Unruhiger Motorlauf / 302 - Frage Balancer Flexplate Baujahr
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Unruhiger Motorlauf / 302 - Frage Balancer Flexplate Baujahr
Hi,
mir fällt mehr und mehr auf, dass der Motor im Standgas und an der Ampel keine Laufruhe mehr hat und meines Erachtens mehr vibriert als früher / bzw. dies langsam aber stetig stärker wird.
Experten Frage: Warum könnte dies liegen? Habt ihr eine Idee?
Eine Frage die mich umtreibt - Habe ich die falsche Flexplate und Harmonic Balancer verbaut?
Hintergrund:
Ich wusste bei Kauf, dass es kein Matching Number Wagen ist, da der Block schonmal getauscht wurde. Köpfe sind 68er / Block 80er Jahre. C4 noch original
Motor
E0AE D3C7
Decoding:
EOAE-D3C – 1980-1984, 302 Windsor small-block, 2-bolt mains
Eines der ersten "Basteleien" war damals nach KAuf 2017 der Austausch der Flexplate und des mürben Balances. Damals hatte ich unwissend die Teile für den 68er Mustang gekauft und eingebaut.
Hätte ich besser passend für das Block Baujahr kaufen sollen?
Flexplate:
Verbaut 157 Zähne / 28 Unzen
Außendurchmesser: 13.294"
Die damals verbaute Flexplate hatte genau die gleichen Abmaße
Aber Flexplate z.B. 1983 hat einen größeren Außendurchmesser: 14.23"
Das Delta im Durchmesser sind + 2,5 cm mehr, ich denke nicht, dass dies hier in Verbindung mit dem C4 gepasst hätte
Balancer:
sieht natürlich 1983 ganz anders aus und ist auch 4-Loch, ergo würde mein Riemenpulley (3 Loch gar nicht mehr passen)
Der damals gewechselte Balancer hatte die gleichen Abmaße
mir fällt mehr und mehr auf, dass der Motor im Standgas und an der Ampel keine Laufruhe mehr hat und meines Erachtens mehr vibriert als früher / bzw. dies langsam aber stetig stärker wird.
Experten Frage: Warum könnte dies liegen? Habt ihr eine Idee?
Eine Frage die mich umtreibt - Habe ich die falsche Flexplate und Harmonic Balancer verbaut?
Hintergrund:
Ich wusste bei Kauf, dass es kein Matching Number Wagen ist, da der Block schonmal getauscht wurde. Köpfe sind 68er / Block 80er Jahre. C4 noch original
Motor
E0AE D3C7
Decoding:
EOAE-D3C – 1980-1984, 302 Windsor small-block, 2-bolt mains
Eines der ersten "Basteleien" war damals nach KAuf 2017 der Austausch der Flexplate und des mürben Balances. Damals hatte ich unwissend die Teile für den 68er Mustang gekauft und eingebaut.
Hätte ich besser passend für das Block Baujahr kaufen sollen?
Flexplate:
Verbaut 157 Zähne / 28 Unzen
Außendurchmesser: 13.294"
Die damals verbaute Flexplate hatte genau die gleichen Abmaße
Aber Flexplate z.B. 1983 hat einen größeren Außendurchmesser: 14.23"
Das Delta im Durchmesser sind + 2,5 cm mehr, ich denke nicht, dass dies hier in Verbindung mit dem C4 gepasst hätte
Balancer:
sieht natürlich 1983 ganz anders aus und ist auch 4-Loch, ergo würde mein Riemenpulley (3 Loch gar nicht mehr passen)
Der damals gewechselte Balancer hatte die gleichen Abmaße
Gruß Frank


- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Unruhiger Motorlauf / 302 - Frage Balancer Flexplate Baujahr
Hallo Frank,
anhand der Gussnummern kannst Du nur auf den Block schließen. Nicht auf das, was im Inneren verbaut wurde.
Mit falscher Wuchtung (also 28 statt 50 Unzen) schüttelt der Motor sich ganz gewaltig - kaum möglich mit so etwas herumzufahren.
-->Vibriert dir Schier die Zahnfüllungen raus.
Es ist aber durchaus möglich einen 28 Unzen Kurbeltrieb in einem neuem (laut Guss 50 Unzen) Block einzubauen - das scheint bei Dir gemacht worden zu sein.
Der alte Schwingungsdämpfer ist eindeutig eine 28 Unzen Version.
Willst Du ganz sicher gehen, musst Du die Ölwanne abbauen und nach der Gussnummer der Kurbelwelle suchen.
Wenn der Motorlauf mit de Zeit unruhig geworden ist, liegt das i.d.R. eher an Zündung und Vergaser als an der Wuchtung.
mfg
Michael
anhand der Gussnummern kannst Du nur auf den Block schließen. Nicht auf das, was im Inneren verbaut wurde.
Mit falscher Wuchtung (also 28 statt 50 Unzen) schüttelt der Motor sich ganz gewaltig - kaum möglich mit so etwas herumzufahren.
-->Vibriert dir Schier die Zahnfüllungen raus.

Es ist aber durchaus möglich einen 28 Unzen Kurbeltrieb in einem neuem (laut Guss 50 Unzen) Block einzubauen - das scheint bei Dir gemacht worden zu sein.
Der alte Schwingungsdämpfer ist eindeutig eine 28 Unzen Version.
Willst Du ganz sicher gehen, musst Du die Ölwanne abbauen und nach der Gussnummer der Kurbelwelle suchen.
Wenn der Motorlauf mit de Zeit unruhig geworden ist, liegt das i.d.R. eher an Zündung und Vergaser als an der Wuchtung.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Unruhiger Motorlauf / 302 - Frage Balancer Flexplate Baujahr
Hallo Michael,
vielen Dank für die Rückmeldung, dann gehe ich mal in Richtung Zündung.
Wegen des 83er Blocks sind bei mir dünnere Zündkerzen Autolite 25 (68er wären die dickeren Autolite 45) verbaut, dazu aber die 68er passenden Zündkabel Motorcraft WR 3800br (Mustang 1965-1972).
Wäre es einen Test wert, passende 80-83er Zündkabel zu probieren? Oder bedenke ich hier etwas nicht?
vielen Dank für die Rückmeldung, dann gehe ich mal in Richtung Zündung.
Wegen des 83er Blocks sind bei mir dünnere Zündkerzen Autolite 25 (68er wären die dickeren Autolite 45) verbaut, dazu aber die 68er passenden Zündkabel Motorcraft WR 3800br (Mustang 1965-1972).
Wäre es einen Test wert, passende 80-83er Zündkabel zu probieren? Oder bedenke ich hier etwas nicht?
Gruß Frank


-
- Beiträge: 4643
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Unruhiger Motorlauf / 302 - Frage Balancer Flexplate Baujahr
Du hast Zylinderköpfe mit 14mm Kerzenbohrung. Ich glaube der Wechsel von 18mm auf 14mm wurde in 1977 vollzogen. Deine Köpfe können also nicht von 68 sein, wenn 14mm Kerzen verbaut sind....
Den Zündkabeln ist es egal, ob sie für Bj 70 oder 80 sind. Hauptsache sie sind nicht beschädigt.
Wenn der Motor mehr vibriert/ unruhiger läuft als früher sind wie von Michael beschrieben meistens Komponenten der Zündung und/ oder Vergaser im Spiel.
Bei der Zündanlage sind das Verteilerkappe/ Finger/ evtl. Zündkontakt/ Kerzen und Zündkabel.
Beim Vergaser evtl. Verunreinigungen/ defekte Dichtungen/ Fremdluft/ etc.
Leider kann der unrunde Lauf aus der ferne schlecht beurteilt werden - Du könntest aber mal die o.g. Komponenten prüfen und falls notwendig tauschen/ überholen.
Den Zündkabeln ist es egal, ob sie für Bj 70 oder 80 sind. Hauptsache sie sind nicht beschädigt.
Wenn der Motor mehr vibriert/ unruhiger läuft als früher sind wie von Michael beschrieben meistens Komponenten der Zündung und/ oder Vergaser im Spiel.
Bei der Zündanlage sind das Verteilerkappe/ Finger/ evtl. Zündkontakt/ Kerzen und Zündkabel.
Beim Vergaser evtl. Verunreinigungen/ defekte Dichtungen/ Fremdluft/ etc.
Leider kann der unrunde Lauf aus der ferne schlecht beurteilt werden - Du könntest aber mal die o.g. Komponenten prüfen und falls notwendig tauschen/ überholen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Unruhiger Motorlauf / 302 - Frage Balancer Flexplate Baujahr
vielen Dank. Ich werde testen und berichten.
Gruß Frank


- Red Convertible
- Beiträge: 3739
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Unruhiger Motorlauf / 302 - Frage Balancer Flexplate Baujahr
Hi Franky,
sag bescheid wenn du Hilfe brauchst, hab ja Zeit.
sag bescheid wenn du Hilfe brauchst, hab ja Zeit.

LG
Mario

Mario

- mem
- Beiträge: 2383
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Unruhiger Motorlauf / 302 - Frage Balancer Flexplate Baujahr
Ich habe hier noch 2 Sätze TR4 von NGK liegen, Meld dich gerne wenn du die gebrauchen kannst.coco hat geschrieben: ↑Fr 12. Jul 2024, 11:10 Hallo Michael,
vielen Dank für die Rückmeldung, dann gehe ich mal in Richtung Zündung.
Wegen des 83er Blocks sind bei mir dünnere Zündkerzen Autolite 25 (68er wären die dickeren Autolite 45) verbaut, dazu aber die 68er passenden Zündkabel Motorcraft WR 3800br (Mustang 1965-1972).
Autolite.jpg
Wäre es einen Test wert, passende 80-83er Zündkabel zu probieren? Oder bedenke ich hier etwas nicht?
zündkabel.jpg
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Unruhiger Motorlauf / 302 - Frage Balancer Flexplate Baujahr
Hi,
bitte genau prüfen, welche Köpfe verbaut wurden, denn auch bei den kleinen 14mm Kerzen gab es bei Ford verschiedene Köpfe, die unterschiedlich lange Gewinde benötigen.
So haben die E6SE Kopfe viel längere Kerzengewinde als z.B. die E7TE.
Die Autolite 25 pssst nur für die E7TE Köpfe.
mfg
Michael
bitte genau prüfen, welche Köpfe verbaut wurden, denn auch bei den kleinen 14mm Kerzen gab es bei Ford verschiedene Köpfe, die unterschiedlich lange Gewinde benötigen.
So haben die E6SE Kopfe viel längere Kerzengewinde als z.B. die E7TE.
Die Autolite 25 pssst nur für die E7TE Köpfe.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Unruhiger Motorlauf / 302 - Frage Balancer Flexplate Baujahr
vielen Dank für die Antworten, weiss ich sehr zu schätzen.
Soweit mir bekannt, kann man die Cylinder Köpfe nur identifizieren, wenn der Ventil Deckel runter ist. Ob das bei Köpfen ab 1980 auch so ist, konnte ich via google noch nicht raus finden.
Aus meinen mittlerweile 4500 Schrauber Bilder habe ich welche aus 2016 gefunden, wo ich die Dichtungen mal gemacht habe. Leider nicht explizit Bilder der Nummern gemacht.
Gefundene Nummer 1 auf den Bildern: 4020 ich glaube nicht aussagefähig, ich schaue heute mal, ob ich noch codes auf der Außenseite finde. Sonst nochmals valve cover runter?
Soweit mir bekannt, kann man die Cylinder Köpfe nur identifizieren, wenn der Ventil Deckel runter ist. Ob das bei Köpfen ab 1980 auch so ist, konnte ich via google noch nicht raus finden.
Aus meinen mittlerweile 4500 Schrauber Bilder habe ich welche aus 2016 gefunden, wo ich die Dichtungen mal gemacht habe. Leider nicht explizit Bilder der Nummern gemacht.
Gefundene Nummer 1 auf den Bildern: 4020 ich glaube nicht aussagefähig, ich schaue heute mal, ob ich noch codes auf der Außenseite finde. Sonst nochmals valve cover runter?
- Dateianhänge
-
- heads number 2.jpg (84.85 KiB) 923 mal betrachtet
Gruß Frank


-
- Beiträge: 569
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX
Re: Unruhiger Motorlauf / 302 - Frage Balancer Flexplate Baujahr
Die Gussnummer steht unter dem Kopf, sieht man nur mit Endoskop oder beim abschrauben.
Die Kipphebel auf auf jeden Fall eher 80er und niemals 68.
Die Kipphebel auf auf jeden Fall eher 80er und niemals 68.