Seite 1 von 1

Hallo aus dem Schwabenländle

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 14:32
von Jo65
Hallo,
ich bin der Jo und habe pünktlich zur evtl bevorstehenden midlife crisis, die ein 50ster Geburtstag schonmal mit sich bringen kann, nun auch ein Pony im Stall.
Ich habe den Mustang (1965er) vor gut einem Jahr, nach dem Tode meines Vaters, übernommen. Trotz überraschender Schulden, die mein Vater heimlich im Laufe der Jahre angesammelt hatte, habe ich es nach Testamentseröffnung nicht übers Herz gebracht den Wagen zu verkaufen. Zu mal er ihn zeitweise mehr liebte als meiner Mutter und mich.
Außerdem hatte er den Wagen schon seinem Vater abgekauft, der ihn wiederum bei seiner Sationierung auf einem deutschen US-Stützpunkt nach Deutschland mitbrachte.

Und da ich nun wegen gebrochenen Sprunggelenks nicht arbeiten kann, werde ich mich mal dem Mustang widmen. Gott sei Dank funktioniert auf Knien rumrutschen noch einwandfrei!

Karosseriemäßig fehlt ihm nichts, Motor läuft ruhig, also habe ich nur alle Flüssigkeiten und Filter ersetzen müssen.
Es sind eher kosmetische Arbeiten die da auf ihn/mich zukommen.
D.h. Innenraum wie Sitze und Verkleidungen, Instrumente, Spiegel, Chromteile, Verdeck und ggf. Kühler.
Er soll eben wieder wie neu aussehen, damit ich ihn danach möglichst gewinnbringend verscheuern kann!
Nein, natürlich nicht!!! ;-) Ich denke mit der Geschichte sollte das gute Stück unbedingt in der Familie bleiben!

Da ich allerdings damit Neuland betrete hoffe ich hier den ein oder anderen Tip zu bekommen.
Natürlich habe ich gleich auch ein paar Unklarheiten mitgebracht, werde diese aber auch nochmal in den entsprechenden Forenbereichen einzeln unterbringen.

Zum einen ist das Verdeck nicht mehr so ganz schön. Ein Riss, Scheibe spröde und mittlerweile verschiedenfarbiger Stoff.
Nun habe ich gesehen, dass es aus den USA passgenaue Verdecke gibt und das für relativ wenig Geld.
Allerdings und ich hoffe ich trete damit hier keinem zu nahe, so wirklich schön finde ich die nicht. Deshalb überlege ich mir einen Stoff von zB. Sonnenland zu besorgen und diesen den Sattler analog zum alten Verdeck zuschneiden zu lassen. Hat das hier jemand schonmal gemacht? Und lohnt sich der zeitliche/finanzielle Mehraufwand?

Und dann habe ich auch hier immer wieder von der thermischen Belastung der Motoren zwecks nur rund 4,7l Öl gelesen.
Ich hatte zwar bis jetzt noch keine thermischen Probleme (bin allerdings auch nur auf Landstraßen unterwegs gewesen) allerdings möchte ich es auch gar nicht erst soweit kommen lassen. Stellt sich mir somit die Frage lohnt sich der Einsatz eines 3-reihigen Kühlers damit man auch ruhigen Gewissens in die Stadt fahren kann?

Und zu guter letzt: Mein Pony verfügt ja nicht über einen Drehzahlmesser. Verbaut ist ein V8 mit 289cui und 2V sowie ein C4 Automatikgetriebe (vermute ich zumindest, es hat auf jedenfall 3 Vorwärts und praktischerweise auch einen Rückwärtsgang ;-) Gibt es denn irgendwo eine Tabelle o.ä. wo man grob ablesen kann wie hoch der Motor bei welcher Geschwindigkeit dreht?

Das war es soweit von mir. Schön so ein Forum gefunden zu haben!

Grüße
Jo

Re: Hallo aus dem Schwabenländle

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 14:47
von TripleT
Hallo Jo,

herzlich Willkommen hier im Forum, recht herzlichen Dank
für die tolle und ausführliche Vorstellung.

Wenn man das so liest ist das Baby in den letzten Jahren ja
in guten Händen gewesen, hört sich so richtig schön Original an....
Hast Du mal ein paar Bilder von dem Gaul?
So geht das hochladen der Pics:
/viewtopic.php?f=40&t=1625

Grüße und allzeit gute Fahrt,

Timo

Re: Hallo aus dem Schwabenländle

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 14:49
von Thomas_82
Tag auch..... und viel Spass beim lesen, posten, schrauben und was auch immer


Grüße

Re: Hallo aus dem Schwabenländle

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 15:50
von bird
Hallo Jo,

schöne Vorstellung, herzlich willkommen hier im Forum.

Ja, du hast richtig entschieden, so ein Familienerbstück darf man nicht verkaufen.

Bezüglich dem Verdeck, es gibt die auch schon fertig mit Stoff bezogen. Ich habe die schon live gesehen und machen einen
guten Eindruck. Vor allem sehen die auch besser aus wie die Plastikdächer, welche halt original verbaut waren/wurden.

Ansonsten viel Spaß beim schrauben und fahren.

Bilder vom Pony sind natürlich heiß begehrt

Re: Hallo aus dem Schwabenländle

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 18:53
von Doc Pony
Hi Jo
und natürlich

Re: Hallo aus dem Schwabenländle

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 23:15
von Dream 68
Hallo Jo ! sehr schöne vorstellung ! willkommen hier im forum des FMCoG und viel spass hier. auf die bilder sind wir natürlich gespannt zumal er ja quasi erstbesitz ist, soll heissen, wir würden natürlich auch gerne alte fotos sehen die es doch bestimmt im familienalbum gibt. da läuft gerade eine eigene rubrik, würde doch gut passen...gruss lutz /viewtopic.php?f=8&t=910

Re: Hallo aus dem Schwabenländle

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 00:20
von Jo65
ja vielen dank für die netten antworten!
das mit den fotos wird sicher noch kommen...aber erst muss noch ein wenig daran geschraubt werden...eine sache der ehre! ;-)

soweit ich weis ist das gut stück aus zweiter hand, da mein großvater ihn als quai "jahreswagen" gekauft hatte.

bis demnächst

gruß
jo