Ein Neuer aus Frankfurt am Main...

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

minuskel

Ein Neuer aus Frankfurt am Main...

Beitrag von minuskel »

Hallo miteinander,

ich bin seit kurzen Mitglied dieses Forums und möchte mich und mein Pony mal eben kurz vorstellen:
Ich heiße Christian, wohne in Frankfurt und bin seit Samstag nach laaaaaaaanger Suche endlich stolzer Besitzer eines 68er Fastback GT, in dessen Brust ein S-Code Motor schlägt.
Bei der 400km langen Überführungsfahrt haben wir uns schon gut miteinander angefreundet und ich bin mir sicher, wir werden noch viel Spaß miteinander haben. :-)
Lediglich zwei Zierleistchen, welche die Frontscheibe umfassen, sind mir leider auf der Fahrt verloren gegangen. Diese müssen sich wohl durch den Fahrtwind trotz gemäßigtem Tempo gelöst haben. :-(

Als nächste Hürde steht nun die TÜV-Abnahme für das H-Kennzeichen an. Hoffe, das geht alles glatt, denn in dem aktuellen (belgischen) Fahrzeugschein sind recht wenige Daten eingetragen..?! Bin ja mal gespannt....

Da ich in der Szene noch recht neu bin, werde ich sicherlich in den vielen Beiträgen und Themen hilfreiche Antworten auf immer neue Fragen finden.
Und vielleicht kann ich ja auch bald schon selbst nachfolgenden Mitgliedern mit dem ein oder anderen Rat zur Seite stehen.

Viele Grüße und allseits "Gute Fahrt"...
Chris
Supersnake
Beiträge: 1186
Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer aus Frankfurt am Main...

Beitrag von Supersnake »

Hallo Chris

Herzlich Willkommen im FMoG Forum, tolle Vorstellung aber natürlich wollen wir auch Bilder vom Fasti sehen!!!
Ich denke Du wirst ein Datenblatt für Deinen S-Code zur TÜV Abnahme benötigen welches ich für Dich hätte aber ich weiß nicht in wie weit es ausschlaggebend ist das darin mein Name steht!
Viele Grüße aus dem Spessart.
Alex
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5913
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Ein Neuer aus Frankfurt am Main...

Beitrag von Doc Pony »

Hi Chris
Willkommen im Forum,wenn du Lust und Zeit hast komm doch zum Stammtisch Rhein Main im September zum Markus?
Bild Bild
SB66

Re: Ein Neuer aus Frankfurt am Main...

Beitrag von SB66 »

Hi Chris,

willkommen im Forum

Gruß aus dem Untertaunus
minuskel

Re: Ein Neuer aus Frankfurt am Main...

Beitrag von minuskel »

Danke an alle für die freundlichen Begrüßungen!

@Marko: Wann und wo findet der Stammtisch denn statt? Würde, sofern das zeitlich passt, sicher gerne mal vorbeischauen.
Supersnake
Beiträge: 1186
Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer aus Frankfurt am Main...

Beitrag von Supersnake »

Anbei der link zum Stammtisch:
/viewtopic.php?f=33&t=6692
Gruß Alex
minuskel

Re: Ein Neuer aus Frankfurt am Main...

Beitrag von minuskel »

So: um die Vorstellung etwas zu vervollständigen, nachfolgend noch ein paar Fotos, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte.







Supersnake
Beiträge: 1186
Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer aus Frankfurt am Main...

Beitrag von Supersnake »

Hallo Chris

wie ist den die Hürde TÜV ausgegangen, konntest Du mit dem datenblatt etwas anfangen?

Gruß Alex
minuskel

Re: Ein Neuer aus Frankfurt am Main...

Beitrag von minuskel »

Hi Alex,

leider noch nicht ganz. Das Datenblatt hat bei den Ausnahme-Bemerkungen gut geholfen ("danke" nochmal!), allerdings musste ich noch ein Datenblatt vom TÜV Süd für mein Fahrzeug anfordern. Damit steht der Erstellung eines Fahrzeugbriefs nun nichts mehr im Wege.
Nun muss ich noch Scheinwerfer mit Standlicht einbauen und gelbe Blinker-Birnchen vorne, da diese weiß leuchten. Dann sollte ich das H-Gutachten nächste Woche endlich bekommen.

BTW:
Kann mir jemand sagen, wie Standlicht und Blinker verkabelt werden? Aktuell leuchten auf erster Stufe des Lichtschalter die Rückleuchten, Seitenbegrenzungsleuchten und die Blinker vorne. Bei zweiter Stufe des Schalters die Frontscheinwerfer, Seitenberenzungsleichten und Rückleuchten. Für die inneren Frontscheinwerfer/Nebelleuchten gibt es einen zusätzlichen Schalter.
Ich habe gelesen, dass man für das Standlicht, die Stromversorgung von den Seitenbegrenzungsleuchten nehmen soll. Dann würden aber mit dem Standlicht die Blinker vorne ebenfalls mit leuchten (erste Stufe Lichtschalter). Ist die Frage, ob das der TÜV bemängelt?! Wie habt Ihr das bei Euren Fahrzeugen gelöst?

VG
Chris
Supersnake
Beiträge: 1186
Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer aus Frankfurt am Main...

Beitrag von Supersnake »

Vielleicht hilft Dir das weiter:

/viewtopic.php?f=56&t=9684

Gruß Alex
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“