my stang story
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 23:40
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich euch gerne Vorstellen...
Ich heisse Chris, bin 36 Jahre alt und komme eigentlich aus Worms/RP. Seit rund 4 Jahren lebe ich aber nun schon im Aargau/Schweiz.
Mein Traum vom Mustang begann so im Alter von 12 Jahren, als ich zum ersten mal einen 65er Fastback in unserem damaligen "Ami-Viertel" stehen sah...Wow, was für ein Geschoss, dachte ich und konnte kaum glauben das Ford in USA so was gebaut hat ...gegen unsere, verglichen dazu langweiligen Capri, Taunus und Granada-Modelle.
Mit 17 Jahren hab ich meine gesparten Azubi-Vergütungen dann auch gleich in einen 74er Mustang II investiert den ich mir innerhalb eines Jahres bis zum "Lappen" herrichten wollte. Einen 65/66er Model und dann noch als FB war finanziell damals für mich Jenseits aller Realität. Der Zustand des Mustang II war "fahrbar aber weit von einer TÜV-Plakette entfernt".Das FZ entpuppte sich allerdings im Laufe der kommenden 4Jahre als ein Fass ohne Boden, da meine Erfahrung und finanziellen Mittel bei weitem nicht ausreichten und das Auto mich regelrecht "auffras." Rost an allen Ecken und Enden , Vorbesitzer mit Leidenschaft zum Basteln , Elektrikprobleme usw,usw...das einzige was wirklich im guten Zustand war, war das Interieur.
Es gesellten sich noch ein 76er und ein 78er als "Teileträger" dazu und ein 79er FOX zum fahren....letzten Endes wurde dieses Projekt aus den genannten Gründen aber leider nie wirklich beendet sondern mit viel Verlust (an Schweis und Geld) schweren Herzens verkauft:(
Im Jahr 1997 leistete ich mir dann einen neuen 96er MustangV6 in weiss. Der Traum vom 65/66er war zwar immer Präsent, doch in nie erfüllbare Realität gerückt, da ich niemals soviel Geld aufbringen konnte nur für ein Hobbyauto das auch wenn gekauft soviel Leid(ensbereitschaft),Geld,Zeit und Pflege benötigt und dann eh viel zu Schade für den Alltagsbetrieb ist, also ein zweites in Jedem Fall auch noch hätte angeschafft werden müssen.Dann eben einen (damals) neuen Mustang. Dieser war dann bis 2004 ein treuer Begleiter, bis ich Ihn verkaufte und mir ein kleineres Auto anschaffte, da ich meine Prioritäten weg vom Automobil auf andere Bereiche verlagerte. 2008 zog mich die Liebe dann schliesslich in die Schweiz. Nachdem ich mich hier gut eingelebt hatte und soweit alles wieder rund lief drängten sich die UrPrioritäten wieder in den Vordergrund und ich beschloss, mich auf die Suche nach DEM Auto zu machen. 2010 war es dann endlich soweit...nach rund 22 Jahren hatte ich mir endlich meinen Traum vom 1.Mustangmodell erfüllt Ein 66er Fastback in Vintage Burgundy Metallic aus dem sonnigen Staat Arizona ist es dann geworden und seither bin ich stets darum bemüht das Fahrzeug nicht nur zu erhalten, sondern nach und nach in einen möglichst makellosen Zustand zu bringen, was natürlich nicht so leicht ist wenn man sein Baby auch regelmässig fährt!...das nächste anstehende Projekt wird Fahrzeugdämmung und ein richtig cooles Oldiegerechtes Audiosystem werden, das Material ist auch schon aus den Staaten eingetroffen und das passende Wetter zeigt sich nun ja auch endlich wieder.
Ich freue mich schon auf Sinsheim, vielleicht den ein oder anderen von euch dann auch persönlich kennenzulernen und auf viele spannende und hilfreiche Themen und Diskussionen hier.
Euch allen stest eine knitterfreie Fahrt!
Viele Grüsse, Chris
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich euch gerne Vorstellen...
Ich heisse Chris, bin 36 Jahre alt und komme eigentlich aus Worms/RP. Seit rund 4 Jahren lebe ich aber nun schon im Aargau/Schweiz.
Mein Traum vom Mustang begann so im Alter von 12 Jahren, als ich zum ersten mal einen 65er Fastback in unserem damaligen "Ami-Viertel" stehen sah...Wow, was für ein Geschoss, dachte ich und konnte kaum glauben das Ford in USA so was gebaut hat ...gegen unsere, verglichen dazu langweiligen Capri, Taunus und Granada-Modelle.
Mit 17 Jahren hab ich meine gesparten Azubi-Vergütungen dann auch gleich in einen 74er Mustang II investiert den ich mir innerhalb eines Jahres bis zum "Lappen" herrichten wollte. Einen 65/66er Model und dann noch als FB war finanziell damals für mich Jenseits aller Realität. Der Zustand des Mustang II war "fahrbar aber weit von einer TÜV-Plakette entfernt".Das FZ entpuppte sich allerdings im Laufe der kommenden 4Jahre als ein Fass ohne Boden, da meine Erfahrung und finanziellen Mittel bei weitem nicht ausreichten und das Auto mich regelrecht "auffras." Rost an allen Ecken und Enden , Vorbesitzer mit Leidenschaft zum Basteln , Elektrikprobleme usw,usw...das einzige was wirklich im guten Zustand war, war das Interieur.
Es gesellten sich noch ein 76er und ein 78er als "Teileträger" dazu und ein 79er FOX zum fahren....letzten Endes wurde dieses Projekt aus den genannten Gründen aber leider nie wirklich beendet sondern mit viel Verlust (an Schweis und Geld) schweren Herzens verkauft:(
Im Jahr 1997 leistete ich mir dann einen neuen 96er MustangV6 in weiss. Der Traum vom 65/66er war zwar immer Präsent, doch in nie erfüllbare Realität gerückt, da ich niemals soviel Geld aufbringen konnte nur für ein Hobbyauto das auch wenn gekauft soviel Leid(ensbereitschaft),Geld,Zeit und Pflege benötigt und dann eh viel zu Schade für den Alltagsbetrieb ist, also ein zweites in Jedem Fall auch noch hätte angeschafft werden müssen.Dann eben einen (damals) neuen Mustang. Dieser war dann bis 2004 ein treuer Begleiter, bis ich Ihn verkaufte und mir ein kleineres Auto anschaffte, da ich meine Prioritäten weg vom Automobil auf andere Bereiche verlagerte. 2008 zog mich die Liebe dann schliesslich in die Schweiz. Nachdem ich mich hier gut eingelebt hatte und soweit alles wieder rund lief drängten sich die UrPrioritäten wieder in den Vordergrund und ich beschloss, mich auf die Suche nach DEM Auto zu machen. 2010 war es dann endlich soweit...nach rund 22 Jahren hatte ich mir endlich meinen Traum vom 1.Mustangmodell erfüllt Ein 66er Fastback in Vintage Burgundy Metallic aus dem sonnigen Staat Arizona ist es dann geworden und seither bin ich stets darum bemüht das Fahrzeug nicht nur zu erhalten, sondern nach und nach in einen möglichst makellosen Zustand zu bringen, was natürlich nicht so leicht ist wenn man sein Baby auch regelmässig fährt!...das nächste anstehende Projekt wird Fahrzeugdämmung und ein richtig cooles Oldiegerechtes Audiosystem werden, das Material ist auch schon aus den Staaten eingetroffen und das passende Wetter zeigt sich nun ja auch endlich wieder.
Ich freue mich schon auf Sinsheim, vielleicht den ein oder anderen von euch dann auch persönlich kennenzulernen und auf viele spannende und hilfreiche Themen und Diskussionen hier.
Euch allen stest eine knitterfreie Fahrt!
Viele Grüsse, Chris