süddeutsche Neuvorstellung, noch ohne Wagen

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
michael
Beiträge: 11
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 17:51

süddeutsche Neuvorstellung, noch ohne Wagen

Beitrag von michael »

Hallo Ihr Enthusiasten,

erstmal ein großes Kompliment an das Forum und den Geschmack
Bin sowohl neu in der Welt der Foren, als auch in der der Ponys. Möglicherweise schleicht sich da mancher Fehler als Unerfahrener ein, meine ersten Leseversuche haben aber gezeigt, dass Ihr manches nicht so eng seht.
Also vorstellen sollte man sich:
Bin von der Welt der Oldtimer schon seit jeher infiziert, vor allen Dingen wegen der Optik, aber auch wegen dem Geist der Zeit, der immer mitschwingt.
Bin in den 20ern einen ´72 MB/8 gefahren, wir haben viel miteinander gelitten, geschwitzt und gekocht, ich vorwiegend weil ich nie wusste, ob wir wirklich ankommen werden, er wegen geplatzter Kühlschläuche und anderen Pumpenaggregate.... Habe heute eine alte BMW R ´69.
Ich hab mich aber vor allen Dingen spontan verliebt. Verliebt in das unglaublich souveräne Cruisen.
Ich hab 4 Kinder und etwas mehr Geld als damals zur Verfügung und suche nun das ultimative Cruisen, sozusagen das Ende der Fahnenstange zu sechst .
Der Mustang hat mich mit seinem Image (nicht abgehoben), seinem Design (kurzes Heck, lange Schnauze, aber nicht so exaltiert wie beim E-Type) schon immer in seinen Bann gezogen. Ich war nur der Meinung diese Wagen seien unerschwinglich. durch Zufall bin ich......um nicht ins Labern zu kommen, ich bin völlig infiziert und will ihn parallel zu meinem Geschäftswagen ca. 10.000 km/Jahr fahren. Ich bin bereit Einiges auszugeben, weiß ziemlich genau was ich will, nur noch etwas unentschlossen, was der richtige Weg dahin sein kann.
Am schönsten find ich die frühen Fastbacks, der Deal mit meiner Frau, die viel Geschmack hat, ist der, dass es dann "wenigstens" ein Convertible sein muß. Wenigstens, weil der V8 so auffällt und irgendein Zusatznutzen für sie rausspringen muß.
Also, soll es ein frühes Cabrio sein, weiß, rot/weiße Innenausstattung mit Patina, also kein Showcar, ehrlich. aber technisch sehr zuverlässig, klar da kann immer was sein, es ist ein Oldie, aber eben nicht so, dass man jedes WE unter dem Wagen liegen muss oder ständig mit der Beschaffung neuer Teile zu Gange ist.

Habe mir bei Händlern in der Gegend Freiburg/Offenburg schon ein paar Wagen angeschaut, bin mir aber total unsicher, ob ich ein gut Restauriertes kaufen soll, ein Originales mit wenig Kilometern oder ein abgewracktes in meiner Favoritenfarbe und -ausstattung und dieses dann restaurieren lassen soll.
Was ist Eure Erfahrung, wie würdet Ihr das angehen? Die Reisen zum Anschauen (was Ihr alle empfehlt) sind echt weit, braucht Zeit, viel Zeit. Bin bereit Einiges zu Investieren muss aber Job- und Kinderkompatibel sein
Kennt jemand gute Händler/Schrauber/Teile-Adressen oder Unterstützung im Raum Basel/Freiburg/Karlsruhe/Bodensee ?

Vielen Dank für eure Hilfe. Bin echt neugierig und fast nervös, wie das so funktioniert

michael
Gruß
Michael
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: süddeutsche Neuvorstellung, noch ohne Wagen

Beitrag von CandyAppleGT »

Hallo Michael und herzlich willkommen im Forum!

Mit Händlern sieht´s bei uns im Süden eher schlecht aus, zumindest was das Auto-Angebot angeht. Vielleicht schaust du ja mal bei mobile.de rein, mit etwas Glück findest du einen Privatmann, der einen schönen Wagen anbietet. Ansonsten lohnt immer ein Blick nach Holland (Geevers Classics). Gerade was Convertibles betrifft, gibt es da kaum eine Alternative.

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 11
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 17:51

Re: süddeutsche Neuvorstellung, noch ohne Wagen

Beitrag von michael »

Hallo Daniel,

dank Dir. schöne Seite bei Greevers classics, allerdings hauptsächlich MB´s und auch ein paar km entfernt, mindestens ein Tagesausflug.
Werden die Mustangs nach der Verschiffung auf dem Weg in den Süden gleich weggekauft oder warum haben wir so ein norddeutsches Übergewicht in der Szene?
Habe schon ein paar im Auge, allerdings noch nicht der Traumwagen dabei, bleibe dran.
Kennt jemand ne verlässliche und vertrauenserweckende Werkstatt in der Ecke? Verdienen dürfen die ja, nur nicht abzocken.

Grüsse michael
Gruß
Michael
Gast

Re: süddeutsche Neuvorstellung, noch ohne Wagen

Beitrag von Gast »

michael hat geschrieben:Hallo Daniel,

dank Dir. schöne Seite bei Greevers classics, allerdings hauptsächlich MB´s und auch ein paar km entfernt, mindestens ein Tagesausflug.
Werden die Mustangs nach der Verschiffung auf dem Weg in den Süden gleich weggekauft oder warum haben wir so ein norddeutsches Übergewicht in der Szene?
Habe schon ein paar im Auge, allerdings noch nicht der Traumwagen dabei, bleibe dran.
Kennt jemand ne verlässliche und vertrauenserweckende Werkstatt in der Ecke? Verdienen dürfen die ja, nur nicht abzocken.

Grüsse michael

...dann warst du wahrscheinlich auf der Pagoden-Seite. Schau mal hier:

http://www.geevers-classics.nl/2008/index1.asp

Ich kann kein Übergewicht an Sternchenautos ausmachen
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: süddeutsche Neuvorstellung, noch ohne Wagen

Beitrag von CandyAppleGT »

Das sind 5 Seiten Mustangs...
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: süddeutsche Neuvorstellung, noch ohne Wagen

Beitrag von Dream 68 »

Hallo Michael ! eine schöne vorstellung hast du da abgeliefert, im forum der "geschmackvollen enthusiasten" ! wegen eventueller fehler mach dir mal keine gedanken, jeder von uns hat mal in der situation angefangen ! ein tipp um die grundlegendsten fragen beanwortet zu bekommen: nimm dir ein wenig zeit (bei dem bescheidenen wetter wohl kein problem), und lies dich mal durchs forum, viele themen und ratschläge rund um den mustangkauf wurden dort schon behandelt. da du ja "einiges" investieren könntest, ist schon mal ein problem vom tisch, da wird sich sicher was passendes finden. wichtig ist, gedult mitbringen, nicht nur nach schönen bildern urteilen, und nicht als laie ohne professionelle unterstützung spontan etwas kaufen ! mustangs werden zur zeit im forum so einige angeboten, von vorteil ist natürlich wenn du vorab genau weist, was du haben möchtest. du solltest aber plan a und b im hinterkopf haben, denn meistens muss man irgend einen kompromiss eingehen , weil das traumpony so nicht auf dem verkaufsmarkt ist. sich einen mustang restaurieren zu lassen, ist natürlich die mit abstand teuerste variante, und dauert natürlich seine zeit. da du aber sicherlich fahren möchtest wenn du ein pony gefunden hast (und die saison wird ja wohl irgend wann mal beginnen ), würde ich zu einem vernünftig restaurierten mustang raten.vielleicht kann dir auch ein händler aus dem forum ein passendes pferdchen für dich besorgen bzw. dich informieren wenn was reinkommt was deinen vorstellungen entspricht. auf jeden fall viel spaß hier im forum mit all den infizierten...gruss lutz
Gruß Lutz
Bild
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5913
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: süddeutsche Neuvorstellung, noch ohne Wagen

Beitrag von Doc Pony »

Hallo Michael
deine Vorstellung ist und
ich kann dir nur nahe legen beim Kauf eines Cabrios einen Fachmann mitzunehmen,denn die Cabrios haben viele Karoserieteile extra zur Aussteifung verbaut die auch Rosten.
Nimm am besten die Rückbank Komplett raus und schau dir alles genau an...
Wenn du einen Wagen im Frankfurter Raum findest helf ich dir gerne.
G.Marko
Bild Bild
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: süddeutsche Neuvorstellung, noch ohne Wagen

Beitrag von SUSI »

hallo michael,

sehr schoene vorstellung, und klar ist wieder, die idee eines familientauglichen fahrzeugs ist seit den 60iger jahren immer noch atraktiv.
bei der suche nach eurem traumoldtimer brauch ihr vor allem geduld und humor, nicht alles was als topfahrzeug angeboten wird hält den versprechen stand.
wie wäre es für euch mit einem schönen familienwochendende 21.-24.5. in siegen. das 29. int. mustangtreffen bietet für die ganze familie etwas vor allem natürlich jede menge info rund zu unserem hobby. schau mal unter treffen/termine hier stehen alle infos.
erfolg bei der suche und wenn ein auto zur besichtigung ansteht hier einfach mal nachfragen ob einer aus der gegend helfen kann.

susi
Benutzeravatar
kaipom
Beiträge: 982
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)

Re: süddeutsche Neuvorstellung, noch ohne Wagen

Beitrag von kaipom »

Hallo Michael,
herzlich Willkommen hier.
Ich kann dir nur eins auf den Weg der Suche mitgeben.
......immer Ruhe bewahren.......nichts übers Kniebrechen...............
Gruss Kai
Mitglied: Bild & Bild
Gast

Re: süddeutsche Neuvorstellung, noch ohne Wagen

Beitrag von Gast »

hey zusammen, da fühlt man sich ja richtig gut aufgehoben
Geduld gehört nicht zu meinen Stärken. Der Tipp mit Geevers ist super, ich muss nur noch etwas besser Holländisch lernen, dann klappt´s auch mit dem Suchen auf Anhieb, danke für den Tipp. Tatsächlich ist mein weißes Traumcab mit Mayo/Ketchup Innenausstattung annähernd dabei. Und tatsächlich noch um einiges günstiger, als ich es bei "mobile" gesehen habe, auch bei den Oranjes.
Was bleibt ist die ordentliche Fahrt von uns von "Norditalien" aus. Immerhin ist die Auswahl dort gigantisch.
Vielen Dank auch nach Hessen, für das Angebot. Mark0, sollte ich Deinen Rat in Anspruch nehmen, kann ich Dir eventuell im Gegenzug bei Architektur oder Innenarchitektur weiterhelfen-bin beides.
Meine Familie versuche ich für das Siegener Treffen zu begeistern, hat Siegen noch ne Kirche oder en Museum oder s o?

Ich suche einen frühen, einen der ersten Baujahre. Wichtig ist mir, dass die Schnauze nicht zu markant rüberkommt und der Wagen diese genialen tiefen Drei-Speichen-Lenkräder hat. In den späteren Baujahren sehe ich öfters ein flacheres Zwei-Speichen-Lenkrad. Ist das ein Ausstattungsmerkmal oder wurde das einfach später verbaut?
Kennt jemand Classic Mustangs in Rastatt-Rheinmünster und RSB in Achern ?

Bis bald michael (sobald ich ein Pony hab, darf ich auch einen cooleren Namen haben)
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“