2. Gang geht nicht rein

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Angler
Beiträge: 53
Registriert: So 9. Apr 2017, 01:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Coupe Clearwater Aqua

2. Gang geht nicht rein

Beitrag von Angler »

Servus zusammen,

seit kurzem nervt mich ein Problem:
Bei meinem 67er 289 mit original 4-Gang Handschaltung geht der 2. Gang nicht mehr (oder nur mit furchterbarem Gekratze) rein, wenn
- der Motor / das Getriebe warm ist (im kalten Zustand funktioniert es wunderbar) und
- wenn ich aus dem 3. Gang herunterschalte. Hochschalten aus dem 1. Gang geht immer.
Zwischengas beim Herunterschalten hilft nicht.
Auch nicht so wie man früher unsynchronisierte Getriebe gefahren ist: Auskuppeln, 3. Gang raus, Einkuppeln , Zwischengas ohne Gang, Auskuppeln - der 2. geht trotzdem nicht rein :twisted:
Hatte das vielleicht schon mal jemand oder vielleicht weiß es jemand auch so woran es evtl. liegt?
Viele Grüße und vielen Dank schon mal für Tipps
Gabriel
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 714
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: 2. Gang geht nicht rein

Beitrag von Mustangrosen »

Moin,
Im Getriebe gibts ne mech. Verriegelung. Das funktuoniert über Schiebestangen ( shiftrails)und kleine Rastbolzen -》 "Detents" die in diese Stangen eingreifen. Wenn die nimmer gescheit flutschen "klemmts".
DieShiftrails werden durch die Shiftergabeln hin und hergeschoben, die Detents verrasten die nicht betätigten Shiftrails in Ihrer Position.

Das war mal in meinem so. Hatte ich beim Kauf schon bemerkt und wollt eh auf 5 Gang.
Durch das hakeln welches der Vorbesitzer akewptiert hat sind die Schaltverzahnungen anden Bronzeringen und den Zahnrädern abgenudelt gewesen.
Dadurch, weils schwer geht und "man" draufrumgeorgelt hat nudeln die ganzen Wellendurchführungen des Schaltmechanismus ins Getriebe aus, die Schaltgestänge, der klapprige Shifter selbst... dann addieren sich die Fehlmaße, das ganze Gelerch funktioniert nun nimmer gscheit.

Da wurde solage draufrumgedrückt bis 2 der Detents geplatzt waren. Die haben dann in Ihrer Bohrung geklemmt.

2022-3-22 18-39-14.jpg
2022-3-22 18-39-14.jpg (71.34 KiB) 961 mal betrachtet
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 714
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: 2. Gang geht nicht rein

Beitrag von Mustangrosen »

Hinter der Schraube ist der Detent
Sind mehrere. Unterschiedliche Maße, nicht vertauschen!
Screenshot_20240528-061711_Gallery.jpg
Screenshot_20240528-061711_Gallery.jpg (155.37 KiB) 957 mal betrachtet
So kommts nacheinander raus. Magnetstange hilft
Screenshot_20240528-061612_Gallery.jpg
Screenshot_20240528-061612_Gallery.jpg (131.9 KiB) 957 mal betrachtet
20220319_181044.jpg
20220319_181044.jpg (98.41 KiB) 957 mal betrachtet
Eventuell sind auch nur die Verzahnungen im Eimer, oder die Bronzeringe runter
War bei meinem ebenfalls
Screenshot_20220324-190229_Gallery.jpg
Screenshot_20220324-190229_Gallery.jpg (82.34 KiB) 957 mal betrachtet

Gute Ersatzteilquelle: David Kee Toploader Parts
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Benutzeravatar
Angler
Beiträge: 53
Registriert: So 9. Apr 2017, 01:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Coupe Clearwater Aqua

Re: 2. Gang geht nicht rein

Beitrag von Angler »

Servus Ralf,

ganz herzlichen Dank für Deinen auch noch so super bebilderten Tipp!!!
Aber führen klemmende Detents dann nicht dazu, dass der Gang gar nicht mehr reingeht? Ich krieg ihn ja rein, aber nur mit Geschepper, als wenn die Kupplung nicht getreten wäre ...
Viele Grüße
Gabriel
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9504
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 2. Gang geht nicht rein

Beitrag von 68GT500 »

Hi Gabriel,

es macht mich stutzig, dass es bei kaltem Getriebe tuen soll aber nicht bei warmen Getriebe. :?

Aus den Symptomen können zwei einfache Dinge im Argen liegen:

1.) Kupplung richtig eingestellt ??
---> Test: Wenn das Problem auftritt, sofort anhalten und versuchen den Rückwärtsgang einzulegen - geht das oder "kratzt" der auch ?

Wenn ja, dann trennt die Kupplung nicht richtig - Solange die Kupplung nicht rutscht, hilft Nachstellen meist.

2.) Ist das richtige Öl drin?
--> in das Toploader gehört ein ganz normales mineralisches Getriebeöl der Spezifikation API GL4 - Bitte nix teueres und exotisches und keinenfalls so ein "Universalöl" verwenden, was mehrere Spezifikationen erfüllt.
Viskosität sollte 80W-90 sein.
Falls unsicher --> Einfach Öl wechseln - gegebenenfalls auch 2 Mal.

Grund: Ein zu "gutes" Öl verhindert die korrekte Funktion der Synchronringe.

Als letzte Möglichkeit sehe ich tatsächlich einen verschlissenen Synchronring vom 2. Gang, Ursache dafür - siehe oben, oder heftige Misshandlung ;-)

Normal sind die Toploader extrem robust, gehen selbst im Race-Betrieb selten kaputt.

Wenn eine mechanische Reparatur tatsächlich notwendig sein sollte, bitte widerstehe dem Gedanken alle Verschleißteile zur erneuern, denn die meisten Repros sind nicht mal annähernd, auf dem Niveau von Originalteilen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Angler
Beiträge: 53
Registriert: So 9. Apr 2017, 01:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Coupe Clearwater Aqua

Re: 2. Gang geht nicht rein

Beitrag von Angler »

Vielen Dank für die Hinweise. Ist nun schon eine Weile her, aber ich habe das Problem dann letztlich einer Werkstatt anvertraut. Die hat es auch gelöst, nach deren Aussage war es ein Problem mit der Kulisse. Jetzt geht alles wieder, auch wenn ich es immer noch nicht verstehe, warum es da einen Unterschied kalt / warm gegeben hat. Aber nachdem das Problem (erstmal) gelöst ist, hält sich mein Aufklärungswille in Grenzen, gibt andere Baustellen ...
Antworten

Zurück zu „Technik“