Mein 1966er Falcon

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

1966 Falcon

Mein 1966er Falcon

Beitrag von 1966 Falcon »

Hallo Mustang Fans,

Mein Fahrzeug ist zwar kein Mustang aber da der Falcon ja doch viel mit dem Mustang gemeinsam hat habe ich mich hier mal angemeldet ;)

Kurz zu mir, ich heiße Peter binn 21 Jahre alt (oder Jung) und Fahrzeugtechnik Student. Mein Vater hatte schon immer alte Autos und Mopeds, so wurde ich schon früh mit dem Virus infiziert. Mein erstes Auto war mit 17 ein alter Mini den ich immer noch habe.

Und nun kurz die (etwas längere) Geschichte, wie ich zu meinem Falcon kam und wie er schließlich nach Deutschland fand.

Im Juli 2011 flog ich nach Canada meinen Onkel besuchen, der lebt im kleinen Ort Fort St. John 1300 km nördlich von Vancouver.
Ich fing dann nach ein Paar Wochen an nach einem Auto zu schauen, ich wollte zu ein Paar Seen zum Kajak fahren.
Da viel mir dann eine Kleinanzeige ins Auge:
1966 Ford Falcon 2door 302 V8 4-Speed Toploader, rebuild engine and gearbox , projekt car
2000 CAD OBO
Also Telefonierte ich mal mit dem Verkäufer und machte einen Termin aus:
.....
„In welcher Straße wohnen sie denn?“
„96th oder 126th müssen sie mal schauen, weiß nicht wie die heißt“
„und welche Hausnummer ?“
„oje die weiß ich nicht, wir hatten mal eine am Tor, aber die ist Irgendwann abgefallen“
Also mit meinem Onkel in die Pampa gefahren und da stand er:




Blechmäßig garnicht schlecht aber ich sollte noch viel über die kreativität der Amerikaner bei der kombination von Teilen lernen....
also einigte man sich auf 1500 CAD und ein Paar Tage später …...



Ich hatte noch gefragt ob die Hinterachse korrekt verbaut war, Antwort des Verkäufers:
„I drove it, it pretty much lifts the frontwheels of the ground“
ja klar so fährts sich bestimmt gut:



Versprochen hatte er auch das die Sitzbank und Türverkleidungen komplett dabei sein würden, schließlich einigten wir uns den Preis auf 900 CAD zu senken und ich legte los.

-Elektrik in Ordnung gebracht (Zerschnittenen Kabelbaum verlöten und fehlende Teile nachbauen
etc, die dachten wohl sowas braucht ein Drag Racer ja nicht)
- Passende Blattfedern aus USA geordert und Achse hübsch machen



- Einmal komplett neue Bremsleitungen Beläge RBZ etc. (Zweikreis Umbau)
- undichten Quadrajet Vergaser Überholt und Spritleitung verbaut, Alu Tank richtig eingebaut



- Sitze besorgt
-10x 15 Felgen mit 330er Reifen hinten gegen 7x15 getauscht 205er Reifen rundum.



.........................
Irgendwann mal den Motor versucht zu starten, der lief nicht bis ich mal die 351 Zündfolge probierte. (Der Vorbesitzer hatte irgendwas von 302 Boss Style Engine gefaselt)
Der Motor ist wohl ein 302 mit 351er nocke irgendwelchen bearbeiteten Köpfen und naja das Offenhauser Manifold hat ziemlich grooooße Kanäle
Dann lief die Kiste, nur hatte ich keinen Öldruck. Ölmpumen Antrieb war an der Ölpumpe vorbeigeschoben worden.
gab dann gleich ne neue Ölpumpe und ich konnte mich davon überzeugen, dass es sich bestimmt um einen gerade überholten Motor handelt:





Motorraum:



Hab dort dann noch ein Paar Coole Typen kennegelernt die ne Werkstadt hatten da habe ich dann noch ne Frontscheibe eingeklebt und die Hinterachsaufnahme instandgesetzt.





Tja dann lief die Kiste und es funktionierte soweit alles, hätte also losgekonnt wenn da nicht die Sache mit den Papieren gewesen wäre. Ich hatte den Wagen ohne Papiere gekauft aber der Beste Freund meinses Onkels ( der eine Anwaltskanlei leitet) hatte mir gesagt das es nur 1-2 Wochen dauern würde und er sich darum kümmern würde wenn ich dafür dies und das an seinem TR250 erledigen würde...leider war dem nicht so und nach 6 Wochen waren keine Papiere da und ich musste nach Hause, die Uni ging ja los. Also ließ ich den Wagen schweren Herzens auf dem Gelände der Werkstadt stehen und flog (nach noch ein Paar Tagen in Vancouver)nach Hause.

Über ein Jahr ging vorüber, ich kaufte bei ebay ein Paar wichtige Teile und ließ sie nach Kanada schicken (Heizung, Scheibenwischer System etc.)
Unterdessen bekam ich die Nachricht, dass die Papiere nun ausgestellt werden könnten sobald ich vor Ort wäre.

Am 13 September 2012 flog ich dann wieder nach Fort St. John. Ich kaufte Plates und brach gleich mal zur ersten Probefahrt auf, der Wagen wurde heiß und der Vergaser leckte wieder beim Abschalten :( . Zum Glück war nur das Thermostat falsch herum montiert und ich bekam von dem einem Mechaniker einen Carter / Weber 4 Barrel mit Adaptherplatte geschenkt. Neue Auspuffanlage gabs auch noch:



Nach ein Paar weiteren Überraschungen, z.b. Lincoln Versailles Bremsen / Spindels mit zu großem
Konus für die Spurstangenköpfe und unteren Ball Joints startete ich dann 2 Wochen später nach Süden und fuhr dann mit dem Wagen in 2 Wochen 4000 km ohne Probleme :) . Ganz nett ist das der Wagen im 4. bei 110 Km/h nur 2000 U/min dreht, wirkt sich positiv auf den Spritverbrauch aus,
Autobahn mit 80-100 <10 Liter/100 km bei normaler Fahrweise mit Stadt und auch mal 130 km/h nimm er 12-16 Liter
Strecke war grob:
Fort St. John – Pince George – Vancouver – San Francisco – LA natürlich mit vielen Zwischenstopps.

Hier ein Paar Fotos vom "Road Trip ":









War echt eine tolle Reise mit dem Wagen, und dadurch dass ich die ganze Zeit über Couch Surfing übernachtet habe, binn ich in kontackt mit vielen netten Leuten gekommen.
am 10. Oktober stellte ich den Wagen dann in LA bei der Spedition ab und Flog nach Hause.

Leider konnte ich den Wagen erst Anfang Januar in Bremerhaven abholen, da der Zoll Ärger machte weil der Wagen aus Kanada eingeführt wurde. Naja auf jeden Fall habe ich den Wagen leztes Wochenende geholt und werde in den Semesterferien im März versuchen den Wagen in Richtung Tüvbarkeit zu bewegen, es ist viel zu tun.... Binn mir noch nicht sicher ob er einmal komplett Mattschwarz gelackt wird oder wieder im originalen Nightmist Blue erstrahlen wird...
Im Zuge der "Restauration" werden sicher ein Paar Fragen auftreten....

Falls jemand Falcon Teile hat bitte melden, ich suche so ziemlich alles für den Innenraum sowie diverse Zierleisten und einen neuen Grill...

Jetzt hoffe ich, dass ich nicht zuviel geschrieben habe

Gruß Peter
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von willeinenmustang »

Geiler Bericht
Geile Karre
Gruß Basti
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von trave62 »

Moin Peter,
viel Spass bei deiner Arbeit. Toller Bericht und super schöne Fotos. Da bekomm ich direkt Lust so ne Tour zu starten
Gruß Roger
Gruß Roger
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von 67er FM »

Hallo Peter,

willkommen im Forum!

Das nenne ich mal eine gelungene Vorstellung, super Bericht und tolle Bilder.
Da hast du ja schon einiges erlebt mit deinem Falcon...

Also weiterhin viel Spaß hier!


Gruß Ben
Mustang-Andy
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:21

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von Mustang-Andy »

Super Bericht! Der Pacific Coast Highway ist der Wahnsinn oder? Wo studierst du Fahrzeugtechnik?

Viel Spass beim Restaurieren!
Gruss
Andi
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1821
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von swingkid »

Hi,

das ist mal eine super Vorstellung!!! Viel Spaß hier mir deinem Falcon

PS: Nightmistblue ist übrigens eine superschöne Farbe
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von Thomas_82 »

Mensch die Tour war ja so wie es aussieht mal echt der Hammer :-)
Da macht sich ruck zuck der Neid breit... hehe


Viel Spass mit dem Wagen

Grüße
______

Bild
______
mfg
Thomas
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von Sky »

Auch von mir DAUMENHOCH.

Wünsche Dir noch viel Freude mit deinem Falcon und alles Gute im Studium.

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von Dude »

Willkommen bei den Verwandten!

Coole Geschichte und super Bilder.


Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von SUSI »

Hallo Peter,

willkommen im Forum und viel Spaß.
Hier findest Du einen Falconliebhaber der seinem Wagen eher im "Schnee" alles abverlangt.
/viewtopic.php?f=15&t=5521
Auch auf der Monte 2013 wird er sich wieder ins Rennen stürzen und und mit aktuellen Infos versorgen.

SUSI
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“