Hab ich kein Halteblech vergessen? - kontrolle ! 03.05.08

Eine Restaurationsstory von Anfang an. Fragen, Antworten, Fotos, Tipps und Tricks rund um die Komplettrestauration eines 68er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Hab ich kein Halteblech vergessen? - kontrolle ! 03.05.08

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen



mehr hab ich nicht mehr in Erinnerung , hab ich keins vergessen ?



1. Haltebleche vorne , es sind drei Stück ,der 3. sitzt am Front Floor Support Farerseite ,den sieht man ganz schlecht





2. Halteblech hinten Beifahrerseite am hinteren Längsträger





3.Halteblech hinten Fahrerseite am hinteren Längsträger









4. Namen weis ich nicht





Gruß Erwin
Gruß Erwin
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Erwin

nein - zumindest die Haltebleche für Handbrems-Teile und die Halterung für den Bremsschlauch zur Hinterachse (das ist das was auf dem letzten Bild zu sehen ist) sind komplett da. Alles andere wird geschraubt und kann nach der Lackierung angebracht werden.



Schau mal nach, ob Du genügend Befestigungspunkte für die Auspuffhalterungen hast. An den hinteren Längsträgern sollten in der Nähe der hinteren Blattfedernaufnahme einige Gewinde eingeschweißt sein. Die sind normalerweise für die hold-down-plates, da kann man auch prima einen Auspuffhänger dranschrauben.





Weitere Gewinde für die Befestigung von Auspuffhängern gibt es in der Nähe der hinteren Befestigungsgewinde für die Sicherheitsgurte:



Falls Du dort nichts hast: einfach Löcher bohren, von innen eine Mutter gegenschweißen - fertig. Am besten gleich auf beiden Seiten - man weiß ja nie ob man nicht mal auf V-8 und Doppelauspuffanlage umrüsten möchte

Wichtig ist, dass die Lage der Befestigungspunkte an der Karosse korrekt ist, sonst bekommst Du Probleme, z.B. mit der Länge des Handbremsseils oder beim Befestigen des Bremsschlauchs hinten. Am besten, Du schaust Dir mal die Bilder von "Eckhard's" Unterboden genau an und vergleichst es mit Deinen Anbauteilen:



http://www.schouwer-online.de/ford/albu ... index.html



Beste Grüße

Hartmut
Antworten

Zurück zu „ERWIN's PONY“