Carlifornia, Samstag 12.01.2013 => schwarzes 1965'er Coupe

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
sid65
Beiträge: 492
Registriert: So 13. Jan 2013, 11:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Coupe 289cui 4V Premium C4 grabberblue

Carlifornia, Samstag 12.01.2013 => schwarzes 1965'er Coupe

Beitrag von sid65 »

Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz im Forum vorstellen, nachdem ich mich gerade erfolgreich angemeldet habe.
Mein Name ist Jakob, ich bin 47 Jahre alt und bin wie so viele auf dem Weg, mir einen Traum zu erfüllen, also auch Anfänger in der Welt der Mustangs.

Für mich soll es ein Coupe aus meinem Geburtsjahr 1965 sein, wegen meines Geburtsjahres und der Form der frühen Mustangs die mir einfach am besten gefällt.
Am liebsten wäre mir die Ausführung mit den zusätzlichen Nebelscheinwerfern in der Front und die Heckschürze mit integrierten Auspuffrohren => GT. Wobei ich micht sicher bin, ob es diese Variante 1965 überhaupt schon gab.

Meine Preislimt liegt bei 20.000 Euro, gerne darunter.

Gestern war ich mit meinem Sohn in Trappenkamp bei Carlifornia und habe mir diesen Mustang angesehen:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... res=EXPORT ... res=EXPORT

Offenbar war "Schraubaer" auch dort mit Bekannten um ein Cabrio anzuschauen. Leider habe ich mich nicht getraut, ihn einfach anzusprechen. Er kam kurz bei uns vorbei, als ein anderer schwearzer Mustang auf der Hebebühne war und meinte zur Karosse, er wolle sich nicht geschäftsschädigend äussern.
Veilleicht hat er ja auch mal den schwarzen der im Showroom zuerst vor dem weissen Cabrio stand angesehen und mag mir dazu etwas sagen.

Nach meiner "Anfängerbesichtigung" ist mir folgendes aufgefallen:
Viele Neuteile im Bereich der Lenkung, neue Stossdämpfer hinten, nach dem Anheben des Teppichs im Fußraum vorne alles trocken, im Lüftungsaksten links ein Haufen trockene Blätter, soweit im Fußraum von unter mit der Lapme einsehbar auch trocken. In den Radkästen und an Türen unten kein Rost. Kofferraumseitentaschen trocken. Fast überall fehlen die Kunsstoffstopfen in der Karosse nach der in den USA erfolgten Lackierung. Neue Auspuffanlage, Getriebe wirkt auch neu. Das Lenkgestänge scheint rechts bei vollem Anschlag am Fächerkrümmer anzuschlagen. Neues Vinyldach, darunter??? Ist es üblich, das beim Vinyldach das untere Ende neben der Scheibe nach unten hin offen ist? Die Chromabdeckeung an Front- und Heckscheibe erscheint nicht fest aufsitzend. Offenbar wurden an dem Auto bereits ein Front und ein Heckschaden repariert, do das die Font und das Heck eher gar n icht original "GT" sind!? Meine größte Sorge gilt der extremen Höherlegung an der Hinterachse mit den unter der Karosserie sichtbaren Blattfedern. Ist das sicher? Geht das durch den TÜV?

Auf Nachfragen meinte Herr Hinners "statt den aufgerufenen 19.999 Euro gingen auch 18.500 Euro ohne Behebung der von mir gefunden Mängel aber mit TÜV, Zulassung und Tageszulassung vor Ort mit Brief".
Ist das hlabwegs in Ordnung?

Am anderen Ende der Republik habe ich mir auch bereits ein Fahrzeug in Dasing bei Augsburg angesehen:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... ml?lang=de ... ml?lang=de

Vielleicht kennt jemand diesen Händler und mag mir etwas dazu sagen?
Schien mir eher teuer.

Mein bisherigen Stöbern hier im Forum macht mir große Hoffnung, eines Tages meinen Traumwagen zu fahren und ich freue mich auf Eure Kommentare und Tips!
Übrigens: schwaz als Farbe gefällt mir schon, muss aber nicht sein. Originalität ist schön, aber nicht oberstes Gebot, auch wenn das den Puristen nicht so liegen mag. Mir ist wichtiger, dass das Auto fährt und ich bevor ich anfange, wohl zwangsläufig, später noch Geld reinzustecken, auch schon mal Spaß damit habe.

Jakob
Gruß,
Jakob

------------------------------------------------
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
Mitglied im FMCoG.
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Carlifornia, Samstag 12.01.2013 => schwarzes 1965'er Cou

Beitrag von Schraubaer »

Ich halte den Hobel von Classic Car Design für völlig überteuert auch wenn irgendein Dussel das Denen bezahlen wird, weil er auf die billigsten Blimmblimfelgen reinfällt, die kosten drüben im Wallmart 60$ und das Wort SHELBY drauf verewig sieht!

Heiner...

P.S.: Hab`Deine PN beantwortet!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
sid65
Beiträge: 492
Registriert: So 13. Jan 2013, 11:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Coupe 289cui 4V Premium C4 grabberblue

Re: Carlifornia, Samstag 12.01.2013 => schwarzes 1965'er Cou

Beitrag von sid65 »

Hallo Heiner,
danke für die schnelle und offene Antwort!
Und auch für die PN!
So ein Forum ist schon eine tolle Sache.
Macht Spaß und bewhrt einen vor Fehlern!
Jakob
Gruß,
Jakob

------------------------------------------------
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
Mitglied im FMCoG.
Bild
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Carlifornia, Samstag 12.01.2013 => schwarzes 1965'er Cou

Beitrag von Urmel »

Hallo Jakob,

willkommen bei uns im Forum.
Wenn Du noch ein bisschen mehr "Anschauungsmaterial" brauchst, dann komm am Pfingstwochenende zu unserem Jahrestreffen in Sinsheim.

sid65 hat geschrieben:Offenbar war "Schraubaer" auch dort mit Bekannten um ein Cabrio anzuschauen. Leider habe ich mich nicht getraut, ihn einfach anzusprechen. Er kam kurz bei uns vorbei, als ein anderer schwearzer Mustang auf der Hebebühne war und meinte zur Karosse, er wolle sich nicht geschäftsschädigend äussern.
Warum haste Dich denn nicht getraut? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Heiner gebissen hätte....

Schönen Gruß (und nicht so schüchtern! ),
Kai
Benutzeravatar
sid65
Beiträge: 492
Registriert: So 13. Jan 2013, 11:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Coupe 289cui 4V Premium C4 grabberblue

Re: Carlifornia, Samstag 12.01.2013 => schwarzes 1965'er Cou

Beitrag von sid65 »

Hallo Kai,
vielen Dank für das freundliche Willkommen.
Werde meine Schüchternheit schon noch ablegen, bin ja noch neu hier.
Ich hatte uch schon netten Kontakt mit Schraubaer per PN.
Vielen Dank dafür!
Ich werde versuchen, zumindest am 19.05. nach Sinsheim zu kommen.
Danke für den Tip!

Jakob
Gruß,
Jakob

------------------------------------------------
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
Mitglied im FMCoG.
Bild
Franz

Re: Carlifornia, Samstag 12.01.2013 => schwarzes 1965'er Cou

Beitrag von Franz »

Hallo Jakob,

ich war bis vor kurzem auch auf der Suche nach einem 65 - 66er Coupe, daher habe ich mir auch bereits das eine oder andere aktuelle Angebot näher angesehen.

Der schwarze in Dasing ist meiner Meinung nach überteuert. Ich habe ihn mir auch angesehen, da ist schon viel blingbling dabei, und die Lackierung ist typisch amerikanisch, sprich nicht perfekt. Desweiteren hat der ja auch noch keinen Tüv und keine H-Zulassung.

In meiner engeren Auswahl waren diese beiden:

http://www.geevers-classic-cars.com/inv ... _coupe_600 ... _coupe_600

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... res=EXPORT ... res=EXPORT

Beide haben aus Deiner Sicht evtl. das gleiche Problem: es sind beides 66er. Wenn Du darüber hinwegsehen könntest, kommt das nächste Problem: Beide sind noch auf´m Schiff. Vom zweiten kannst Du vom Verkäufer noch einiges mehr an Bildern und auch ein paar Videos bekommen wenn Du willst. Klar sollte man sich dennoch nicht von einer Besichtigung dafür entscheiden, aber vielleicht kommt ja dann vorab schon einer in Deine engere Auswahl. Beide sollen anscheinen Ende Januar vor Ort sein.

Auf die Nebelscheinwerfer würde ich mich an deiner Stelle nicht festlegen, das kannst du auch nachrüsten...

Viel Erfolg bei der Suche.

Gruß
Franz

Nachtrag: Achja, da gibt es noch einen, der anscheinend sehr gut sein soll, wurde vor kurzem in dem anderen Mustang-Forum angeboten für knappe 16.000 Euro. Ich weiß allerdings nicht, ob der noch zu haben ist (Vielleicht weiß das jemand hier?). Sieht echt top aus und der Verkäufer hat ihn selbst vor etwa 10 Jahren restauriert. Für mich kam er nicht in Frage weil er außen und innen blau ist - ist nicht mein Ding. Aber wenn Dir das gefällt, wäre das wohl der Beste der aktuell für das Geld angeboten wird - "natürlich" auch ein 66er...
Benutzeravatar
sid65
Beiträge: 492
Registriert: So 13. Jan 2013, 11:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Coupe 289cui 4V Premium C4 grabberblue

Re: Carlifornia, Samstag 12.01.2013 => schwarzes 1965'er Cou

Beitrag von sid65 »

Hallo Franz,
danke für die Info's.
Der von Geevers sieht schön aus und das mit den Nebelscheinwerfern muss auch nicht sein.
Vielleicht finde ich ja auch mal was in Süddeutschland!?
Jakob
Gruß,
Jakob

------------------------------------------------
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
Mitglied im FMCoG.
Bild
Mypony68

Re: Carlifornia, Samstag 12.01.2013 => schwarzes 1965'er Cou

Beitrag von Mypony68 »

Schraubaer hat geschrieben:Ich halte den Hobel von Classic Car Design für völlig überteuert auch wenn irgendein Dussel das Denen bezahlen wird, weil er auf die billigsten Blimmblimfelgen reinfällt, die kosten drüben im Wallmart 60$ und das Wort SHELBY drauf verewig sieht!

Heiner...

P.S.: Hab`Deine PN beantwortet!

60 USD für eine Felge ???
Kannst du bitte ein link Posten
Dann glaube ich das.....
Danke
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Carlifornia, Samstag 12.01.2013 => schwarzes 1965'er Cou

Beitrag von Schraubaer »

Mir doch latte!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Mypony68

Re: Carlifornia, Samstag 12.01.2013 => schwarzes 1965'er Cou

Beitrag von Mypony68 »

Danke für die Antwort
Bei cj Pony kosten die Felgen 650 für 4 Stück
Finde die sehr Schick
Schade das es die nicht in D gibt
Mit Shipping Zoll MwSt kommt man da sicher auf 700-900€
Danke für den tip mit walmart , wusste gar nicht das die Mustang Felgen haben
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“