Seite 1 von 6

Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Mi 27. Dez 2023, 13:33
von Jui
Hallo zusammen,

nachdem letztes Jahr bereits mein Widerstandskabel zur Zündspule defekt war, hatte ich auf Ignitor mit Flamethrower und 12V gewechselt.

Nun hat die Flamethrower nach Aussage der Werkstatt ihren Dienst quittiert und und sie haben mir eine Zündspule eingebaut, auf der steht „USE WITH EXTERNAL RESISTOR“. Da diese ja nun auf 12 Volt lief, wollte ich einen Widerstand einbauen.

Bei der Verkabelung habe ich mich an dem Video von Patrick orientiert. Ich habe den Ignitor und die Zündspule an das Zündungsplus gehängt bzw. an das Kabel, an das ursprünglich das Widerstandskabel angeschlossen war.
Während der Ignitor die vollen 12 Volt abbekommt, habe ich vor die Zündspule einen Widerstand von 1,6 Ohm gehängt (vgl. Abb.)

Dieser Widerstand (extra für Oldtimerzündspulen der 60ger Jahre) wurde mir hier im Forum bereits mal empfohlen.

Nun habe ich das Problem, dass der Motor nicht anspringt und der Widerstand warm bis heiß wird.
An der Zündspule messe ich nur 3,8 Volt, was wohl der Grund ist, warum der Motor nicht anspringt.

Was hab ich falsch gemacht? Brauche ich einen kleineren Widerstand? Ist der Widerstand kaputt?
Ist das Kabel zu dünn (1,5mm2) …

Ich bitte um eure Unterstützung
Danke


Widerstand ZS_2.jpg
Widerstand ZS_2.jpg (234.17 KiB) 2447 mal betrachtet

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Mi 27. Dez 2023, 14:47
von torf
Welche Spannung kommt denn vom Zündschloss am Widerstand an? 12V?

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Mi 27. Dez 2023, 14:55
von datadefender
Ich vermute Deine Verkabelung lässt die Startanhebung völlig ausser acht.

Wenn die ZSP nur über den Widerstand angeschlossen wird, dann fehlt Dir die Startanhebung
Du nmusst zusätzlich eine Leitung vom Starterrelais zur ZSP legen - das ist die Startanhebung, welche beim Startvorgang "volle Kanne" auf die ZSP gibt
Hier gelb markiert
starter.jpg
starter.jpg (64.45 KiB) 2415 mal betrachtet

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Mi 27. Dez 2023, 16:39
von Jui
torf hat geschrieben: Mi 27. Dez 2023, 14:47 Welche Spannung kommt denn vom Zündschloss am Widerstand an? 12V?
Hallo Christoph,
am Widerstand kommen 12 Volt an. Auch am Kabel das zur Zündspule vor geht kommen im Motorraum 12 Volt an (Spule nicht angeschlossen).

datadefender hat geschrieben: Mi 27. Dez 2023, 14:55 Wenn die ZSP nur über den Widerstand angeschlossen wird, dann fehlt Dir die Startanhebung
Du nmusst zusätzlich eine Leitung vom Starterrelais zur ZSP legen - das ist die Startanhebung, welche beim Startvorgang "volle Kanne" auf die ZSP gibt
Hier gelb markiert
Hallo Hanns,
da ich ja den Strom von dem Kabel abgezapft habe, das ursprünglich mit dem Stecker mit dem Widerstandskabel verbunden war, dachte ich, dass ich das Widerstandskabel 1:1 durch einen Widerstand ersetzten kann. Ist das falsch gedacht? Funktioniert die Startanhebung über das Widerstandskabel, aber nicht über einen Widerstand?
Wenn das so ist, dann wäre das die Lösung...

Bedeutet das dann, dass die Zündspule im Moment des Startens mehr Strom bekommt. Wenn der Motor dann läuft sollten ca. 9Volt an der Zündspule anliegen? Warum wird der Widerstand aber heiß?

Dann müsste ich von dem markierten Anschluss ein Kabel zur Zündspule legen.

Startrelais.jpg
Startrelais.jpg (188.07 KiB) 2383 mal betrachtet


Danke euch und...

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Mi 27. Dez 2023, 16:53
von Jui
Hallo Hanns,

dieses Bild hast du mir mal geschickt.


Verkabelung ZS.jpg
Verkabelung ZS.jpg (215.84 KiB) 2379 mal betrachtet

Wenn ich das richtig sehe, dann versorgst du über den gelben Stecker am Relais die Zündspule mit "plus" über die Startanhebung.
Aber wo ist dein Widerstand. Braucht die Yellow Top nicht auch einen Widerstand?

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Mi 27. Dez 2023, 17:19
von datadefender
Du must tatsächlich die Leitung vom Starter-Relais direkt zur Zündspule legen.
Beim Startvorgang - also wenn der Anlasser dreht wird über den Anschluss des Relais volle 12V auf die ZSP geleitet.
Sobald der Anlasser nicht mehr läuft ist der Anschluss am Relais stromlos - dann bekommt die ZSP den Saft über den Widerstand.

In meinem Falle ist ja noch das originale Widerstandskabel in Betrieb.
Und das ist serienmässig mit dem Kabel verbunden dass dort am Relais mündet.
hab das mal rot (sorry für die zittrighe Linie) in den Schaltplan des 66ers eingemalt.
zsp-ansteuerung.jpg
zsp-ansteuerung.jpg (129.93 KiB) 2365 mal betrachtet
Also - verbinde Startr-Relais mit ZSP - dann wird alles gut

Hanns

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Mi 27. Dez 2023, 17:31
von Jui
datadefender hat geschrieben: Mi 27. Dez 2023, 17:19 Du must tatsächlich die Leitung vom Starter-Relais direkt zur Zündspule legen.
Beim Startvorgang - also wenn der Anlasser dreht wird über den Anschluss des Relais volle 12V auf die ZSP geleitet.
Sobald der Anlasser nicht mehr läuft ist der Anschluss am Relais stromlos - dann bekommt die ZSP den Saft über den Widerstand.
datadefender hat geschrieben: Mi 27. Dez 2023, 17:19 Also - verbinde Startr-Relais mit ZSP - dann wird alles gut
Hallo Hanns,

super, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann sollten, wenn der Motor läuft, ca. 9V an der Zündspule anliegen und das Relais wird dann auch nicht mehr heiß, oder?

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Mi 27. Dez 2023, 17:36
von Jui
... danke auch fürs Diagramm.
Ich kann das nachvollziehen und habe es, so denke ich wenigstens, verstanden :) :)

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Mi 27. Dez 2023, 17:47
von Jui
datadefender hat geschrieben: Mi 27. Dez 2023, 17:19 Also - verbinde Startr-Relais mit ZSP - dann wird alles gut
Es müsste doch dann auch funktionieren, wenn ich das Kabel für die Startanhebung am Widerstand befestige, oder?
Sorry, für die laienhaften Fragen. Aber bevor mir das Pony in Flammen aufgeht ... :)


Widerstand ZS_2.jpg
Widerstand ZS_2.jpg (234.94 KiB) 2349 mal betrachtet

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Mi 27. Dez 2023, 17:58
von datadefender
Klar kannst Du das Kabel vom Starterrelais am Widerstand befestigen.
Damit bildest Du genau die Schaltung aus dem Diagram nach.

Dass der Widerstand warm wird ist normal.
Aber bitte! Der muss am Blech angeschraubt werden, damit die Wärme abgeführt wird.
Wenn der nur so rumbaumelt wie auf Deinem Foto kann der zu Heiss werden und Teppich oder so entzünden.
und das Relais wird dann auch nicht mehr heiß, oder?
Ähh ? Das Relais wir heiss ? das kann nicht sein - hast Du Dich da vertippt ?

Hanns