Hintere Kotflügel 68 Convertible

Eine Restaurationsstory von Anfang an. Fragen, Antworten, Fotos, Tipps und Tricks rund um die Komplettrestauration eines 68er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Hintere Kotflügel 68 Convertible

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Gab es bei den hinteren Kotflügel verschiedene Ausführungen beim

68 Convertible ?



Beim NPD-katalog hab ich auf Seite 155 68 LH,conv.late style,repro

Nr.27841-6A $ 299,95

kann mir da jemand weiterhelfen ,stell mal 2-3 Bilder rein .









Gruß Erwin
Gruß Erwin
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

die 67er Seitenbacken hatten hinter der Tür die Löcher zur Aufnahme der Lufteinlassatrappen.



Beim 68er waren die nicht mehr vorhanden.



Die frühen 68er hatten dafür dann hinten vor der Stosstange nur Reflektoren, eingefast von einem Metallrahmen NPD-Nummern 13380-2 & 13381-1 / Seite 128. Für diese wurde das Blech an enstprechender Stelle gestanzt ( aber nicht durchgestanzt ( also kein Loch ))

NPD - Nr. 250-3RH bzw. LH



Die späteren 68er bekamen dann einen Reflektor mit integriertem Chromrahmen NPD-Nummer 13380-1 / Seite128 gefolgt von beleuchteten Seitenmarkierungsleuchten ( sehr selten ).

Hier war das Blech dann glatt und man müsste sich sowohl die Löcher für die Befestigungsschrauben der Seitenmarkierungsleuchte als auch für das Durchstecken des Lämpchens selber gebohrt werden.

NPD - Nr. 250-1RH bzw. LH ( diese Bleche hast Du ja )

Falls Du den Reflektor mit Chromrahmen hast, dann würde ich nichts mehr bohren, sondern später ankleben.





MFG
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Ralf :icon_smile:



Was ist denn der genaue Unterschied zwischen Quater repair Panel,

Full Face #250-1LH $ 59,95





und Quater panel #27840-6A zu 299,95 $ conv, late style, repro



im NPD-Katalog Seite 155 .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Die billigen sind einfach nur die Häute. Sprich genau oben an der Kante an der das Panel nach unten geht, da musst Du anschweissen und entsprechend verzinnen und spachteln.



Die teuren sind komplette Seitenteile, beginnend mit der Kofferraumsicke, Seitenbacke, dem kurzen Stück zum Cabrioverdeckfenster,

an den Rückleuchten runter

und dann von unten komplett umlaufend.



oder um es etwas einfacher zu sagen:

das eine Teil ist mehr 2-Dimensional / eher nur die Haut

das zweite ist 3-Dimensional und alle Schweissnähte verschwinden unsichbar ( bis auf das Stück zum Verdeckfenster).
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:...
Falls Du den Reflektor mit Chromrahmen hast, dann würde ich nichts mehr bohren, sondern später ankleben...




Richtig. Oder lass den ganzen Seitenreflektorkram einfach weg. In D brauchst du das sowieso nicht (ich musste den Reflektor wg. TÜV sogar mal überkleben). Ich finde die Seitenlinie ohne die Reflektoren sowieso eleganter und lasse das bei meinem aktuellen 68er deshalb auch weg.

Mein früheres 68er Fastback hatte die späten Reflektoren mit den seitlichen Einprägungen für die Reflektoren. Die hab ich damals rausgetrennt vorm Seitenteiltausch, weil gelegentlich jemand sowas sucht wg. Originalität.

Schau mal von Innen, ob du solche Beulen findest.



Gruß

Hartmut
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hartmut !!!



Mario Sikorski - Siki68 sucht genau diese Bleche !!!!





MFG
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Ralf und Hartmut , danke für die Hinweise , dieses Reflektoren Zeugs

muß ich nun ja auch nicht haben , sehe auch keine Beulen bei mir .

Trotzdem würde es mich Interessieren ab welchem Zeitraum die 68 er

nun keine mehr hatten .

Leider habe ich nur das Certificate of Title .







und hierbei seh ich halt mal nur das Baujahr .



Aber wenn ich bei NPD die Quater panel #27840-6A zu 299,95 $ Bestelle

die sind ja Late style , Repro .



Ich möchte ja mal wieder gerne meine Mastercard zum Glühen bringen

und bei N P D - Bestellen .

2X Türe zu a,349,95 - 699,90

2X Quarter Panel a 299,95 - 599,90

1X Floor Pan Assy 409,95 2XFenderFronta,157,95 315,90

---------------------------------------------

also über 2000$ , was meint Ihr denn was dabei noch an Fracht und Zoll hinzukommen würde .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:Hartmut !!!
Mario Sikorski - Siki68 sucht genau diese Bleche !!!!
MFG



Hallo Ralf!

Die Bleche sind schon unterwegs zu Siki68. Dank Forum bekommt Sikis 68er nun die originalen Reflektoren-Aufnahmen (und mein Keller wird wieder etwas aufgeräumter).



@ Erwin: ich denke der genaue Umstellungszeitraum lässt sich schwer ermitteln. Mein jetziger 68er wurde am 02. April 68 in San José gebaut und hatte noch die früheren Reflektoren.



Hast du noch keinen Marti-Report für deinen 68er?



Gruß

Hartmut
Antworten

Zurück zu „ERWIN's PONY“