wir stellen uns vor

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

wir stellen uns vor

Beitrag von Schimmelchen »

hallo mustangfreunde

wir, das sind doris und stefan schmitt aus der würzburger region, genauer gaukönigshofen, sind seit ca. 8 wochen stolze besitzer eines 67er convertible-GT (umbau?) in weiß.

das forum verfolge ich schon einige zeit, großes lob.

die ersten 3 tankfüllungen sind gefahren und wir haben das pony etwas kennengelernt. er läuft bisher zuverlässig, bei zustand 3 gibts allerdings einiges zu tun, damit es auch so bleibt.

bisher hatten wir keinerlei erfahrung mit nem mustang, lediglich bei markentreffen am nürburgring (fiat X1/9) haben wir mal beim mustang-claim vorbeigeschaut und geträumt.

deshalb zunächst mal die erste frage:

ist es üblich oder verwerflich ersatzteile bei den diversen anbietern (z.b cj pony parts, cms) zu ordern und einzubauen, wenn ichs richtig verstanden habe, sind das meiste replies?

wir feuen uns auf antworten, da wir jedoch nicht regelhaft am pc sitzen kanns mit ner reaktion auch mal ein paar tage dauern.

weitere fragen würde ich ans forum "technik" richten.

allzeit gute fahrt

stefan
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hallo Doris und Stefan !!!



Herzlich willkommen und jetzt sagt mal ehrlich, wie kommt man vom italienischen "Unterlegkeil" :icon_smile: :icon_wink: zum Mustang ???



Aber egal, Hauptsache Ihr habt den Absprung geschafft.



In Bezug auf Teile muss man ehrlich sagen, dass heutzutage 80-85% sowieso Repro-Teile sind und deswegen solltet Ihr Euch keine Gedanken machen. Neben den von Euch genannten Händlern gibt es auch u.a. noch z.B. Mustangs-Unlimited und National Parts Depot. Letzterer bietet einen kompletten Katalog zum Downloaden:



http://www.npdlink.com/modules.php?name ... c=download

( rechts unten FULL MUSTANG CATALOG / sind aber rund 45MB !!! )





Ein Einkauf in den USA lohnt sich aber meistens nur, wenn Du wirklich einen Rundumschlag machst; also wenigstens an 500 Dollar Materialwert kommst. Ansonsten sind die Frachtkosten zu hoch.

Auch nicht heute den rechten Kotflügel und morgen den linken bestellen. Auch hier gilt FRACHTKOSTEN SPAREN, denn im Flugzeug wird nach Volumengewicht bezahlt. Also für ein Paket mit den Abmessungen xy bezahlt Du ABC, egal was und wie viel drin ist.





In Deutschland findet man aber auch schon recht günstige Teilehändler. Schau mal unten bei uns im Forum nach und informiert Euch einmal über die Preise.... :icon_wink:





Tja und bei Würzburg muss ich dann doch mal auf unser Meeting Ende Oktober in Sinsheim hinweisen. :icon_cool:





In diesem Sinne wir warten auf Eure Fragen, denn nur wer fragt bekommt auch eine Antwort ...





MFG
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Beitrag von SUSI »

Hallo Stefan und Doris !



Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß mit dem Pony :icon_smile:



Da ich nicht weis wie ihr den Weg zu uns gefunden habt möchte ich auch noch unsere Club Homepage erwähnen http://www.Mustangclub.de, auch hier gibt es ja etliche Infos zum Thema und Adressen von Teilehändlern in Deutschland.

Gerne versuchen wir bei den Fragen zu helfen, denn wie sagt man so schön:"Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten" :icon_wink:



Grüsse aus Siegen

SUSI
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

Hallo SUSI, hallo ralph

ja , wie kommt man vom italiener zum ami?

beide haben was auf ihre art.

doris' "jugendauto" haben wir schon 21 jahre, wir sind auch noch nicht von ihm losgekommen, ist das sommer-alltagsauto. wir haben einiges erlebt mit IXY, das hat uns zusammengeschweißt!

nachdem im 2-sitzer weder unsere 2 mädels noch einer der drei hunde platz hat, wir aber frischluftfanatiker sind, mußte über kurz oder lang etwas anderes her.

mich begeistert seit jeher hubraum und sound der maschinen, von einem 8-zylinder-mustang hab ich deshalb schon lange geträumt. (nach einer 6-zylinder-cbx (honda) hab ich lange gesucht und vor 4 jahren auch gefunden.)

da kam mir doris' vorschlag für ein bmw-cabrio, das bei einem händler stand gerade recht und ich nutzte die gelegenheit meinen traum wahr zu machen.

außerdem ist unter haupthobby der aktive tierschutz, wir betreiben einen privaten gnadenhof mit mittelerweile 80 köpfen, die sich auf ca. 300 beinen verteilen.

was liegt da näher, als auch noch ein pony aufzunehmen und ihm sein "gnadenbrot" zu geben.

ich bin vorher noch keinen mustang gefahren und ich muß sagen: ich bin in keinster weise enttäuscht!!!!!!! macht echt laune, so gut hatte ichs mir nicht vorgestellt.

unser schrauber, der einen großteil der würzburger oldies betreut, hatte uns von dem zustand 3 abgeraten, aber das ganze outfit (cabrio, automatic, interior-aqua...) hat auch die mädels begeistert und da die erste probefahrt auch mit 2 hunden gemacht wurde, wäre ein 1er-innenraum-zustand sowieso zu schade gewesen.

auf eure seite bin ich über google-mustang/ querlinks gekommen. die kaufberatung auf eurer seite habe ich gern angenommen. gekauft haben wir von privat, ich hatte ein gutes gefühl, ob's auf dauer reicht werden wir sehen. die ersten mucken sind bemerkt und müssen nach prioritätenliste abgearbeitet werde.

deshalb werde ich wohl auch öfters die TECHNIK-seite bemühen, danke für den hinweis, dass es keine dummen fragen gibt!!

als erstes muß die gerissene silikonnaht im heckfenster und der wassereintritt im fußraum von oben beseitigt werden.

bis bald und gute fahrt

stefan
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

gröraz hat geschrieben:als erstes muß die gerissene silikonnaht im heckfenster und der wassereintritt im fußraum von oben beseitigt werden.
stefan



Altbekannte Probleme beim alten ´Stang

Zum Heckfenster hatte ich erst letzte Woche etwas geschrieben. Werde mich mal nach einem Ersatzstoff für das Silikon umsehen.



Wassereintritt im Fussraum liegt meistens an den durchgesrosteten Frischlufttöpfen die aussen unterhalb des Windleitbleches plaziert sind.Als Versuch den Wagen seitlich schräg stellen z.B. mit Wagenheber auf der Fahrerseite und dann gezielt eine Giesskanne mit Wasser oben in die Luftschlitze reinlaufen lassen uns ehen was passiert.

Das gleiche mit der Fahrerseite machen.

Wenn Wasser reinläuft .... Pech



Ordentlich reparieren lässt sich das nur wenn man die Kotflügel und die Frontscheibe herausnimmt und die Schweisspunkte des Windleitbleches herausbohrt. Dann das Windleitblech herausnimmt und darunter nun neue Bleche einschweisst.

Als Kurzzeit-Alternativlösung gibt es kleine Plastikringe mit Krempe die von innen in Frischluftöffnung eingeklebt werden .... :icon_sad:





Aber ab Baujahr 69 wird alles einfacher, da ist das WLB angeschraubt !!!





In diesem Sinne, wir sehen uns in Sinsheim ??!!





MFG
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

oje

da kann ich mich ja auf regenwetter einstellen. nachdem ichs schon mal mirt der gießkanne ausprobiert habe, ob's die scheibendichtung oder der lufteinlass ist und letzteres das wasser innen zum vorschein brachte, hoffte ich auf verstopfte abläufe (kommt beim IXY öfters vor). die abläufe hatte ich noch nicht gefunden.mal schaun...

heckscheibenbeitrag hatte ich gelesen. wo gibts denn die scheibe für 270,- ich hatte bisher 320,- gefunden?

sinsheim habe ich mir schon notiert, leider haben wir da schon einen termin. ich muß versuchen doris zu überreden.

lg, stefan
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

hallo

teste gerade mal das "bildereinstellen" nach der anleitung vom admin in "Diese Webseite>Bilder einstellen".

mal sehn ob´s klappt und ihr unser pony sehen könnt.



wo?

natürlich in sinsheim beim letzten treffen.
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

na also, hat beim ersten mal geklappt!

ein weiterer versuch





das "uploading! nach "host-it" dauert trotz DSL eine weile.

wie kommts eigentlich zu den unterschiedlichen bildergrößen, bisweilen füllen die bei einigen beiträgen ja die ganze spaltenbreite.
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Ich habe folgende Erfahrung gemacht:

Ohne dass man etwas am Spaltenaufbau der Webseite verändert, darf ein Avatar nur maxmimal 140 Pixel breit sein.

Damit ein Bild komplett auf den Bildschirm passt ( eingestellt auf 1024 x 786 Pixel ) darf es maximal 275mm breit sein. Dabei sind die Bilder zwischen 100 und 200 KB gross. Das reicht dann auch, um sich das Bild für das eigene Archiv runterzuladen. Ist natürlich nicht gut genug, um davon erstklassige Druckergebnisse zu bekommen. Dafür benötigt es dann schon Bilder im MB bereich.



MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5913
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Beitrag von Doc Pony »

Hallo ihr Schimmelchen

Ein Herzliches Willkommen auch vom 2 Presi des FMCoG.

Wenn euer Auto einsatzbereit ist sieht man sich vieleicht in Sinsheim?

Viel Spass im Forum,bis denne...

Doc Pony
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“