Überholung eines Bremsverteiler/Distribution block
Verfasst: Do 25. Sep 2025, 13:21
Hier möchte ich über die Überholung und Einstellung des Bremsverteilerblocks berichten. Vielleicht ist es ja was fürs Mustang-Wiki.
Allgemeine Informationen für die Modelljahre 67/68 ff.
67: 4 Trommelbremsen oder vorne Scheiben/hinten Trommeln haben alle den selben Verteilerblock. Bei den Modellen mit Scheibenbremsen vorne gibt es ein separates Regelventil für den hinteren Bremskreislauf (das Proportioning valve). Es sorgt dafür, dass der Druck zu den Trommeln reduziert wird und einen das Heck beim Bremsen nicht überholt. Die Scheibenbremsen waren 4 Kolben Festsattelbremsen.

68: Ford stellt die Scheibenbremsen auf 1 Kolben Schwimmsattelbremsen um. Das proportioning valve für die hinteren Bremsen ist nun am distribution block integriert. Siehe Bild

Innerhalb des distribution blocks ist ein mit 2 oder 3 O-Ringen abgedichteter Kolben (die Amerikaner sagen "shuttel") der im Falle eines Druckverlustes in einem der Kreisläufe sich auf die druckschwache Seite verschiebt und den im Verteilerblock eingeschraubten Bremsdruckwarnschalter aktiviert. Dieser schließt den Massekontakt und im Cockpit leuchtet die Warnleuchte "BRAKES" auf.
Hier im Schema sieht man den shuttle.

Im übrigen (wie schon von Theo geschrieben) ist es nicht richtig, dass er Kolben beim Verschieben die Seite mit dem Druckverlust schließt.
Das gibt auch keinen Sinn, da der andere Kreislauf sowieso autark ist. Man kann auf diesem Bild sehen, dass die Bohrung zur Bremsleitung freibleibt obwohl der Kolben verschoben ist. Natürlich könnt Ihr auch jederzeit den Warnschalter ausdrehen. Er ist durch die O-Ringe zum Bremssystem abgedichtet und es kann keine Bremsflüssigkeit austreten. Sollte im Bereich des Schaltern Bremsflüssigkeit austreten sind Eure O-Ringe im Eimer und der Verteilerbrlock muss überholt werden. Solltet Ihr über die Entlüftungstechnik den Kolben nicht zentrieren können, dann muss der Block ebenso ausgebaut werden.
Dazu im nächsten Beitrag mehr:
Allgemeine Informationen für die Modelljahre 67/68 ff.
67: 4 Trommelbremsen oder vorne Scheiben/hinten Trommeln haben alle den selben Verteilerblock. Bei den Modellen mit Scheibenbremsen vorne gibt es ein separates Regelventil für den hinteren Bremskreislauf (das Proportioning valve). Es sorgt dafür, dass der Druck zu den Trommeln reduziert wird und einen das Heck beim Bremsen nicht überholt. Die Scheibenbremsen waren 4 Kolben Festsattelbremsen.

68: Ford stellt die Scheibenbremsen auf 1 Kolben Schwimmsattelbremsen um. Das proportioning valve für die hinteren Bremsen ist nun am distribution block integriert. Siehe Bild

Innerhalb des distribution blocks ist ein mit 2 oder 3 O-Ringen abgedichteter Kolben (die Amerikaner sagen "shuttel") der im Falle eines Druckverlustes in einem der Kreisläufe sich auf die druckschwache Seite verschiebt und den im Verteilerblock eingeschraubten Bremsdruckwarnschalter aktiviert. Dieser schließt den Massekontakt und im Cockpit leuchtet die Warnleuchte "BRAKES" auf.
Hier im Schema sieht man den shuttle.
Im übrigen (wie schon von Theo geschrieben) ist es nicht richtig, dass er Kolben beim Verschieben die Seite mit dem Druckverlust schließt.
Das gibt auch keinen Sinn, da der andere Kreislauf sowieso autark ist. Man kann auf diesem Bild sehen, dass die Bohrung zur Bremsleitung freibleibt obwohl der Kolben verschoben ist. Natürlich könnt Ihr auch jederzeit den Warnschalter ausdrehen. Er ist durch die O-Ringe zum Bremssystem abgedichtet und es kann keine Bremsflüssigkeit austreten. Sollte im Bereich des Schaltern Bremsflüssigkeit austreten sind Eure O-Ringe im Eimer und der Verteilerbrlock muss überholt werden. Solltet Ihr über die Entlüftungstechnik den Kolben nicht zentrieren können, dann muss der Block ebenso ausgebaut werden.
Dazu im nächsten Beitrag mehr: