Good evening, Ladies and Gentlemen!

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Walker
Beiträge: 119
Registriert: Do 17. Mär 2011, 14:55

Good evening, Ladies and Gentlemen!

Beitrag von Walker »

Guten Abend, liebe Mustang- und Ford-Freunde!

Mein Name ist Marcus und ich möchte jetzt das tun, was seit meiner Registrierung vor einigen Wochen längst fällig ist, nämlich mich Euch kurz vorstellen, um zukünftig in diesem tollen Forum aktiv teilzunehmen.

Ich wohne in der Nähe von Düsseldorf, genauer: bei Neuss in einem Dorf namens Hemmerden, einem Ortsteil von Grevenbroich. Die Neusser mögen mir verzeihen, dass ich "in der Nähe von Düsseldorf" geschrieben habe, aber von dort bin ich vor etwa 8 Jahren nach Hemmerden gezogen. ;-))

Beruflich schlage ich mich als Projektleiter mit der Abwicklung von Forschungsanträgen in der Anwendungsforschung des BMWi und der EU-Forschungsrahmenprogramme zugunsten der klein- und mittelständischen Unternehmen herum, und zwar auf dem Gebiet der (welch Zufall) Schweißtechnik und allen sonstigen Fügeprozessen. Trotz dieses Papiertigerjobs schraube ich seit meinem 16ten Lebensjahr (gar nicht so schlecht, wie ich glaube) an alten Karossen und Motoren. Vor 30 Jahren von älteren Schulkameraden auf den Geschmack gebracht, habe ich während meines Studiums in den 80ern / 90ern Käfer (aber nur die bis August `67!) über `die Runden gebracht`, um mir ein kleines Zubrot zu verdienen. Auf den US-Trip kam ich Mitte der 80er durch einen Kommilitonen, der so verrückt war, als armer Student (kein Berufssohn) in Köln im 1. Semester eine frühe 70er-Kalesche (Chevy Biscayne, kanadisches Modell) im Urlaub in USA billig an Land zu ziehen. Das war ein Spaß! Naja, zumindest bis zum Schock des ersten KFZ-Steuerbescheides...wir haben es dann erstmal gelassen...
Mein Interesse am Mustang ergab sich erst Jahre später eher zufällig, und zwar durch einen Bericht in der Februarausgabe 1999 der Oltimer-Praxis, in dem Herr Heinen seine Fahrzeuggalerie vorstellte. Das Konzept aus Design und Motorisierung fand ich absolut faszinierend. Leisten konnte ich mir aber leider trotzdem noch keinen (Familiengründung, Häusle, das übliche Programm eben... ;-), das ging erst 3 Jahre später, im Sommer 2003. Das 66er Coupe (San Jose, C-Kode, hellblaumetallic, Automatic, mit simulated wire-wheels) habe ich durch einen Importeur rüberholen lassen. Naja, der erste Eindruck, nämlich die Differenz zwischen den Bildern und der Wirklichkeit haben mich erstmal ziemlich ernüchtert. Es war die schaurige Zweitlackierung, die ich bis heute noch nicht geändert habe. Dafür gab es eine substantiell gute Karosse und einen klasse laufendenMotor (bis heute!) samt gutem Getriebe. Ansonsten: bisher keine besonderen Vorkomnisse.

Und jetzt habe ich mich entschlossen, diesem Forum beizutreten, das auf mich in Sachen Umgangsstil, Tonfall und gegenseitigem Respekt einen tollen Eindruck gemacht hat - das hat mir gut gefallen. Apropos: Vor einiger Zeit wurde hier wohl etwas kritisch das Thema "Foren-Wechsler" betrachtet - das war wohl im April. Ich bin kein Wechsler, ich war auch noch nie aktives Mitglied in einem Interessensforum. Deshalb bin ich jetzt gespannt auf das, was kommt und freue mich auf regen und freundschaftlichen Austausch mit Euch über unser gemeinsames Hobby!

Trotz der Erfahrung aus den langen Jahren, die ich mit der Hobbyschrauberei bisher sammeln konnte, habe ich nach wie vor eine Menge Fragen, die ich demnächst auf jeden Fall stellen werde.

Wie sagt man?

Mit V8-Gruß,

Marcus
Benutzeravatar
tonilepo
Beiträge: 753
Registriert: So 3. Apr 2011, 09:12
Kontaktdaten:

Re: Good evening, Ladies and Gentlemen!

Beitrag von tonilepo »

Hi Marcus,

alle Achtung, sehr schöne Vorstellung.Viel spass hier im Forum wünsche ich dir und viel spass mit deinem Gefährt aber eines muss ich natürlich noch loswerden.
Wo sind die FODDOS......... Wir wollen doch was sehen.......

Gruss Stephan
HolgerP

Re: Good evening, Ladies and Gentlemen!

Beitrag von HolgerP »

Hi Marcus,

willkommen im Forum...
Stell doch mal Bilder von deinem Pony ein und dann schieß los mit deinen Fragen

Grüße
Holger
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Good evening, Ladies and Gentlemen!

Beitrag von TripleT »

Hi Marcus,

auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns Alteisenverrückten.
Vielen Dank für Deine klasse Vorstellung.
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, stell doch mal Bildchen
von Deinem Gaul ein. Bevor Du fragst, das geht so :
/viewtopic.php?f=40&t=1625

Grüße und viel Spaß hier,

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Walker
Beiträge: 119
Registriert: Do 17. Mär 2011, 14:55

Re: Good evening, Ladies and Gentlemen!

Beitrag von Walker »

Hallo Stephan, hallo Timo, hallo Holger,

thanks für die nette Begrüßung, und das schon so früh am Morgen! :-)

Bilder werde ich noch einstellen, aber nicht während der Arbeitszeit ;-)

Aber ich sag`s lieber gleich: Eine Trailer-Queen ist der alte Bursche nicht gerade, aber das soll er ja auch nicht sein. Ich gehe vom Begriff aus: Fahrzeug bedeutet fahren (ok, nicht gerade im Winter oder bei Sturmregen...)

Ich werde auch noch eine Beschreibung geben, was ich bisher am Wagen fertig bearbeitet habe, was noch aussteht und was ich plane, zu verbessern.

Zum letzteren werde ich bald eine erste Frage im entsprechenden Thread stellen, es betrifft die von mir vor einem Jahr bei Tony Branda erworbene Cobra Al-Guß-Ölwanne, die (leider) einiger erheblicher Maßnahmen in technischer und optischer Hinsicht bedarf, bevor sie überhaupt verbaut werden kann. Einiges davon habe ich bereits erledigt.

Beste Grüße,

Marcus
GC-33

Re: Good evening, Ladies and Gentlemen!

Beitrag von GC-33 »

Hallo Marcus,

...na - das nenne ich mal ne SUPER Vorstellung - Spitze
...willkommen hier bei den "Alteisen-Sammlern"
...Trailer-Queen ...richtig, die Dinger sind zum Fahren da
...viel Spaß beim Fragen

Gruß Günter
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Good evening, Ladies and Gentlemen!

Beitrag von Boss Hoss »

Hallo Marcus,

tolle Vorstellung. Es geht nichts über ehrliche Oldtimer. Die sind mir viel lieber als Trailerqueens.

Bezüglich der Ölwanne solltest Du mal bei Andreas (stang-fan69) in den Thread schauen: /viewtopic.php?t=4122

Er hat die Cobra Ölwanne auch verbaut und wohl seine Erfahrungen mit der Passgenauigkeit damit gemacht. Er kann Dir vielleicht Tips dazu geben.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Benutzeravatar
kaipom
Beiträge: 982
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)

Re: Good evening, Ladies and Gentlemen!

Beitrag von kaipom »

Hallo Marcus,
na das freut mich sehr mal wieder eine gelungene Vorstellung zu lesen.

Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass.
Gruß Kai
Mitglied: Bild & Bild
Supersnake
Beiträge: 1186
Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
Kontaktdaten:

Re: Good evening, Ladies and Gentlemen!

Beitrag von Supersnake »

Hallo Marcus

herzlich Willkommen auch von meiner Seite hier im FMoG Forum, ja Bilder von Deinem Wagen sind immer gerne gesehen!
Zum Einstellen der Fotos einfach Timo`s Link befolgen. geht normalerweise ganz easy.
Danke schön für die ausführliche Vorstellung, kommt einfach immer wieder gut.
Viele Grüße aus dem Spessart.
Alex
Walker
Beiträge: 119
Registriert: Do 17. Mär 2011, 14:55

Re: Good evening, Ladies and Gentlemen!

Beitrag von Walker »

Hallo auch an Günther, Jens, Kai und Alex!

Klasse Aufnahme im Forum hier! Fühle mich direkt bestens unter Gleichgesinnten aufgehoben.. :-)

Das ist an meinem Arbeitsplatz ganz schön anders - ich sitze mitten im Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren in Düsseldorf (Europas größter Industrie- und Forschungsverband für Fügeprozesse, bin umzingelt von Maschinenbauingenieuren (ich bin keiner, bloß Compay Lawyer), aber kein einziger (!) meiner Ingenieurkollegen hat auch nur einen kleinen Draht zu unserem Hobby. Bis auf den Chefredateur unseres Verlages - der fährt mehrere klassische deutsche Motorräder (NSU etc.). Auch nicht übel!
Ein Auto -`Gearhead`ist allerdings dabei, er schwört aber nur auf deutsche Qualitätsprodukte mit den vier Ringen... ;-) Aber ab und zu fahren Sie schon ganz gerne mal mit...

Die Ölwanne von Andreas (stang-fan69), die wohl Probleme bei der Passung machte (habe auch die Seite von Hartmut Schouwer ausgiebig studiert, da wird`s toll beschrieben) ist eine andere als die Meinige. Seine stammt von einem anderen Hersteller, ist für den 351er und keine Cobra-Wanne. Da ist wahrscheinlich das Gußmodell für die Serie nicht vernünftig geraten. Ich habe die website einem Gießer-Spezialisten bei uns im Haus gezeigt. Der hat nur geschmunzelt und angedeutet, das Sandguss eine große Kunst sei, die nicht alle beherrschen, es sei denn, die 351er-Wanne wird im Druckgussverfahren hergestellt, aber dann sollte sie schon genauer gefertigt sein. Das ist wirklich schade und ärgerlich, vor allem, weil die Wannen nicht ganz preiswert sind..
Meine Ölwanne ist ein Nachbau (na ja) der alten Cobra-Wanne für den 289/302er und wird von der Firma Blue Thunder (die den Guss machen) für den Markt als Replica nach "Shelby-Specification" hergestellt (laut website-Infos von Cobranda und anderen). Bei diesen Wannen liegt die Problematik eher in der Qualität des Sandgusses und dessen Finish, nicht unbedingt in der Passung. Aber ich werde für die Details ab jetzt in den korrekten Thread wechseln.

Nochmal ein ganz herzliches Danke an alle für die nette und freundliche Begrüßung hier!

Beste Grüße,

Marcus
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“