Durchrostung nach Händlerkauf

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Sixty4

Durchrostung nach Händlerkauf

Beitrag von Sixty4 »

Hallo Leute

Ich bin noch neu hier.
Ich habe mir vor einer Woche ein 64 1/2 er Mustang Coupé gekauft der auf den Ersten und auch Zweiten blick gut aussah.
Habe ihn jetzt aber erst mal auseinander genommen und festgestellt dass die A Säule und unter der Türdichtungsleiste
Komplett Durchgerostet ist.
nach weiterer intensiver Begutachtung von aussen an der A Säule noch mehr Spachtelpfusch festgestellt.
ich dachte vom Händler sollte es besser sein. Im Kaufvertrag stehet nur übliche gebrauchspuren.

Kann man da noch was machen?
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Durchrostung nach Nändlerkauf

Beitrag von Orbiter »

Hi 64

Willkommen hier im Forum,
Viele hier würden sich über eine Vorstellung von dir freuen, oder zumindest über einem Namen unter deine Fragen, und sind dan bestimmt auch gesprächiger.

Grüße und schöne Festtage
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Sixty4

Re: Durchrostung nach Händlerkauf

Beitrag von Sixty4 »

Sorry.

Klar habe ich mir danach dann auch gedacht.

Ich Heisse Jörg Fischer bin 28 Jahre alt und komme vom Bodensee.
Ich habe mir mit meinen 64 1/2 Mustang Coupè einen
Langjährigen Traum erfüllt.

Wünsch euch auch noch schöne Festtage

Grüße Jörg
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1821
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Durchrostung nach Händlerkauf

Beitrag von swingkid »

Hi Jörg,

bin kein Jurist aber auch beim Gebrauchtwagen (beim Händler) gilt eine Gewährleistung von mindestens 1 Jahr und das übliche mit Beweislastumkehr 6 Monate usw. Somit hast du grundätzlich das Recht auf Nacherfüllung (in diesem Fall wohl Nachbesserung durch Verkäufer) und ggf. nachrangig Rücktritt vom Vertrag oder Minderung. Wichtig ist meines Wissens aber noch, dass die Schäden für dich nicht bekannt waren oder hätten bekannt sein müssen, d.h. unmittelbar ersichtlich waren. Zudem muss die Beschaffenheit des Wagens derjenigen entsprechen, die für einen solchen Wagen anzunehmen ist. Das wäre der einzige Bereich, der interpretation zulässt, da hier natürlich fraglich ist, welche Beschaffenheit ein ca. 45 jahre alter Wagen hat. Dennoch denke ich, dass Durchrostungen in größerem Umfang nicht dazu zählen. Das beste ist jedoch immer - mit dem Händler reden und gemeinsam eine Lösung finden.

Thorsten
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Sixty4

Re: Durchrostung nach Händlerkauf

Beitrag von Sixty4 »

Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde in diesem Fall nächste Woche mal ganz Freundlich mal anfragen
ob wir uns irgendwie einigen können ich hoffe er stellt sich nicht gleich Quer.
Die Durchrostungen sind im Bereich der Regenrinne und der C Säule, waren aber übergespachtelt
und der etwas ältere lack hatte nicht einmal Risse so dass man dass ich das nicht vermutet hatte dass das Blech
komplett durch ist.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Durchrostung nach Händlerkauf

Beitrag von 67GTA »

Moin,
denke es kommt ganz massiv darauf an, was genau im Kaufvertrag steht und auf die Kulanz des Händlers.
War es ein spezialisierter Oldtimerhändler? Dann könnte man davon ausgehen, dass er Bescheid weiss und er hätte Dich darauf hinweisen müssen.
Steht im KV der Satz "altersbedingte" Gebrauchsspuren könnte es eng werden, bei einem 45 Jahre alten Auto ist Rost "altersbedingt".

Ich weiss nicht wie weit man einen Händler für "unsichtbare" Rostschäden haftbar machen kann. Schliesslich kann man nicht vom Händler erwarten, dass er jedes Auto kpl zerlegt.

In meinem Falle z. B. waren die Rostschäden mit blossem Auge sichtbar wenn man die kritischen Stellen kennt. Das wiederum muss ich von einem spezialisierten Händler erwarten können. Meiner zeigte sich daher kulant.

Denk auf jeden Fall dran: wie man reinruft ruft's heraus. Nicht gleich im ersten Gespräch mit Anwalt drohen!

Grüsse
Axel
Gruß
Axel
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1821
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Durchrostung nach Händlerkauf

Beitrag von swingkid »

Hi Alex,

ob eine Kenntnisnahme des Händlers möglich wäre (bei entsprechenden Sachverstand o.Ä.) ist unerheblich für die Gewährleistungsrechte. Wie im Streitfall hier natürlich entschieden würde, kann schwer gesagt werden.


Gruß
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Durchrostung nach Händlerkauf

Beitrag von 67GTA »

Also ich zitiere mal:

"Ein Sachmangel liegt vor, wenn die Sache bei Übergabe (Gefahrübergang) nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat, oder
1. wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, sonst
2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann. "

Der Punkt unter (2) ".....eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist....."

Ich würde mal sagen, ein Richter wird Dir bei einem 45 Jahre alten Stück blech sagen, daß Du erwarten kannst, daß ein Stück Blech nach 45 Jahren verrostet sein könnte.....

Kommt aber immer ganz massiv drauf an, an welchen Richter Du gelangst.
Hatte mal einen Lancia Delta Integrale gekauft. Laut Verkäufer war der Motor vor 15000km überholt worden.
Drei Wochen später stellte sich raus, daß kaum Ladedruck vorhanden war und auf einem Zylinder die Kompression fehlte.
Bei dem Gerichtstermin fragte die Richterin "heisst das hier Turbolader oder Turboleder?"
Damit war der Fall erledigt.....
Gruß
Axel
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Durchrostung nach Händlerkauf

Beitrag von 67GTA »

Nachtrag zum Thema "vereinbarte Beschaffenheit": meiner wurde vom Händler ausdrücklich als "rostfrei" beworben und beschrieben.
Wenn das nicht der Fall ist (z.B. Annoncentext o.Ä.) sind altersbedingte Karosseriemängel Kulanzsache des Händlers.

Die meisten Händler wickeln ihre Gewährleistung über "Gebrauchtwagengarantieversicherungen" ab. Hier sind die abgesicherten Umfänge klar geregelt.

Gruß und frohes Fest!
Gruß
Axel
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1821
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Durchrostung nach Händlerkauf

Beitrag von swingkid »

Hi Alex,

ich hätte gedacht, dass wenn "rostfrei" eine vereinbarte Beschaffenheit ist, dann würde ich mal pauschal dazu gehen, dass Gewährleistung zieht, allerdings kann man in obigem Fall ohnehin nichts anhand von irgendwelchen Aussagen usw... sagen - zumal du ja selbst aus eigener Erfahrung weist, dass es auf den Richter ankommt. Allerdings sollte das ja auch erst die allerletzte Alternative sein.

Gruß und schöne Tage,

T.
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“