Nicht-Experte fragt: Kauf Mustangs Coupe Bj. 65 lohnend?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Nicht-Experte fragt: Kauf Mustangs Coupe Bj. 65 lohnend?
Hallo,
im Mustang-Forum bin ich ganz neu. Mein Name ist Harald und ich komme aus der Nähe von Erlangen. Da es schon immer mein Traum war einen US-Oldie Ford Mustang zu besitzen, bin ich seit einiger Zeit auf der Suche. In Süddeutschland ist das Angebot leider nicht so gross...
Bei mobile.de habe ich u.a. diesen Mustang gefunden:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... abNumber=1
Ich habe mir das Auto (im Originalzustand) in der Nähe von Bamberg schon 2x mal angeschaut und wir sind auch Probe gefahren. Technik ist überholt, Motor ist überarbeitet, Innenraum in rot ist neu gemacht, eine Durchrostung am Bodenblech beseitigt, Reifen sind neuwertig. Hauptproblem ist die schlechte Original-US-Lackierung und die maroden Gummidichtungen. Dies müsste man beseitigen (kostet ca. 5.000 Euro). Einbau einer Scheibenbremse statt Trommelbremse vorne kostet extra. Weitere Schäden oder Probleme sind mir nicht bekannt, aber bei so einem alten Auto weiss man nie...
Da ich leider kein Experte für historische US-Autos bin, wäre es sehr nett, wenn mir ein Mustang-Experte aus dem Forum vielleicht Hinweise oder Kommentare geben könnte. Noch besser wäre es natürlich eine Besichtigung "vor Ort". Irgendwann will ich mich auch mal entscheiden, aber ich will auch nicht 15.000 Euro "in den Sand setzen". Für so einen Mustang Coupe wäre mein Preislimit so ca. 20.000 bis max. 25.000 Euro mit allen Reparaturen und so.
Gruss
Harald
im Mustang-Forum bin ich ganz neu. Mein Name ist Harald und ich komme aus der Nähe von Erlangen. Da es schon immer mein Traum war einen US-Oldie Ford Mustang zu besitzen, bin ich seit einiger Zeit auf der Suche. In Süddeutschland ist das Angebot leider nicht so gross...
Bei mobile.de habe ich u.a. diesen Mustang gefunden:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... abNumber=1
Ich habe mir das Auto (im Originalzustand) in der Nähe von Bamberg schon 2x mal angeschaut und wir sind auch Probe gefahren. Technik ist überholt, Motor ist überarbeitet, Innenraum in rot ist neu gemacht, eine Durchrostung am Bodenblech beseitigt, Reifen sind neuwertig. Hauptproblem ist die schlechte Original-US-Lackierung und die maroden Gummidichtungen. Dies müsste man beseitigen (kostet ca. 5.000 Euro). Einbau einer Scheibenbremse statt Trommelbremse vorne kostet extra. Weitere Schäden oder Probleme sind mir nicht bekannt, aber bei so einem alten Auto weiss man nie...
Da ich leider kein Experte für historische US-Autos bin, wäre es sehr nett, wenn mir ein Mustang-Experte aus dem Forum vielleicht Hinweise oder Kommentare geben könnte. Noch besser wäre es natürlich eine Besichtigung "vor Ort". Irgendwann will ich mich auch mal entscheiden, aber ich will auch nicht 15.000 Euro "in den Sand setzen". Für so einen Mustang Coupe wäre mein Preislimit so ca. 20.000 bis max. 25.000 Euro mit allen Reparaturen und so.
Gruss
Harald
Re: Nicht-Experte fragt: Kauf Mustangs Coupe Bj. 65 lohnend?
Hallo und herzlich willkommen Harald.
Re: Nicht-Experte fragt: Kauf Mustangs Coupe Bj. 65 lohnend?
Du hast eine neue Nachricht. siehe oben...ganz oben.
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Nicht-Experte fragt: Kauf Mustangs Coupe Bj. 65 lohnend?
Also grundsätzlich stört mich schon mal die Artikelbeschreibung:
26.163km .... ???????
Dann stört mich die Blattfedererhöhung hinten am Shakle Kit. Müsste in jedem Fall wieder Rückgängig gemacht werden. Wenn das dann gemacht wäre, müsste man dann noch ma sehen, wie gerade der WSagen dann steht, oder ob die Blattfedern lahm sind. Das würde ich mir auf jedem Fallnoch machen lassen, denn die Verlängerungen sind tödlich, weil die Blattfeder ganz anders belastet wird.
Was für Reifen sind drauf ? Ich hoffe rundum die gleiche Grösse bei 15" ???
H-Zulassung ? TÜV ?
Falls ja, kann man für € 14.500,-- nicht mehr verlangen. Alle Fensterdichtungen kosten zusemmen 120,-- Euro. Der Rest ist "nur" Arbeit.
Der Wagen hat 45 Jahre mit Trommelbremsen gebremst und wird es auch weitere 45 Jahre tun. Bremskraftverstärker hat er leider nicht, dafür aber Servolenkung.
Das natürlich optische Arbeiten zu machen sind ( z.B. im Motorraum und Unterboden, ggf. auch innen unter dem Teppichboden ) sollte bei dem Preis auch klar sein. Kostet aber bei Eigeninitiative wenig Geld; nur Arbeitskraft.
Nun musst Du für Dich entscheiden, wie schlimm das mit der Lackierung ist. Ich würde sie in keinem Fall durch den Händler erneuern lassen, weil Du da nicht weisst, wie ordentlich das durchgeführt wird, denn grundsätzlich gilt, dass man den alten Lack KOMPLETT herunterholt, bevor man einen modernen Lack draufzieht.
26.163km .... ???????
Dann stört mich die Blattfedererhöhung hinten am Shakle Kit. Müsste in jedem Fall wieder Rückgängig gemacht werden. Wenn das dann gemacht wäre, müsste man dann noch ma sehen, wie gerade der WSagen dann steht, oder ob die Blattfedern lahm sind. Das würde ich mir auf jedem Fallnoch machen lassen, denn die Verlängerungen sind tödlich, weil die Blattfeder ganz anders belastet wird.
Was für Reifen sind drauf ? Ich hoffe rundum die gleiche Grösse bei 15" ???
H-Zulassung ? TÜV ?
Falls ja, kann man für € 14.500,-- nicht mehr verlangen. Alle Fensterdichtungen kosten zusemmen 120,-- Euro. Der Rest ist "nur" Arbeit.
Der Wagen hat 45 Jahre mit Trommelbremsen gebremst und wird es auch weitere 45 Jahre tun. Bremskraftverstärker hat er leider nicht, dafür aber Servolenkung.
Das natürlich optische Arbeiten zu machen sind ( z.B. im Motorraum und Unterboden, ggf. auch innen unter dem Teppichboden ) sollte bei dem Preis auch klar sein. Kostet aber bei Eigeninitiative wenig Geld; nur Arbeitskraft.
Nun musst Du für Dich entscheiden, wie schlimm das mit der Lackierung ist. Ich würde sie in keinem Fall durch den Händler erneuern lassen, weil Du da nicht weisst, wie ordentlich das durchgeführt wird, denn grundsätzlich gilt, dass man den alten Lack KOMPLETT herunterholt, bevor man einen modernen Lack draufzieht.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- 70lime met
- Beiträge: 3466
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Nicht-Experte fragt: Kauf Mustangs Coupe Bj. 65 lohnend?
hallo Harald, willkommen im Forum. Grundsätzlich gilt, jemanden der sich damit auskennt zur Besichtigung mitzunehmen. Aufgrund der bilder kann man wenig sagen und die Beschreibung ist sehr mager. Wichtiger als der Lack ist die Substanz an sich, nützt kein schöner Lack, wenn in ein paar Monaten was zum vorschein kommt, was man nicht gerne sehen wollte.
Schau mal bei uns in der Verkäufe-Rubrik, vielleicht ist da für dich was dabei.
Die Frage ist letztendlich was du für ein Auto suchst, mit "nur" z.B. `65 haben möchtest oder auch andere in Frage kommen?
viel Erfolg
Schau mal bei uns in der Verkäufe-Rubrik, vielleicht ist da für dich was dabei.
Die Frage ist letztendlich was du für ein Auto suchst, mit "nur" z.B. `65 haben möchtest oder auch andere in Frage kommen?
viel Erfolg
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Nicht-Experte fragt: Kauf Mustangs Coupe Bj. 65 lohnend?
69ShelbyGT500 hat geschrieben:Also grundsätzlich stört mich schon mal die Artikelbeschreibung:
26.163km .... ???????
H-Zulassung ? TÜV ?
Der Wagen hat 45 Jahre mit Trommelbremsen gebremst und wird es auch weitere 45 Jahre tun. Bremskraftverstärker hat er leider nicht, dafür aber Servolenkung.
Nun musst Du für Dich entscheiden, wie schlimm das mit der Lackierung ist. Ich würde sie in keinem Fall durch den Händler erneuern lassen, weil Du da nicht weisst, wie ordentlich das durchgeführt wird, denn grundsätzlich gilt, dass man den alten Lack KOMPLETT herunterholt, bevor man einen modernen Lack draufzieht.
H-Zulassung und neu TÜV steht im Inserat.
Mit den Trommelbremsen gebe Ich Dir absolut Recht.
Solch eine Lackierung gibt es aber ganz sicher nicht für 5000€ wenn sie wirklich gut sein soll.
Für 20-25 bekommt man doch ein super Cupe. Da muss man nichts mehr machen. Keine Arbeit, Keine Überraschungen.
Kauf Dir lieber einen der schon schick und schön ist.
26.163km .... ???????
H-Zulassung ? TÜV ?
Der Wagen hat 45 Jahre mit Trommelbremsen gebremst und wird es auch weitere 45 Jahre tun. Bremskraftverstärker hat er leider nicht, dafür aber Servolenkung.
Nun musst Du für Dich entscheiden, wie schlimm das mit der Lackierung ist. Ich würde sie in keinem Fall durch den Händler erneuern lassen, weil Du da nicht weisst, wie ordentlich das durchgeführt wird, denn grundsätzlich gilt, dass man den alten Lack KOMPLETT herunterholt, bevor man einen modernen Lack draufzieht.
H-Zulassung und neu TÜV steht im Inserat.
Mit den Trommelbremsen gebe Ich Dir absolut Recht.
Solch eine Lackierung gibt es aber ganz sicher nicht für 5000€ wenn sie wirklich gut sein soll.
Für 20-25 bekommt man doch ein super Cupe. Da muss man nichts mehr machen. Keine Arbeit, Keine Überraschungen.
Kauf Dir lieber einen der schon schick und schön ist.
- kaipom
- Beiträge: 982
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)
Re: Nicht-Experte fragt: Kauf Mustangs Coupe Bj. 65 lohnend?
Servus Harald,
das Thema das du vor die hast habe ich vor ca, einer Woche zu Ende gebracht.
Schau mal hier:
/viewtopic.php?f=0&t=0
Ich hatte das grosse Glück einen "Profi" an meiner Seite zu haben ohne den ich mich sehr sehr schwer getan hätte
Aber auch der Chef von AHP der Roy hat mir sehr guten Eindruck gemacht was mir auch sehr wichtig erschien.
Ich wünsche dir viel Glück bei der Suche.
Ein kleiner Tip meinerseits. ........nichts übers Knie brechen.........
Gruss Kai
das Thema das du vor die hast habe ich vor ca, einer Woche zu Ende gebracht.
Schau mal hier:
/viewtopic.php?f=0&t=0
Ich hatte das grosse Glück einen "Profi" an meiner Seite zu haben ohne den ich mich sehr sehr schwer getan hätte
Aber auch der Chef von AHP der Roy hat mir sehr guten Eindruck gemacht was mir auch sehr wichtig erschien.
Ich wünsche dir viel Glück bei der Suche.
Ein kleiner Tip meinerseits. ........nichts übers Knie brechen.........
Gruss Kai
Mitglied:
& 


Re: Nicht-Experte fragt: Kauf Mustangs Coupe Bj. 65 lohnend?
Vielen Dank allen für die diversen Hinweise und Tipps:-)
Also, der Kilometerstand ist sicherlich nicht korrekt, aber lässt sich wohl auch nicht mehr ermitteln. Da frage ich den Verkäufer nochmals wie er denn die 26.163 ermittelt hat...
Die Blattfedernerhöhung würde auf jeden Fall rückgäng gemacht werden. Ob die Blattfedern dann noch grad sind, wird man sehen.
Die Reifen sind m.E. alle gleich gross.
H-Zulassung und TÜV ist gemacht und wird ggf. nochmals neu gemacht.
Meines Wissen hat er schon Bremskraftverstärker (ist bereits abweichend vom Foto eingebaut worden).
Der Lack muss natürlich komplett runtergemacht werden, da es sonst Blasen oder ähnliches gibt. Es ist ein Händler, aber er und sein Team restaurieren und reparieren US-Oldtimer auch. Ausserdem importiert er alle Teile auch aus den USA. Er arbeiten mit einem lokalen Lackierer zusammen, der sich mit diesem speziellen US-Lack auskennen wird. Wegen des Preises werde ich nochmals fragen. Was unter dem Lack ist, weiss man leider erst wenn man ihn runtermacht. Risiko!
Es ist leider hier in Süddeutschland schwer ein schönes Coupe in der Preikategorie 20 bis 25.000 Euro zu finden. Das mag in Norddeutschland oder Holland anders sein. Und Überraschungen kann es auch bei einem "vermeintlich" schöneren Exemplar geben.
Es muss kein Baujahr 65 sein, es kann auch 66 oder 67 sein. Ein 67 ist fast noch schöner, da etwas bulliger/kantiger. Aber es gibt wenige Angebote, leider!
Also, der Kilometerstand ist sicherlich nicht korrekt, aber lässt sich wohl auch nicht mehr ermitteln. Da frage ich den Verkäufer nochmals wie er denn die 26.163 ermittelt hat...
Die Blattfedernerhöhung würde auf jeden Fall rückgäng gemacht werden. Ob die Blattfedern dann noch grad sind, wird man sehen.
Die Reifen sind m.E. alle gleich gross.
H-Zulassung und TÜV ist gemacht und wird ggf. nochmals neu gemacht.
Meines Wissen hat er schon Bremskraftverstärker (ist bereits abweichend vom Foto eingebaut worden).
Der Lack muss natürlich komplett runtergemacht werden, da es sonst Blasen oder ähnliches gibt. Es ist ein Händler, aber er und sein Team restaurieren und reparieren US-Oldtimer auch. Ausserdem importiert er alle Teile auch aus den USA. Er arbeiten mit einem lokalen Lackierer zusammen, der sich mit diesem speziellen US-Lack auskennen wird. Wegen des Preises werde ich nochmals fragen. Was unter dem Lack ist, weiss man leider erst wenn man ihn runtermacht. Risiko!
Es ist leider hier in Süddeutschland schwer ein schönes Coupe in der Preikategorie 20 bis 25.000 Euro zu finden. Das mag in Norddeutschland oder Holland anders sein. Und Überraschungen kann es auch bei einem "vermeintlich" schöneren Exemplar geben.
Es muss kein Baujahr 65 sein, es kann auch 66 oder 67 sein. Ein 67 ist fast noch schöner, da etwas bulliger/kantiger. Aber es gibt wenige Angebote, leider!
- kaipom
- Beiträge: 982
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)
Re: Nicht-Experte fragt: Kauf Mustangs Coupe Bj. 65 lohnend?
Servus Harald,
ich selbst war auch schon dort und habe mir einen Mustang angesehen.
http://www.uscar-mangold.de/index.html
Der Händler machte mir eine guten Eindruck.
Gruss Kai
ich selbst war auch schon dort und habe mir einen Mustang angesehen.
http://www.uscar-mangold.de/index.html
Der Händler machte mir eine guten Eindruck.
Gruss Kai
Mitglied:
& 


-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Nicht-Experte fragt: Kauf Mustangs Coupe Bj. 65 lohnend?
Also, der Kilometerstand ist sicherlich nicht korrekt, aber lässt sich wohl auch nicht mehr ermitteln. Da frage ich den Verkäufer nochmals wie er denn die 26.163 ermittelt hat...
das ist einfach, abgelesener Meilenstand 16352 x 1,6 = 26163
da würde ich aber noch 100000 Meilen addieren
Gruß
Stephan
das ist einfach, abgelesener Meilenstand 16352 x 1,6 = 26163
da würde ich aber noch 100000 Meilen addieren
Gruß
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66