süddeutsche Neuvorstellung, noch ohne Wagen
Verfasst: So 14. Feb 2010, 23:16
Hallo Ihr Enthusiasten,
erstmal ein großes Kompliment an das Forum und den Geschmack
Bin sowohl neu in der Welt der Foren, als auch in der der Ponys. Möglicherweise schleicht sich da mancher Fehler als Unerfahrener ein, meine ersten Leseversuche haben aber gezeigt, dass Ihr manches nicht so eng seht.
Also vorstellen sollte man sich:
Bin von der Welt der Oldtimer schon seit jeher infiziert, vor allen Dingen wegen der Optik, aber auch wegen dem Geist der Zeit, der immer mitschwingt.
Bin in den 20ern einen ´72 MB/8 gefahren, wir haben viel miteinander gelitten, geschwitzt und gekocht, ich vorwiegend weil ich nie wusste, ob wir wirklich ankommen werden, er wegen geplatzter Kühlschläuche und anderen Pumpenaggregate.... Habe heute eine alte BMW R ´69.
Ich hab mich aber vor allen Dingen spontan verliebt. Verliebt in das unglaublich souveräne Cruisen.
Ich hab 4 Kinder und etwas mehr Geld als damals zur Verfügung und suche nun das ultimative Cruisen, sozusagen das Ende der Fahnenstange zu sechst .
Der Mustang hat mich mit seinem Image (nicht abgehoben), seinem Design (kurzes Heck, lange Schnauze, aber nicht so exaltiert wie beim E-Type) schon immer in seinen Bann gezogen. Ich war nur der Meinung diese Wagen seien unerschwinglich. durch Zufall bin ich......um nicht ins Labern zu kommen, ich bin völlig infiziert und will ihn parallel zu meinem Geschäftswagen ca. 10.000 km/Jahr fahren. Ich bin bereit Einiges auszugeben, weiß ziemlich genau was ich will, nur noch etwas unentschlossen, was der richtige Weg dahin sein kann.
Am schönsten find ich die frühen Fastbacks, der Deal mit meiner Frau, die viel Geschmack hat, ist der, dass es dann "wenigstens" ein Convertible sein muß. Wenigstens, weil der V8 so auffällt und irgendein Zusatznutzen für sie rausspringen muß.
Also, soll es ein frühes Cabrio sein, weiß, rot/weiße Innenausstattung mit Patina, also kein Showcar, ehrlich. aber technisch sehr zuverlässig, klar da kann immer was sein, es ist ein Oldie, aber eben nicht so, dass man jedes WE unter dem Wagen liegen muss oder ständig mit der Beschaffung neuer Teile zu Gange ist.
Habe mir bei Händlern in der Gegend Freiburg/Offenburg schon ein paar Wagen angeschaut, bin mir aber total unsicher, ob ich ein gut Restauriertes kaufen soll, ein Originales mit wenig Kilometern oder ein abgewracktes in meiner Favoritenfarbe und -ausstattung und dieses dann restaurieren lassen soll.
Was ist Eure Erfahrung, wie würdet Ihr das angehen? Die Reisen zum Anschauen (was Ihr alle empfehlt) sind echt weit, braucht Zeit, viel Zeit. Bin bereit Einiges zu Investieren muss aber Job- und Kinderkompatibel sein
Kennt jemand gute Händler/Schrauber/Teile-Adressen oder Unterstützung im Raum Basel/Freiburg/Karlsruhe/Bodensee ?
Vielen Dank für eure Hilfe. Bin echt neugierig und fast nervös, wie das so funktioniert
michael
erstmal ein großes Kompliment an das Forum und den Geschmack
Bin sowohl neu in der Welt der Foren, als auch in der der Ponys. Möglicherweise schleicht sich da mancher Fehler als Unerfahrener ein, meine ersten Leseversuche haben aber gezeigt, dass Ihr manches nicht so eng seht.
Also vorstellen sollte man sich:
Bin von der Welt der Oldtimer schon seit jeher infiziert, vor allen Dingen wegen der Optik, aber auch wegen dem Geist der Zeit, der immer mitschwingt.
Bin in den 20ern einen ´72 MB/8 gefahren, wir haben viel miteinander gelitten, geschwitzt und gekocht, ich vorwiegend weil ich nie wusste, ob wir wirklich ankommen werden, er wegen geplatzter Kühlschläuche und anderen Pumpenaggregate.... Habe heute eine alte BMW R ´69.
Ich hab mich aber vor allen Dingen spontan verliebt. Verliebt in das unglaublich souveräne Cruisen.
Ich hab 4 Kinder und etwas mehr Geld als damals zur Verfügung und suche nun das ultimative Cruisen, sozusagen das Ende der Fahnenstange zu sechst .
Der Mustang hat mich mit seinem Image (nicht abgehoben), seinem Design (kurzes Heck, lange Schnauze, aber nicht so exaltiert wie beim E-Type) schon immer in seinen Bann gezogen. Ich war nur der Meinung diese Wagen seien unerschwinglich. durch Zufall bin ich......um nicht ins Labern zu kommen, ich bin völlig infiziert und will ihn parallel zu meinem Geschäftswagen ca. 10.000 km/Jahr fahren. Ich bin bereit Einiges auszugeben, weiß ziemlich genau was ich will, nur noch etwas unentschlossen, was der richtige Weg dahin sein kann.
Am schönsten find ich die frühen Fastbacks, der Deal mit meiner Frau, die viel Geschmack hat, ist der, dass es dann "wenigstens" ein Convertible sein muß. Wenigstens, weil der V8 so auffällt und irgendein Zusatznutzen für sie rausspringen muß.
Also, soll es ein frühes Cabrio sein, weiß, rot/weiße Innenausstattung mit Patina, also kein Showcar, ehrlich. aber technisch sehr zuverlässig, klar da kann immer was sein, es ist ein Oldie, aber eben nicht so, dass man jedes WE unter dem Wagen liegen muss oder ständig mit der Beschaffung neuer Teile zu Gange ist.
Habe mir bei Händlern in der Gegend Freiburg/Offenburg schon ein paar Wagen angeschaut, bin mir aber total unsicher, ob ich ein gut Restauriertes kaufen soll, ein Originales mit wenig Kilometern oder ein abgewracktes in meiner Favoritenfarbe und -ausstattung und dieses dann restaurieren lassen soll.
Was ist Eure Erfahrung, wie würdet Ihr das angehen? Die Reisen zum Anschauen (was Ihr alle empfehlt) sind echt weit, braucht Zeit, viel Zeit. Bin bereit Einiges zu Investieren muss aber Job- und Kinderkompatibel sein
Kennt jemand gute Händler/Schrauber/Teile-Adressen oder Unterstützung im Raum Basel/Freiburg/Karlsruhe/Bodensee ?
Vielen Dank für eure Hilfe. Bin echt neugierig und fast nervös, wie das so funktioniert
michael