Seite 1 von 2

Montage Achsteile nach Shelby Drop

Verfasst: Di 4. Mär 2025, 14:53
von Pite
Hallo,

leider hat die Suche mich nicht weitergebracht, weshalb mich eure Erfahrungen Interessieren.

Wie baut Ihr eure Fahrwerksteile nach dem Shelby Drop wieder ein?

Ausgangssituation bei mir ist folgende, 66er Coupe mit originalem V8 und C4 Getriebe, der Wagen zeigt am Vorderbau, Rahmen und den Achsteilen keine Spuren von Unfallreparaturen.

Die neue Export Brace und Mote Carlo Bar lassen sich, wenn man alle Schrauben zuerst lose einsetzt und nacheinander anzieht, ohne nacharbeiten der Aufnahmepunkte problemlos verbauen.

Shelby Drop mittels Schablone gebohrt, die oberen Querlenker passen in die neuen Bohrungen ebenso wie in die originalen.

Ziel sind die all round Werte von Michael

marcod64 hat geschrieben: Di 4. Aug 2015, 22:33 Michael (68GT500) hat diese Werte über Jahre getestet und für gut befunden.
Auch viele andere fahren dieses Setup. Daher nimmt man diese Werte am Besten zur Achsvermessung.

Die Werte passen immer, ganz besonders wenn auch noch der Shelby drop durchgeführt wurde.
Gut all around
Vorspur 3mm
Sturz 0 Grad
Nachlauf +2,5 Grad
Michael (68GT500) hat diese Werte über Jahre getestet und für gut befunden.
Auch viele andere fahren dieses Setup. Daher nimmt man diese Werte am Besten zur Achsvermessung.

Montiert Ihr nun die oberen Querlenker, bezüglich Sturz und Nachlauf, mit der gleichen Anzahl Shims wie vorher?

Oder gibt es Erfahrungswerte, für mehr oder weniger Shims um den Werten schon vorab entgegen zu kommen?

Diesen Beitrag viewtopic.php?t=25066 hatte ich gefunden, darin geht es aber nur um den Sturz und es wird nicht erwähnt welche Werte erreicht werden sollen.

AJ-C289 hat geschrieben: Mo 26. Dez 2016, 18:22 Hallo Norbert,

der Sturz wird durch den Shelby-Drop negativer.

Als erste Korrektur (bis zu Fahrwerksvermessung) sollte beim 65er/66er jeweils ein zusätzliches dickes Shim (1/8" bzw. ca.3mm) an jeder Schraube des oberen Querlenkers ausreichen, um den zusätzlichen negativen Sturz auszugleichen.
Bei meinem Auto hat das sogar so gut gepasst, dass ich danach nichts mehr ändern musste. Das Auto hat jetzt einen leicht negativen Sturz.

Bei den Baujahren ab einschließlich 67, braucht es nur jeweils ein zusätzliches dickes Shim an den vorderen Schrauben der QL.

Viele Grüße
André

Re: Montage Achsteile nach Shelby Drop

Verfasst: Di 4. Mär 2025, 17:44
von AJ-C289
Hi,

Nach dem drop gelten die gleichen Werte wie vorher, z.B. die von Michael hier geposteten.
Ich hatte vor dem drop einen Sturz von 0° und danach mit dem genannten Änderungen bei den Shims fast den gleichen Wert, also 0°, leicht negativer. Das war mir Rechtso, also nichts mehr verändert, sondern das Fahrverhalten und den Verschleiß der Reifen beobachtet.
Spur und Nachlauf hatten sich nicht verändert.

Gruß André

Re: Montage Achsteile nach Shelby Drop

Verfasst: Di 4. Mär 2025, 22:18
von behemot
Guten Abend,

mal ahnungslos gefragt: wie fummelt ihr da Shims hin oder weg? Rad ab ist klar, sonst kommt man nicht hin. Reicht es dann, den Querträger zu lockern oder muss der Dämpfer raus und Federspanner rein? Welche Werkstatt mit Achsvermessungsequipment hat die Muse diesen Trial&Error abzuwarten (Aufbocken, Rad ab, Shims verändern, Rad dran, neu vermessen, Loop - und das auf beiden Seiten)?

Gruß Ronny

Re: Montage Achsteile nach Shelby Drop

Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 00:20
von Red Convertible
behemot hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 22:18 Guten Abend,

mal ahnungslos gefragt: wie fummelt ihr da Shims hin oder weg? Rad ab ist klar, sonst kommt man nicht hin. Reicht es dann, den Querträger zu lockern oder muss der Dämpfer raus und Federspanner rein? Welche Werkstatt mit Achsvermessungsequipment hat die Muse diesen Trial&Error abzuwarten (Aufbocken, Rad ab, Shims verändern, Rad dran, neu vermessen, Loop - und das auf beiden Seiten)?

Gruß Ronny
Hi,
zum Einlegen der Shims reicht es die Karre vorne aufzubocken, Rad runter, beide Muttern des oberen Tragarms lösen, dann mit einem 90 Grad abgewickelten Montierhebel (Kuhfuß) vom Radhaus her zwischen Tragarm und Federdom den Tragarm weghebeln, bis genug Platz ist.
Wenn klar ist, das mehrere Shims gleichzeitig eingelegt werden, hilft's diese vorher mit Klebeband zusammen zu kleben, sonst wird es zu fummelig.

Im Prinzip fängt man damit an, das man zuallererst, durch zählen der Lenkradumdrehungen und durch zwei teilen, die Mittelstellung des Lenkgetriebes ermittelt und das Lenkrad entsprechend auf der Lenksäule montiert.
Lenkrad in Geradeausstellung drehen und, wenn möglich dort fixieren.
Ab hier finden alle weiteren Einstellungen vorne an den Spurstangen und den oberen Tragarmen statt.
Nur mit dieser Vorgehensweise kommt man zu einem guten Ergebnis.

Die meisten Reifenbuden winken aber gleich ab, wenn Kunden sagen, das mit Shims eingestellt werden muss.
Zeitaufwand ist gegenüber moderner Fahrzeuge 3-4 mal so hoch, weil nach jedem Zulegen oder Wegnehmen von Shims, das Fahrwerk sich durch Fahren um den Block erst wieder ,, setzen" muss.
Ich war nie mit dem Ergebnis der Reifenbuden zufrieden, hab's dann selber gemacht und nicht auf die Uhr geschaut.

Re: Montage Achsteile nach Shelby Drop

Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 09:34
von Zi.gg.y
Hi Mario,

hast Du dann auch die Achsvermessung selber gemacht? Wenn ja, wie?

Gruß

Andy

Re: Montage Achsteile nach Shelby Drop

Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 14:20
von mem
Meines Wissens gibt es eine Markierung auf der Lenkstange für die Mittelstellung. Dafür muß 1x das Lenkrad runter. Zumindest wurde es so bei meinem gemacht und die Mittelstellung ist perfekt.

Re: Montage Achsteile nach Shelby Drop

Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 14:46
von Zi.gg.y
mem hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 14:20 Meines Wissens gibt es eine Markierung auf der Lenkstange für die Mittelstellung. Dafür muß 1x das Lenkrad runter. Zumindest wurde es so bei meinem gemacht und die Mittelstellung ist perfekt.
Die gibt es, es ist eine feine Kerbe die auf 12 Uhr stehen muss. Das ist natürlich optimal wenn die noch da ist, aber je nachdem was die Vorbesitzer getrieben haben kann die z.B. mit dem Abzieher beschädigt worden sein. Dann bleibt Dir nur noch Marios Methode. Hab mit der auch meine Markierung überprüft.

Re: Montage Achsteile nach Shelby Drop

Verfasst: Do 6. Mär 2025, 19:43
von Red Convertible
Zi.gg.y hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 09:34 Hi Mario,

hast Du dann auch die Achsvermessung selber gemacht? Wenn ja, wie?

Gruß

Andy
Hi Andy,
habe die Achsvermessung mit Hilfe eines solchen Kit's selbst gemacht.
Habe die etwas abgespecktere Version nur für die Vorderachse.
https://quicktrickalignment.com/product ... ry/5thgen/
Kein günstiger Spaß, aber ich hatte Bock drauf mich damit zu beschäftigen, weil es die Reifenbuden nicht hinbekommen haben.

Bild

Bild

Bild

Re: Montage Achsteile nach Shelby Drop

Verfasst: Fr 7. Mär 2025, 07:36
von Zi.gg.y
Ah ok, kenne ich. Ist mir leider viel zu teuer. Ich hatte es mal mit Faden und Zollstock probiert aber da bin ich nicht glücklich geworden. Danke für die Bilder, schicke Farbe. ;)

Re: Montage Achsteile nach Shelby Drop

Verfasst: Fr 7. Mär 2025, 08:41
von AJ-C289
Hallo *,

die Spur habe ich bei meinem Mustang und einem moderneren Auto anhand des folgenden Videos gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=P3HlGCfTpco

Um die Vorderräder beweglich/drehbar zu lagern stelle ich diese jeweils auf zwei flache MDF-Platten mit sehr glatter Oberfläche.
Grundsätzlicher Aufbau
Grundsätzlicher Aufbau
IMG_20230814_172437_HDR_small.jpg (192.94 KiB) 765 mal betrachtet
Messung: Vorderrad - hinten - rechte Fzg-Seite
Messung: Vorderrad - hinten - rechte Fzg-Seite
IMG_20230814_175417_HDR_small.jpg (326.41 KiB) 765 mal betrachtet
Überprüfung des Sturz mache ich mit einer Wasserwaagen-App auf dem Mobiltelefon.

Nachlauf beurteile ich während der Fahrt

VG André