Seite 1 von 3

Blattfeder einölen

Verfasst: Do 7. Mär 2024, 22:18
von Alu
Hallo und guten Abend
Hatt jemand einen Tipp mit welchem Öl ich meine Blattfedern vom 67 ziger Mustang behandeln sollte ?
Mit freundlichen Grüßen Alu

Re: Blattfeder einölen

Verfasst: Do 7. Mär 2024, 22:56
von sally67
Hi Frank,
warum willst du deine Blattfedern einölen?
Gruß und

Re: Blattfeder einölen

Verfasst: Do 7. Mär 2024, 23:08
von mem
Alu hat geschrieben: Do 7. Mär 2024, 22:18 Hallo und guten Abend
Hatt jemand einen Tipp mit welchem Öl ich meine Blattfedern vom 67 ziger Mustang behandeln sollte ?
Mit freundlichen Grüßen Alu
Ich nehme weißes Wartungsfett für die Zwischenräume.

Re: Blattfeder einölen

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 07:51
von Mach1 69
Hallo
Wenn gewaxter Gewebestoff noch zwischen den Lagen ist würde ich nicht irgendwas in die Spalte sprühen !
Wenn nichts dazwischen ist,wäre Martins Vorschlag auch meiner (gibt's auch speziell für Blattfedern wenn man das möchte !)
Bei Öl würde ich ein Graphitöl verwenden...

Re: Blattfeder einölen

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 09:22
von mem
Mach1 69 hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 07:51 Hallo
Wenn gewaxter Gewebestoff noch zwischen den Lagen ist würde ich nicht irgendwas in die Spalte sprühen !
Wenn nichts dazwischen ist,wäre Martins Vorschlag auch meiner (gibt's auch speziell für Blattfedern wenn man das möchte !)
Bei Öl würde ich ein Graphitöl verwenden...
Normalerweise liegen da Kunststoffplättchen zwischen , zumindest bis 70.... Gewebe ist mir neu 🤷‍♂️?
Ich nehme das weiße Wartungsspray, weil es den Kunststoff nicht angreift, ganz im Gegenteil.
Graphit mit Öl in Verbindung mit Kunststoff würde ich dringend von abraten!!

Re: Blattfeder einölen

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 09:50
von Mach1 69
Das Wax/Fettband (nicht original) wird bei Restos desöffteren verwendet und hat sich gut bewährt auf Dauer...
Von Mike Sanders zB...
Bei mir ist es eingesetzt und die "Schmierung" ist bis heute noch sehr gut gegeben !
Graphitöl..nuja,wenn es abrasiv wäre würde man so manchen Einsatzbereich ausschließen (war ja nur eine Anmerkung und es gibt massig Öle die man hierfür verwenden könnte !)
Ich tendiere auch zum "Fettspray" wenn ich das Band nicht dazwischen schon hätte...

Re: Blattfeder einölen

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 10:20
von mem
Ach die Dinger...

Man sollte generell eher Fett und nicht Öl nehmen. An Öl bleibt Schmutz und Sand besser haften....
Graphit wirkt tatsächlich abrasiv auf Kunststoffe.... daher nur empfehlenswert bei Metall auf Metall....
Empfehlenswert übrigens bei Zündkerzen, wenn keine Keramikpaste zur Hand, die gehen dann problemlos wieder raus.

Re: Blattfeder einölen

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 10:31
von Red Convertible
Also ich habe an den hinteren Blattfedern nie etwas geschmiert, mir ist auch nicht bekannt, daß Ford dies vorgesehen hatte, weil am PKW nicht die Kräfte auftreten, wie es an Geländewagen oder Nutzfahrzeugen (LKW) der Fall wäre.
Ich würde sogar behaupten, daß durch die klebrige Oberfläche, Steinchen, Sand, Reifenabrieb und Bremsstaub noch besser anhaften können.
Wie wirkt ihr dem entgegen?

Re: Blattfeder einölen

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 10:55
von Mach1 69
Hi Mario,durch das Sprühfett oder das Band sind die Spaltmaße unter Last sehr gering und es kommt nicht mehr eher weniger Schmutz zwischen die Lagen - wenn was hängen bleibt eher aussen...
@Martin, Graphitöl abrasiv heutzutage,wäre mir neu und teils fatal in der Lager/Gleittechnik - aber man sollte einen Begriff nicht "über einen Kamm scheren" sagt man bei uns...
reiten wir nicht weiter drauf herum👍🏽

Re: Blattfeder einölen

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 14:05
von mem
Mach1 69 hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 10:55 Hi Mario,durch das Sprühfett oder das Band sind die Spaltmaße unter Last sehr gering und es kommt nicht mehr eher weniger Schmutz zwischen die Lagen - wenn was hängen bleibt eher aussen...
@Martin, Graphitöl abrasiv heutzutage,wäre mir neu und teils fatal in der Lager/Gleittechnik - aber man sollte einen Begriff nicht "über einen Kamm scheren" sagt man bei uns...
reiten wir nicht weiter drauf herum👍🏽
Kann aber daran liegen, daß ich noch uraltes Graphit bei mir stehen habe.... nicht mal Öl 🙈.... wahrscheinlich ist die Technik an mir vorbeigegangen 😅