Shelby Drop für 1970 er Fastback

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Gunther Bross
Beiträge: 109
Registriert: Sa 30. Apr 2022, 15:21
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970 er Ford Mustang Fastback Boss 302 Tribute

Shelby Drop für 1970 er Fastback

Beitrag von Gunther Bross »

Liebe Gemeinde,

hab mir ne Schablone mit nem 3mm und 12,7 mm Bohrer für den Shelby Drop an der Vorderachse zugelegt und würde den Drop mal demnächst machen. In den Videos im Internet dazu, einschliesslich dem von unserem Päddel, sind die Radhäuser alle "blank", sprich Rad, Feder, Bremsscheibe, Bremsbefestigungen, Bremsleitungen, oberer und unterer Querlenker, Lenkung sind draussen.

Hat das nur "didaktische" Gründe, damit man das Vorgehen besser sieht oder muss der gesamte Krempel tatsächlich raus, um Platz zum bohren zu haben?

Ich meine, das Entfernen der Felge mitsamt Reifen und das Ausbauen der Feder müsste ausreichen, dann komme ich an den nach unten zu versetzenden oberen Querlenker ran.

Was sagt ihr?

Beste Grüsse
Euer Gunther
behemot
Beiträge: 382
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Jaguar F-Type S / P380 Cabrio
Cupra Leon ST eHybrid

Re: Shelby Drop für 1970 er Fastback

Beitrag von behemot »

Hi, ich habe das neulich am 64.5 gemacht. Rad ab, Feder und Dämpfer raus. Dann war genug Platz.
Gunther Bross
Beiträge: 109
Registriert: Sa 30. Apr 2022, 15:21
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970 er Ford Mustang Fastback Boss 302 Tribute

Re: Shelby Drop für 1970 er Fastback

Beitrag von Gunther Bross »

Was soll ich sagen! First Mustang Club, da wird dir geholfen! Antwort innerhalb von zwei Minuten!

Besten Dank
Gunther Bross
Beiträge: 109
Registriert: Sa 30. Apr 2022, 15:21
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970 er Ford Mustang Fastback Boss 302 Tribute

Re: Shelby Drop für 1970 er Fastback

Beitrag von Gunther Bross »

Jetzt komm ich doch nochmal!

Hast du dir extra 12,7 mm dicke Schrauben gekauft, um die Schablone nach Herausnehmen des oberen Querlenkers zu befestigen oder hast du den oberen Querlenker nur gelöst, die Schablone dahinter gesteckt, das ganze wieder festgeschraubt und dann unterhalb des Querlenkers die ersten 3 mm grossen Löcher gebohrt?

Ich hätte das letztere mal versucht und keine extra Schrauben gekauft; das sollte funktionieren, oder?

Besten Dank
Gunther
Thorte
Beiträge: 146
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 17:23

Re: Shelby Drop für 1970 er Fastback

Beitrag von Thorte »

Hallo, ich spring da mal rein, wenn's ok ist.

Du kannst das so machen, das geht.
Ist halt weniger Platz da.

Falls Du es mit Schrauben machst, schau mal an der Platte ob es zwingend 12,7 mm bzw. 1/2" sein muss.
13mm bzw. M13 geht oft auch, sind einfacher verfügbar.
Weiß aber nicht ob das bei Dir an der Schablone auch so ist oder ob da die Bohrungen kleiner sind.

Die Originallöcher für den Querlenker sind eigentlich 17/32", also eher Richtung 13,4 mm. Da ist schon ein wenig Spiel eingeplant.
Ein 13 mm Bohrer ist also nebenbei gesagt auch ok, wenn nicht sogar besser.
Viele Grüße,
Thorsten
Gunther Bross
Beiträge: 109
Registriert: Sa 30. Apr 2022, 15:21
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970 er Ford Mustang Fastback Boss 302 Tribute

Re: Shelby Drop für 1970 er Fastback

Beitrag von Gunther Bross »

Auch dir herzlichen Dank! Ich versuchs einfach mit dem festklemmen hinter dem Querlenker. Der Verkäufer des Sets hatte gesagt, der Bohrer habe exakt 12,7 mm. Wenn alle Stricke reissen, nehme ich M 13, wenn die durch die Schablone und die Querlenkerlöcher gehen! 12,7 mm dicke Schrauben oder die Entsprechung in Zoll hat in Deutschland niemand so rum liegen und im Zoll Shop beschaffen, zuviel Aufwand für das eine Mal.

Beste Grüsse
Gunther
behemot
Beiträge: 382
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Jaguar F-Type S / P380 Cabrio
Cupra Leon ST eHybrid

Re: Shelby Drop für 1970 er Fastback

Beitrag von behemot »

Gunther Bross hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 15:38 Hast du dir extra 12,7 mm dicke Schrauben gekauft, um die Schablone nach Herausnehmen des oberen Querlenkers zu befestigen oder hast du den oberen Querlenker nur gelöst, die Schablone dahinter gesteckt, das ganze wieder festgeschraubt und dann unterhalb des Querlenkers die ersten 3 mm grossen Löcher gebohrt?
Ich habe ganz billige Bohrer gekauft: 3, 5, 8, 10 und 12,7mm. Da waren je 5 in einer Packung. So konnte ich zwei der Dicken nehmen um die Schablone an den originalen Löchern zu "fixieren". Reicht ja um mit den 3mm Bohrern bissel Blech freizukratzen als Zielpunkt. Gebohrt habe ich effektiv ohne Schablone. Schön in Stufen und immer mal bissi WD40 ans Bohrloch. Ging alles viel einfacher wie erwartet. Hatte trotz der Billigbohrer da keinen Verschleiß. Größte Herausforderung war da Motorraumseitig eine "umgebördelte" Blechkante im Griffbereich der Mutter. Da musste ich mit dem Drehmel ran.
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2384
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Shelby Drop für 1970 er Fastback

Beitrag von mem »

Bohröl wäre besser.... WD40 ist kein Schmierstoff... aber wahrscheinlich schon fertig 😉😎
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Antworten

Zurück zu „Technik“