Mustangs
Verfasst: Do 1. Jun 2023, 13:48
von yab
Da wäre ich ggf. auch dabei.
Frage: mit was für Software schlägst du dich für die Modellierung rum?