2 Fragen bei Getriebe Zusammenbau

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Patrick Lee

2 Fragen bei Getriebe Zusammenbau

Beitrag von Patrick Lee »

Hi Ho,

Habe nun mein C4 Getriebe aus meinem 68er fast komplett mit einem Master Rebuild Kit erneuert, bei 2 Dingen stehe ich allerdings auf dem Schlauch.Habe mal 2 Fotos Angehängt, bei dem ersten ist die Frage:

1: Diese Spirale ist fast komplett mit einem Gummi überzogen, bis auf die Stelle ganz oben, da liegt es frei, ist das so gewollt oder defekt? habe nämlich nichts im Kit um es zu ersetzen.






2: Bei auseinander bauen kamen diese 2 kleinen Kügelchen zum vorschein (rausgefallen)bin mir nun nicht sicher wo die in die Kanäle müssen, im Manual habe ich dazu keine Angaben gefunden, wenn jemand eine Idee / Ahnung hat wo es hin muss wäre ich sehr dankbar.

Ist mein erstes Getriebe was ich überhole, daher frage ich bevor etwas in dutt geht, hat bis jettt sehr gut geklappt, aber gibt immer ein erstes mal ;)

Danke und Gruß,

Patrick
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 2 Fragen bei Getriebe Zusammenbau

Beitrag von 68GT500 »

Hi Patrick,

schön, dass sich wieder einer an so ein Ding rantraut!

Hier ist ein Link zu einer PDF für die diversen Versionen vom C4 Hirn. In Abhängigkeit davon werden unterschiedlich viele Kugeln an unterschiedlichen Positionen eingesetzt.

http://transgoonline.com/C4ID.pdf
mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 2 Fragen bei Getriebe Zusammenbau

Beitrag von Schraubaer »

Das dritte Bild ist für Dich das richtige. Benutz aber die neuen Kügelchen aus dem Rebuildkit, die alten sind wahrscheinlich verschlissen. Und denk an den "Puck"! Diesen "Schrumpschlauch" auf der Ausgangswelle ist irgendein Bastelkram, meiner Meinung nach, noch nie gesehen!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Patrick Lee

Re: 2 Fragen bei Getriebe Zusammenbau

Beitrag von Patrick Lee »

Hey Michael und Heiner,

danke für die fixe Antwort :) werd dann die neuen Kügelsche nehme (alte waren 2 drin, im Kit sind 3 enthalten, das versuche ich noch zu erörtern), und den Puck, das mit dem Schrumpfschlauch ist mir aber noch immer ein Rätsel, habe beim google'n auch nichts gefunden, wäre nur schade wenn ich alles wieder auseinander bauen muss weil es nicht geht und der Schlauch des Rätsels Lösung ist...vllt. hat ja noch jemandeine Idee

Ist aber schon eine ziemliche friemelarbeit, aber wird schon werden (hoffe ich);)

Gruß, Patrick
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 2 Fragen bei Getriebe Zusammenbau

Beitrag von Schraubaer »

Kommando zurück! Mein Mentor und Getriebepabst hat diesen Fred gelesen und mir folgende Erklärung gegeben:

Dieser "Schrumpfschlauch" ist ein Zeichen dafür dass an dem Getriebe wohl noch nie jemand 'rumgebastelt hat und das Getriebe wohl nach dem Zusammenbau im Werk nie wieder geöffnet wurde (ausser vielleicht die Ölwanne ab zum Öl- und Filterwechsel...).
Das Dingens ist ein Verschluss-Stopfen, der im Werk auf der Ausgangswelle sass (OK, sitzt da noch immer, aber weiter vorne als ab Werk), um das einbaufertige, teilbefüllte Getriebe nach hinten abzudichten, damit da beim bewegen im Werk und auf dem Transport kein Öl rausläuft. Nachdem das Getriebe eingebaut wurde, hat der Yoke der Kardanwelle beim Einbau derselben das Gummiteil einfach nach vorne geschoben. Der Stopfen stört nicht, und bei der ersten Getriebeüberholung landet das Teil üblicherweise im Müll.
Genau so wird das bei Ford heutzutage immernoch gemacht...

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Patrick Lee

Re: 2 Fragen bei Getriebe Zusammenbau

Beitrag von Patrick Lee »

Aiaiai, dann danke an den Pabst :)

Also kann ich den Schlauch samt Spirale einfach abmachen, nichts davon zurückbleibt? Oder lieber dranlassen wenn er nicht stört ?

Gruß, Patrick :)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 2 Fragen bei Getriebe Zusammenbau

Beitrag von Schraubaer »

Immer raus mit allem, was keine Miete zahlt!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Patrick Lee

Re: 2 Fragen bei Getriebe Zusammenbau

Beitrag von Patrick Lee »

So verstanden ;) Untermieter wurde soebend entsorgt.

Danke nocheinmal für die Hilfe.

Patrick :)
Patrick Lee

Re: 2 Fragen bei Getriebe Zusammenbau

Beitrag von Patrick Lee »

So, nu ist fast geschafft,

beim auseinander bauen war die Scheibe lose, daher konnte ich nicht feststellen in welchen der 4 vorhandenen Löcher
die 2 Stife müssen, daher die Frage ob jemand zufällig weis in welche Löcher die 2 Stifte müssen um die Scheibe korrekt montiert zu haben,

dankeschön :)



Uploaded with ImageShack.us

Gruß, Patrick
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“