Valve Cover 1968

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Valve Cover 1968

Beitrag von Badekappe »

Hallo Zusammen,

hätte mal eine Frage zu Valve Cover für mein Pony.

Derzeit sind auf meinem Motor welche in chrom verbaut. Da ich diese nicht besonders hübsch finde, würde ich gerne auf Orginal zurück.
Auf den gängigen Seiten im www sind auf den Fotos zwei unterschiedliche zu sehen. (bzw was ich entdeckt habe )

Einmal mit Schriftzug "power by Ford sowie ohne. Sind beide Typen verbaut worden?
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Valve Cover 1968

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Soweit ich weis waren ab 68 die "Power by Ford" Deckel auf dem 302 verbaut.

Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Valve Cover 1968

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

guckst Du:
/viewtopic.php?f=43&t=8142
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Möstang
Beiträge: 840
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe ebay Blindkauf, 68 convertible playboy pink
5er BMW E34 Touring, 3er Bmw E91

Re: Valve Cover 1968

Beitrag von Möstang »

HI Rainer,

genau die auf dem Bild von Stang Fan69 sind bei meinem 68er auch drauf.
Grüße Stephan (Mö)

Bild Bild Bild Central Chapter



1968 Coupe 302 4V Klima Servo Scheiben BKV Tahoe Turquoise, 1968 Conv. playboy pink gleiche Ausstattung
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1821
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Valve Cover 1968

Beitrag von swingkid »

Ein paar originale powered by Ford hab ich auch noch. Würde sie aber nur tauschen gegen 65/66er.
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: Valve Cover 1968

Beitrag von Badekappe »

Danke für euere Verkaufsangebote

Eigentlich wollte ich nur wissen was Werksseitig ausgeliefert wurde. Vielleicht wurde ja drauf geschraubt was da war. Wurde ein unterschied zwischen 289 und 302 gemacht?

@swingkid
ich schick dir ne mail
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Valve Cover 1968

Beitrag von stang-fan69 »

Badekappe hat geschrieben: Wurde ein unterschied zwischen 289 und 302 gemacht?



Da ja nur die frühen 68er den 289 bekommen haben, könnte ich mir gut vorstellen, dass hier 67er Ventildeckel ohne "Power by Ford" Schriftzug verwendet wurden, kann ich Dir aber nicht mit Sicherheit sagen.

Ich würde sagen dass die Deckel von Ralf aus Mitte der 70er bis frühe 80er stammen, evtl. von einem Mustang II.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Valve Cover 1968

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

stang-fan69 hat geschrieben:Badekappe hat geschrieben: Wurde ein unterschied zwischen 289 und 302 gemacht?



Da ja nur die frühen 68er den 289 bekommen haben, könnte ich mir gut vorstellen, dass hier 67er Ventildeckel ohne "Power by Ford" Schriftzug verwendet wurden, kann ich Dir aber nicht mit Sicherheit sagen.

Ich würde sagen dass die Deckel von Ralf aus Mitte der 70er bis frühe 80er stammen, evtl. von einem Mustang II.


... wenn es weiter nichts ist. Die beiden Paare die ich jetzt noch habe sehen so aus:



Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: Valve Cover 1968

Beitrag von clemente »

Hallo Ralf,

Was magst für die Deckel jeweils haben?

Danke,

LG
Clemens
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Valve Cover 1968

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

guckst Du:
/viewtopic.php?f=43&t=8142
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“