Carlifornia, Samstag 12.01.2013 => schwarzes 1965'er Coupe
Verfasst: So 13. Jan 2013, 17:48
Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz im Forum vorstellen, nachdem ich mich gerade erfolgreich angemeldet habe.
Mein Name ist Jakob, ich bin 47 Jahre alt und bin wie so viele auf dem Weg, mir einen Traum zu erfüllen, also auch Anfänger in der Welt der Mustangs.
Für mich soll es ein Coupe aus meinem Geburtsjahr 1965 sein, wegen meines Geburtsjahres und der Form der frühen Mustangs die mir einfach am besten gefällt.
Am liebsten wäre mir die Ausführung mit den zusätzlichen Nebelscheinwerfern in der Front und die Heckschürze mit integrierten Auspuffrohren => GT. Wobei ich micht sicher bin, ob es diese Variante 1965 überhaupt schon gab.
Meine Preislimt liegt bei 20.000 Euro, gerne darunter.
Gestern war ich mit meinem Sohn in Trappenkamp bei Carlifornia und habe mir diesen Mustang angesehen:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... res=EXPORT ... res=EXPORT
Offenbar war "Schraubaer" auch dort mit Bekannten um ein Cabrio anzuschauen. Leider habe ich mich nicht getraut, ihn einfach anzusprechen. Er kam kurz bei uns vorbei, als ein anderer schwearzer Mustang auf der Hebebühne war und meinte zur Karosse, er wolle sich nicht geschäftsschädigend äussern.
Veilleicht hat er ja auch mal den schwarzen der im Showroom zuerst vor dem weissen Cabrio stand angesehen und mag mir dazu etwas sagen.
Nach meiner "Anfängerbesichtigung" ist mir folgendes aufgefallen:
Viele Neuteile im Bereich der Lenkung, neue Stossdämpfer hinten, nach dem Anheben des Teppichs im Fußraum vorne alles trocken, im Lüftungsaksten links ein Haufen trockene Blätter, soweit im Fußraum von unter mit der Lapme einsehbar auch trocken. In den Radkästen und an Türen unten kein Rost. Kofferraumseitentaschen trocken. Fast überall fehlen die Kunsstoffstopfen in der Karosse nach der in den USA erfolgten Lackierung. Neue Auspuffanlage, Getriebe wirkt auch neu. Das Lenkgestänge scheint rechts bei vollem Anschlag am Fächerkrümmer anzuschlagen. Neues Vinyldach, darunter??? Ist es üblich, das beim Vinyldach das untere Ende neben der Scheibe nach unten hin offen ist? Die Chromabdeckeung an Front- und Heckscheibe erscheint nicht fest aufsitzend. Offenbar wurden an dem Auto bereits ein Front und ein Heckschaden repariert, do das die Font und das Heck eher gar n icht original "GT" sind!? Meine größte Sorge gilt der extremen Höherlegung an der Hinterachse mit den unter der Karosserie sichtbaren Blattfedern. Ist das sicher? Geht das durch den TÜV?
Auf Nachfragen meinte Herr Hinners "statt den aufgerufenen 19.999 Euro gingen auch 18.500 Euro ohne Behebung der von mir gefunden Mängel aber mit TÜV, Zulassung und Tageszulassung vor Ort mit Brief".
Ist das hlabwegs in Ordnung?
Am anderen Ende der Republik habe ich mir auch bereits ein Fahrzeug in Dasing bei Augsburg angesehen:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... ml?lang=de ... ml?lang=de
Vielleicht kennt jemand diesen Händler und mag mir etwas dazu sagen?
Schien mir eher teuer.
Mein bisherigen Stöbern hier im Forum macht mir große Hoffnung, eines Tages meinen Traumwagen zu fahren und ich freue mich auf Eure Kommentare und Tips!
Übrigens: schwaz als Farbe gefällt mir schon, muss aber nicht sein. Originalität ist schön, aber nicht oberstes Gebot, auch wenn das den Puristen nicht so liegen mag. Mir ist wichtiger, dass das Auto fährt und ich bevor ich anfange, wohl zwangsläufig, später noch Geld reinzustecken, auch schon mal Spaß damit habe.
Jakob
ich möchte mich kurz im Forum vorstellen, nachdem ich mich gerade erfolgreich angemeldet habe.
Mein Name ist Jakob, ich bin 47 Jahre alt und bin wie so viele auf dem Weg, mir einen Traum zu erfüllen, also auch Anfänger in der Welt der Mustangs.
Für mich soll es ein Coupe aus meinem Geburtsjahr 1965 sein, wegen meines Geburtsjahres und der Form der frühen Mustangs die mir einfach am besten gefällt.
Am liebsten wäre mir die Ausführung mit den zusätzlichen Nebelscheinwerfern in der Front und die Heckschürze mit integrierten Auspuffrohren => GT. Wobei ich micht sicher bin, ob es diese Variante 1965 überhaupt schon gab.
Meine Preislimt liegt bei 20.000 Euro, gerne darunter.
Gestern war ich mit meinem Sohn in Trappenkamp bei Carlifornia und habe mir diesen Mustang angesehen:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... res=EXPORT ... res=EXPORT
Offenbar war "Schraubaer" auch dort mit Bekannten um ein Cabrio anzuschauen. Leider habe ich mich nicht getraut, ihn einfach anzusprechen. Er kam kurz bei uns vorbei, als ein anderer schwearzer Mustang auf der Hebebühne war und meinte zur Karosse, er wolle sich nicht geschäftsschädigend äussern.
Veilleicht hat er ja auch mal den schwarzen der im Showroom zuerst vor dem weissen Cabrio stand angesehen und mag mir dazu etwas sagen.
Nach meiner "Anfängerbesichtigung" ist mir folgendes aufgefallen:
Viele Neuteile im Bereich der Lenkung, neue Stossdämpfer hinten, nach dem Anheben des Teppichs im Fußraum vorne alles trocken, im Lüftungsaksten links ein Haufen trockene Blätter, soweit im Fußraum von unter mit der Lapme einsehbar auch trocken. In den Radkästen und an Türen unten kein Rost. Kofferraumseitentaschen trocken. Fast überall fehlen die Kunsstoffstopfen in der Karosse nach der in den USA erfolgten Lackierung. Neue Auspuffanlage, Getriebe wirkt auch neu. Das Lenkgestänge scheint rechts bei vollem Anschlag am Fächerkrümmer anzuschlagen. Neues Vinyldach, darunter??? Ist es üblich, das beim Vinyldach das untere Ende neben der Scheibe nach unten hin offen ist? Die Chromabdeckeung an Front- und Heckscheibe erscheint nicht fest aufsitzend. Offenbar wurden an dem Auto bereits ein Front und ein Heckschaden repariert, do das die Font und das Heck eher gar n icht original "GT" sind!? Meine größte Sorge gilt der extremen Höherlegung an der Hinterachse mit den unter der Karosserie sichtbaren Blattfedern. Ist das sicher? Geht das durch den TÜV?
Auf Nachfragen meinte Herr Hinners "statt den aufgerufenen 19.999 Euro gingen auch 18.500 Euro ohne Behebung der von mir gefunden Mängel aber mit TÜV, Zulassung und Tageszulassung vor Ort mit Brief".
Ist das hlabwegs in Ordnung?
Am anderen Ende der Republik habe ich mir auch bereits ein Fahrzeug in Dasing bei Augsburg angesehen:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... ml?lang=de ... ml?lang=de
Vielleicht kennt jemand diesen Händler und mag mir etwas dazu sagen?
Schien mir eher teuer.
Mein bisherigen Stöbern hier im Forum macht mir große Hoffnung, eines Tages meinen Traumwagen zu fahren und ich freue mich auf Eure Kommentare und Tips!
Übrigens: schwaz als Farbe gefällt mir schon, muss aber nicht sein. Originalität ist schön, aber nicht oberstes Gebot, auch wenn das den Puristen nicht so liegen mag. Mir ist wichtiger, dass das Auto fährt und ich bevor ich anfange, wohl zwangsläufig, später noch Geld reinzustecken, auch schon mal Spaß damit habe.
Jakob