Seite 1 von 1
Problem mit Befestigung Halter Servolenkung
Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 20:45
von Theees
Hallo zusammen,
irgendwie fehlt eine Schraube an dem Halter meiner Servolenkung, war scheinbar nie eine drin. Die andere auf dem Bild packt auch nicht mehr. Es scheint als wäre dahinter eine Mutter die mitdreht. In dem Loch wo die Schraube fehlt ist gar kein Gewinde.
Wie ist denn dieser Halter ursprünglich fest gemacht? Und wie kriege ich das jetzt repariert?
Ich habe an zwei Möglichkeiten gedacht:
1. Einschweißgewinde, aber halten die?
2. Einen ordentich dicken Blechstreifen einschweißen auf welchem rückseitig zwei Muttern aufgeschweißt sind. Das würde ich denken ist stabiler aber auch aufwändiger.
Kann mir jemand Tipps geben?
Gruß Thies

- halter2.jpeg (194.25 KiB) 135 mal betrachtet

- halter1.jpeg (209.91 KiB) 135 mal betrachtet
Re: Problem mit Befestigung Halter Servolenkung
Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 20:51
von Stang-Parts
Theees hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 20:45
Hallo zusammen,
irgendwie fehlt eine Schraube an dem Halter meiner Servolenkung, war scheinbar nie eine drin. Die andere auf dem Bild packt auch nicht mehr. Es scheint als wäre dahinter eine Mutter die mitdreht. In dem Loch wo die Schraube fehlt ist gar kein Gewinde.
Wie ist denn dieser Halter ursprünglich fest gemacht? Und wie kriege ich das jetzt repariert?
Ich habe an zwei Möglichkeiten gedacht:
1. Einschweißgewinde, aber halten die?
2. Einen ordentich dicken Blechstreifen einschweißen auf welchem rückseitig zwei Muttern aufgeschweißt sind. Das würde ich denken ist stabiler aber auch aufwändiger.
Kann mir jemand Tipps geben?
Gruß Thies
halter2.jpeg
halter1.jpeg
Hallo Thies,
ab Werk sind da so Einziehmuttern drin:
https://stang-parts.de/de/lenkung/1768- ... 01006.html
Das hält auch super wenn alles serienmäßig ist.
Aber bei Dir ist ein verlängerter Halter für den Druckzylinder dran, wahrscheinlich sind Fächerkrümmer verbaut?
Dann reißt es die originalen Einziehmuttern oft nach ein paar Jahren aus dem Rahmen:
Dann ist es besser eine dicke Mutter mit Flansch in den Rahmen zu legen.
Oder im amerikanischen Stil den Halter an dem Rahmen zu bruzzeln
Gruß
Patrick
Re: Problem mit Befestigung Halter Servolenkung
Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 21:02
von Theees
Ah Danke für die Info! Ist das wie so Einnietmuttern die sich selber beim anschrauben zusammenziehen? Das Erklärt auch warum die andere Schraube durchdreht. Die hat sich auch gelockert.
Ich habe auch noch einen Satz Einnietmuttern. Aber hätte nie gedacht das das mit sowas an so einem wichtigen Teil der Lenkung gelöst wurde.
Genau, sind Tri-Y dran. Aber die wollte ich demnächst eh raus schmeißen und den originalen Krümmer und Servohalter wieder verbauen.
Stang-Parts hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 20:51Dann ist es besser eine dicke Mutter mit Flansch in den Rahmen zu legen.
Wie meinst Du das? Ich komme ja gar nicht „in den Rahmen“ bzw könnte die dort kontern.
Re: Problem mit Befestigung Halter Servolenkung
Verfasst: So 6. Jul 2025, 16:52
von Stang-Parts
Theees hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 21:02
Ah Danke für die Info! Ist das wie so Einnietmuttern die sich selber beim anschrauben zusammenziehen? Das Erklärt auch warum die andere Schraube durchdreht. Die hat sich auch gelockert.
Ich habe auch noch einen Satz Einnietmuttern. Aber hätte nie gedacht das das mit sowas an so einem wichtigen Teil der Lenkung gelöst wurde.
Genau, sind Tri-Y dran. Aber die wollte ich demnächst eh raus schmeißen und den originalen Krümmer und Servohalter wieder verbauen.
Stang-Parts hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 20:51Dann ist es besser eine dicke Mutter mit Flansch in den Rahmen zu legen.
Wie meinst Du das? Ich komme ja gar nicht „in den Rahmen“ bzw könnte die dort kontern.
Wenn Du den originalen Servohalter verbaust, reichen die Einziehmuttern. Weil der Halter dann nicht mehr auf Biegung belastet wird wie vorher.
Doch mal bekommt da eine Mutter eingefädelt. Weiter oben im Träger ist ein ovales Loch, da kommt man mit Mutter und Stabmagnet durch.
Ja es ist ein Gefummel und Geduldsspiel, aber es geht.
Gruß
Patrick