Hallo Leute,
brauch dringend euren Rat!
Kann man ein 302 HO Motor mit Rollernockenwelle ohne weiteres gegen einen 289 Motor in einem 67Mustang
austauschen?
Diese Teile sollen vom alten 289 wiederverwendet werden:
Anlasser
Lichtmaschine
Verteiler und Zündkabel
Spinne und Vergaser
Zündspule
Ventilator
alle Schläuche und Keilriemen
Getriebe
Danke
Friedhelm
Hilfe dringende Frage!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Hilfe dringende Frage!
Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich da richtig liege, aber soweit ich weiß sind die Blöcke der frühen 302er ident mit den 289er, die Brennräume waren nur größer, korregiert mich bitte wenn ich falsch liege, somit sollte es meiner Ansicht nach passen
Gruss
Martin
Gruss
Martin
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Hilfe dringende Frage!
Im Prinzip kein Problem.
Der Teufel liegt aber wie immer im Detail
Hier und da gibt es schon kleine Unterschiede,
der HO hat ein anderes Verteilerritzel als ein 289
Felxplate hat beim HO 50oz , 289 hat 28oz
Balancer genau das selbe.
Also hier und da wird es nicht mal eben passen.
Der Teufel liegt aber wie immer im Detail

Hier und da gibt es schon kleine Unterschiede,
der HO hat ein anderes Verteilerritzel als ein 289
Felxplate hat beim HO 50oz , 289 hat 28oz
Balancer genau das selbe.
Also hier und da wird es nicht mal eben passen.
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
Re: Hilfe dringende Frage!
Hallo Friedhelm!
Auch die Wasserpumpe sowie das Steuerkettengehäuse müssen vom alten Motor übernommen werden. Die 5.0HO Steuerkettengehäuse sind nicht mehr für die Aufnahme der mechanischen Benzinpumpe vorgesehen.
Für das von Badboy angesprochene Problem mit der anderen Wuchtung der Flexplate gibt es eine Lösung, aber die kostet Geld: eine spezielle Flexplate mit 157 Zähnen und 50 oz Wuchtung muss her. Auch den Schwingungsdämpfer musst Du austauschen gegen ein Exemplar mit 50 oz Wuchtung und DREI Gewinden fürs Anschrauben Deiner alten Riemenscheibe.
Der Wechsel auf einen späten 5.0 HO ist machbar, zieht aber eine Menge Folgekosten (z.B. Flexplate, Schwingungsdämpfer, Stahlverteilerritzel . . .) und Schrauberei nach sich. Es lohnt sich m.E. aber wegen:
-mehr Power,
-bleifrei ohne Zusätze tanken wg. gehärteter Ventilsitze und
-moderne Leichtlauföle verwendbar wg. Rollernocke.
Gruß
Hartmut
Auch die Wasserpumpe sowie das Steuerkettengehäuse müssen vom alten Motor übernommen werden. Die 5.0HO Steuerkettengehäuse sind nicht mehr für die Aufnahme der mechanischen Benzinpumpe vorgesehen.
Für das von Badboy angesprochene Problem mit der anderen Wuchtung der Flexplate gibt es eine Lösung, aber die kostet Geld: eine spezielle Flexplate mit 157 Zähnen und 50 oz Wuchtung muss her. Auch den Schwingungsdämpfer musst Du austauschen gegen ein Exemplar mit 50 oz Wuchtung und DREI Gewinden fürs Anschrauben Deiner alten Riemenscheibe.
Der Wechsel auf einen späten 5.0 HO ist machbar, zieht aber eine Menge Folgekosten (z.B. Flexplate, Schwingungsdämpfer, Stahlverteilerritzel . . .) und Schrauberei nach sich. Es lohnt sich m.E. aber wegen:
-mehr Power,
-bleifrei ohne Zusätze tanken wg. gehärteter Ventilsitze und
-moderne Leichtlauföle verwendbar wg. Rollernocke.
Gruß
Hartmut
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Hilfe dringende Frage!
Zum Anlasser: Verrätst du uns, ob Schalter oder Automatik?
Zum Verteiler: Du benötigst ein Stahlritzel. Bekommst du z.B. bei summit.
Des weiteren benötigst du einen längeren Stahlstift, der deinen Benzinpumpen-Exzenter via Nockenwelle antreibt.
Auf ein modernes Leichtlauföl würde ich verzichten. Nimm weiterhin API SF.
Hohe Folgekosten sehe ich eigentlich nicht.
LG,
Daniel
Zum Verteiler: Du benötigst ein Stahlritzel. Bekommst du z.B. bei summit.
Des weiteren benötigst du einen längeren Stahlstift, der deinen Benzinpumpen-Exzenter via Nockenwelle antreibt.
Auf ein modernes Leichtlauföl würde ich verzichten. Nimm weiterhin API SF.
Hohe Folgekosten sehe ich eigentlich nicht.
LG,
Daniel
Re: Hilfe dringende Frage!
CandyAppleGT hat geschrieben:...
Auf ein modernes Leichtlauföl würde ich verzichten. Nimm weiterhin API SF.
...
LG,
Daniel
Hallo Daniel, auch wenn Ford für diese Motoren andere Empfehlungen gibt und SF sogar explizit ausschließt?
Zitat aus einem Ford Owner Manual aus der Mitte der Neunziger (für ein Modell einschl. 302/351W Motoren):
"We recommend using Motorcraft Oil or an equivalent oil meeting Ford Specification WSS-M2C153-F
...
Never use Oils labeled API SA, SB, SC, SD, SE, SF or SG."
Bei einem HO mit Rollernockenwelle ist man auf die hohe Zink-Dosierung (zddp) der Öle bis SF nicht mehr angewiesen. Bei dem 1995er 351W in meinem 68er gehe ich jedenfalls auf Nummer Sicher und verwende das von Ford für diesen Motor empfohlene Öl.
Bei einem 302 ohne Rollernocke würde ich das allerdings auch anders sehen.
Gruß
Hartmut
Auf ein modernes Leichtlauföl würde ich verzichten. Nimm weiterhin API SF.
...
LG,
Daniel
Hallo Daniel, auch wenn Ford für diese Motoren andere Empfehlungen gibt und SF sogar explizit ausschließt?
Zitat aus einem Ford Owner Manual aus der Mitte der Neunziger (für ein Modell einschl. 302/351W Motoren):
"We recommend using Motorcraft Oil or an equivalent oil meeting Ford Specification WSS-M2C153-F
...
Never use Oils labeled API SA, SB, SC, SD, SE, SF or SG."
Bei einem HO mit Rollernockenwelle ist man auf die hohe Zink-Dosierung (zddp) der Öle bis SF nicht mehr angewiesen. Bei dem 1995er 351W in meinem 68er gehe ich jedenfalls auf Nummer Sicher und verwende das von Ford für diesen Motor empfohlene Öl.
Bei einem 302 ohne Rollernocke würde ich das allerdings auch anders sehen.
Gruß
Hartmut
-
- Beiträge: 2876
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Hilfe dringende Frage!
Nordlicht hat geschrieben:CandyAppleGT hat geschrieben:...
Auf ein modernes Leichtlauföl würde ich verzichten. Nimm weiterhin API SF.
...
LG,
Daniel
Hallo Daniel, auch wenn Ford für diese Motoren andere Empfehlungen gibt und SF sogar explizit ausschließt?
Zitat aus einem Ford Owner Manual aus der Mitte der Neunziger (für ein Modell einschl. 302/351W Motoren):
"We recommend using Motorcraft Oil or an equivalent oil meeting Ford Specification WSS-M2C153-F
...
Never use Oils labeled API SA, SB, SC, SD, SE, SF or SG."
Bei einem HO mit Rollernockenwelle ist man auf die hohe Zink-Dosierung (zddp) der Öle bis SF nicht mehr angewiesen. Bei dem 1995er 351W in meinem 68er gehe ich jedenfalls auf Nummer Sicher und verwende das von Ford für diesen Motor empfohlene Öl.
Bei einem 302 ohne Rollernocke würde ich das allerdings auch anders sehen.
Gruß
Hartmut
Ich denke auch bei einem halbwegs modernen Motor wie dem HO sollte man auch
moderneres Öl verwenden. Ich fahre 15W40 API SJ, von Liqui Moly. Das ist auch nicht
sonderlich teuer aber dem Baujahr des Motos angemessen.
Gruß
Patrick
Auf ein modernes Leichtlauföl würde ich verzichten. Nimm weiterhin API SF.
...
LG,
Daniel
Hallo Daniel, auch wenn Ford für diese Motoren andere Empfehlungen gibt und SF sogar explizit ausschließt?
Zitat aus einem Ford Owner Manual aus der Mitte der Neunziger (für ein Modell einschl. 302/351W Motoren):
"We recommend using Motorcraft Oil or an equivalent oil meeting Ford Specification WSS-M2C153-F
...
Never use Oils labeled API SA, SB, SC, SD, SE, SF or SG."
Bei einem HO mit Rollernockenwelle ist man auf die hohe Zink-Dosierung (zddp) der Öle bis SF nicht mehr angewiesen. Bei dem 1995er 351W in meinem 68er gehe ich jedenfalls auf Nummer Sicher und verwende das von Ford für diesen Motor empfohlene Öl.
Bei einem 302 ohne Rollernocke würde ich das allerdings auch anders sehen.
Gruß
Hartmut
Ich denke auch bei einem halbwegs modernen Motor wie dem HO sollte man auch
moderneres Öl verwenden. Ich fahre 15W40 API SJ, von Liqui Moly. Das ist auch nicht
sonderlich teuer aber dem Baujahr des Motos angemessen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de