Aus NoStang wird Sixty7 – Ein Pony verirrt sich in den Osten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- Sixty7
- Beiträge: 342
- Registriert: Mo 4. Jul 2011, 20:57
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
1967 Convertible GTA Acapulco Blue
2015 Fastback GT Deep Impact Blue (sold)
2021 Fastback Mach 1 Velocity Blue - Kontaktdaten:
Aus NoStang wird Sixty7 – Ein Pony verirrt sich in den Osten
Hallo liebe Mustang-Fangemeinde,
es ist geschafft – Juchee!
Über sieben Jahre wachsender Begeisterung für den Mustang haben Ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht und erscheinen nun im Rückspiegel: Ein Pony steht seit letztem Freitag in meinem Stall!
Nun möchte ich mich aus dem Kreis der stillen Leserschaft dieses Forums herauswagen um mich vorzustellen. Seit 47 Jahren trage ich den Namen Heiko und lebe, unterbrochen durch eine Dekade Weltenbummelei, in Magdeburg.
Meine Mustang-Geschichte gleicht wohl vielen Anderen. Bei Meiner stand am Anfang der 40.Geburtstag des Mustangs. In meinem Umfeld wieherten zu dieser Zeit einige Ponys und erregten meine Aufmerksamkeit. Es dauerte nicht lange, bis ich den ersten Mustang-Kalender an meiner Wand hängen hatte und der dicke Wälzer „Mustang - 40 Jahre“ auf meinem Geburtstagstisch lag. Am Ende des Buches hatte mich der Mustang dann voll in seinem Bann. Ein neues Ziel, wenn auch noch verschwommen, erschien am Horizont: Eines dieser wunderschönen Ponys der ersten Generation gehört unter meinen Hintern. Mir war damals schon klar, dass der Weg dorthin kein Kurzstreckenlauf wird, aber dass er so lang werden würde, hätte ich nicht gedacht. Um das neue Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, fand recht schnell ein 64 1/2er Modell eines Convertible seinen Platz auf meinem Schreibtisch. Erste Internetrecherchen brachten weitere Details zur Historie aber auch Kaufpreise hervor. Der deutsche Markt war damals noch vergleichsweise eng. So war ich bald bei Ebay in den Staaten unterwegs. Als ehemals begeisterter Motorrad-Schrauber hatte ich die Illusion, ich könnte ein Restaurationsobjekt nach Deutschland importieren und einfach mal loslegen. Die Begeisterung bei diesem Gedanken vernebelte mir die Sinne, so dass ich eine Weile in die falsche Richtung lief.
Und nun kommt Ihr ins Spiel. Irgendwann wurde mir klar, dass ich nie und nimmer die nötige Zeit für eine Restauration aufbringen würde. Die Restaurationsberichte in den Foren von Dr. Mustang und natürlich auch in diesem Forum öffneten mir die Augen – Kurskorrektur. Von nun an fokussierte ich meine Suche auf einen gut erhaltenen und später auf einen (teil)restaurierten Mustang. Begleitet wurde mein Such- und Findungsprozess durch immer mehr Detailkenntnisse und steigende Anforderungen an den Zustand des Pferdchens – leider nicht ohne Einfluss auf das Budget. Und so vergingen die Jahre mit Recherchen, wachsenden Ansprüchen, Budgeterhöhungen, Sparen, Kämpfen gegen Frauchens Widerstände und und und…
Als Ersatzdroge habe ich mir den Besuchs des einen oder anderen US-Cartreffen in meiner Region oder auch weiter draußen gegönnt. Ein echtes Highlight war nicht zuletzt das Treffen des FMCoG 2010 in Mainz. Bei strahlendem Sonnenschein konnte ich damals mein Frauchen und meinen Sohn überreden, mich zu begleiten. Ich glaube, nach diesem Event bröckelte zunehmend der langjährige Widerstand meiner besseren Hälfte gegen meine Mustang-Pläne. In 2011 habe ich dann einen Gang hochgeschaltet: Besuch der Techno-Classica in Essen, Besuch des Mustang-Meetings in Allendorf-Eder, Check einiger Mustang-Händler in den Niederlanden und die Intensivierung meiner Online-Recherchen – leider immer noch ohne Ergebnis.
Zur Jahreswende tauchten dann mehrere Objekte meiner Begierde im WWW auf. Nun fehlte mir dummerweise die Zeit, über Email-Anfragen hinaus, Vor-Ort-Besuche zu arrangieren. Aber dann kam die Gelegenheit! All About Mustangs, in persona Ralf Wurm, kündigte eine Reise zur Begutachtung von einigen Mustangs bei D.G. an. Etwas Besseres konnte mir zu diesem Zeitpunkt nicht passieren. Dort hatte ich 2-3 Ponys auf dem Schirm. Also, ab in den Schlepptauch, gemeinsam mit Ralf zwei Stangs begutachtet, einen für gut befunden und eine Woche später abgeholt – kurz und schmerzlos. Na ja, ein bisschen tat es schon weh, die Scheine dafür hinzublättern. Aber, der nächste Sommer kommt bestimmt und heilt die Wunden.
Uploaded with ImageShack.us
Bis dahin bleibt jedoch noch Einiges zu tun. So ganz perfekt sah der Mustang auf der Hebebühne dann doch nicht mehr aus. Ein paar kleine Reparaturen und Vorbereitungen für die TÜV-Vollabnahme werden mich noch etwas beschäftigen. Vielleicht melde ich mich diesbezüglich schon bald wieder mit einer konkreten Frage hier im Forum.
Uploaded with ImageShack.us
Apropos - abschließend möchte ich mich bei Allen, die mich bewusst oder unbewusst in den vergangenen Jahren bei meiner Ponysuche unterstützt haben, herzlich bedanken. Mein ganz besonderer Dank gilt dabei Susi, für Ihre Tipps auf der Techno-Classica, Ralf für die hilfreichen Hinweise während seiner Begutachtung der Mustangs für die Preisverleihung in Allendorf-Eder und für die Unterstützung bei der Auswahl meines eigenen Gauls vor ein paar Tagen, meinem Bruder für die spontane Organisation des Pferdetransporters inkl. Opferung eines Urlaubstages und nicht zuletzt Euch, den Usern dieses Forums. Diese offene Kommunikationsplattform ist eine echte Bereicherung für einen Newcomer! Aber das wisst Ihr ja schon.
So, das war meine Geschichte (die Zeit während einer Zugfahrt machte es möglich). Für die Geschichte meines Mustangs muss ich noch ein wenig recherchieren. Mal sehen, was ich über meinen 67er GTA zusammentragen kann.
Uploaded with ImageShack.us
Übrigens – die Shelby-Felgen möchte ich gegen Styled Steel Wheels austauschen. Ich werde sie demnächst zum Verkauf oder Tausch anbieten. Falls jemand Bedarf hat, dann gebt mir bitte einen Wink.
Viele Grüße aus MD!
Heiko
es ist geschafft – Juchee!
Über sieben Jahre wachsender Begeisterung für den Mustang haben Ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht und erscheinen nun im Rückspiegel: Ein Pony steht seit letztem Freitag in meinem Stall!
Nun möchte ich mich aus dem Kreis der stillen Leserschaft dieses Forums herauswagen um mich vorzustellen. Seit 47 Jahren trage ich den Namen Heiko und lebe, unterbrochen durch eine Dekade Weltenbummelei, in Magdeburg.
Meine Mustang-Geschichte gleicht wohl vielen Anderen. Bei Meiner stand am Anfang der 40.Geburtstag des Mustangs. In meinem Umfeld wieherten zu dieser Zeit einige Ponys und erregten meine Aufmerksamkeit. Es dauerte nicht lange, bis ich den ersten Mustang-Kalender an meiner Wand hängen hatte und der dicke Wälzer „Mustang - 40 Jahre“ auf meinem Geburtstagstisch lag. Am Ende des Buches hatte mich der Mustang dann voll in seinem Bann. Ein neues Ziel, wenn auch noch verschwommen, erschien am Horizont: Eines dieser wunderschönen Ponys der ersten Generation gehört unter meinen Hintern. Mir war damals schon klar, dass der Weg dorthin kein Kurzstreckenlauf wird, aber dass er so lang werden würde, hätte ich nicht gedacht. Um das neue Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, fand recht schnell ein 64 1/2er Modell eines Convertible seinen Platz auf meinem Schreibtisch. Erste Internetrecherchen brachten weitere Details zur Historie aber auch Kaufpreise hervor. Der deutsche Markt war damals noch vergleichsweise eng. So war ich bald bei Ebay in den Staaten unterwegs. Als ehemals begeisterter Motorrad-Schrauber hatte ich die Illusion, ich könnte ein Restaurationsobjekt nach Deutschland importieren und einfach mal loslegen. Die Begeisterung bei diesem Gedanken vernebelte mir die Sinne, so dass ich eine Weile in die falsche Richtung lief.
Und nun kommt Ihr ins Spiel. Irgendwann wurde mir klar, dass ich nie und nimmer die nötige Zeit für eine Restauration aufbringen würde. Die Restaurationsberichte in den Foren von Dr. Mustang und natürlich auch in diesem Forum öffneten mir die Augen – Kurskorrektur. Von nun an fokussierte ich meine Suche auf einen gut erhaltenen und später auf einen (teil)restaurierten Mustang. Begleitet wurde mein Such- und Findungsprozess durch immer mehr Detailkenntnisse und steigende Anforderungen an den Zustand des Pferdchens – leider nicht ohne Einfluss auf das Budget. Und so vergingen die Jahre mit Recherchen, wachsenden Ansprüchen, Budgeterhöhungen, Sparen, Kämpfen gegen Frauchens Widerstände und und und…
Als Ersatzdroge habe ich mir den Besuchs des einen oder anderen US-Cartreffen in meiner Region oder auch weiter draußen gegönnt. Ein echtes Highlight war nicht zuletzt das Treffen des FMCoG 2010 in Mainz. Bei strahlendem Sonnenschein konnte ich damals mein Frauchen und meinen Sohn überreden, mich zu begleiten. Ich glaube, nach diesem Event bröckelte zunehmend der langjährige Widerstand meiner besseren Hälfte gegen meine Mustang-Pläne. In 2011 habe ich dann einen Gang hochgeschaltet: Besuch der Techno-Classica in Essen, Besuch des Mustang-Meetings in Allendorf-Eder, Check einiger Mustang-Händler in den Niederlanden und die Intensivierung meiner Online-Recherchen – leider immer noch ohne Ergebnis.
Zur Jahreswende tauchten dann mehrere Objekte meiner Begierde im WWW auf. Nun fehlte mir dummerweise die Zeit, über Email-Anfragen hinaus, Vor-Ort-Besuche zu arrangieren. Aber dann kam die Gelegenheit! All About Mustangs, in persona Ralf Wurm, kündigte eine Reise zur Begutachtung von einigen Mustangs bei D.G. an. Etwas Besseres konnte mir zu diesem Zeitpunkt nicht passieren. Dort hatte ich 2-3 Ponys auf dem Schirm. Also, ab in den Schlepptauch, gemeinsam mit Ralf zwei Stangs begutachtet, einen für gut befunden und eine Woche später abgeholt – kurz und schmerzlos. Na ja, ein bisschen tat es schon weh, die Scheine dafür hinzublättern. Aber, der nächste Sommer kommt bestimmt und heilt die Wunden.
Uploaded with ImageShack.us
Bis dahin bleibt jedoch noch Einiges zu tun. So ganz perfekt sah der Mustang auf der Hebebühne dann doch nicht mehr aus. Ein paar kleine Reparaturen und Vorbereitungen für die TÜV-Vollabnahme werden mich noch etwas beschäftigen. Vielleicht melde ich mich diesbezüglich schon bald wieder mit einer konkreten Frage hier im Forum.
Uploaded with ImageShack.us
Apropos - abschließend möchte ich mich bei Allen, die mich bewusst oder unbewusst in den vergangenen Jahren bei meiner Ponysuche unterstützt haben, herzlich bedanken. Mein ganz besonderer Dank gilt dabei Susi, für Ihre Tipps auf der Techno-Classica, Ralf für die hilfreichen Hinweise während seiner Begutachtung der Mustangs für die Preisverleihung in Allendorf-Eder und für die Unterstützung bei der Auswahl meines eigenen Gauls vor ein paar Tagen, meinem Bruder für die spontane Organisation des Pferdetransporters inkl. Opferung eines Urlaubstages und nicht zuletzt Euch, den Usern dieses Forums. Diese offene Kommunikationsplattform ist eine echte Bereicherung für einen Newcomer! Aber das wisst Ihr ja schon.
So, das war meine Geschichte (die Zeit während einer Zugfahrt machte es möglich). Für die Geschichte meines Mustangs muss ich noch ein wenig recherchieren. Mal sehen, was ich über meinen 67er GTA zusammentragen kann.
Uploaded with ImageShack.us
Übrigens – die Shelby-Felgen möchte ich gegen Styled Steel Wheels austauschen. Ich werde sie demnächst zum Verkauf oder Tausch anbieten. Falls jemand Bedarf hat, dann gebt mir bitte einen Wink.
Viele Grüße aus MD!
Heiko
- sally67
- Beiträge: 8959
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Aus NoStang wird Sixty7 – Ein Pony verirrt sich in den O
Hi Heiko,
Im Aufsatz schreiben schon mal ne glatte 1 .
Aber im Ernst,schöne Vorstellung und schönes Pferd.
Viel Spaß noch und
Im Aufsatz schreiben schon mal ne glatte 1 .
Aber im Ernst,schöne Vorstellung und schönes Pferd.
Viel Spaß noch und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Aus NoStang wird Sixty7 – Ein Pony verirrt sich in den O
Hallo Heiko,
auch wenn es ein sehr länger Weg war kann man doch sagen,
dass Du am "Ende" (bzw. neuem Anfang ) alles richtig
gemacht hast.
Vielen lieben Dank auch für Deine tolle Vorstellungsgeschichte.
Ich glaube fast jeder hat sich ein bisschen darin wiedergefunden,
ich jedenfalls schon.
Ich wünsche Dir allzeit eine knitterfreie, gute Fahrt
und allzeit viel Spass an Deinem Stang.
Auch Tiefschläge gehören mal leider dazu, das bringt so ein Hobby schonmal mit sich.
Aber ich denke deshalb haben wir das Hobby sicherlich auch.
Viel Spass hier im Forum und sicherlich bis demnächst auf einem Treffen,
Timo
auch wenn es ein sehr länger Weg war kann man doch sagen,
dass Du am "Ende" (bzw. neuem Anfang ) alles richtig
gemacht hast.
Vielen lieben Dank auch für Deine tolle Vorstellungsgeschichte.
Ich glaube fast jeder hat sich ein bisschen darin wiedergefunden,
ich jedenfalls schon.
Ich wünsche Dir allzeit eine knitterfreie, gute Fahrt
und allzeit viel Spass an Deinem Stang.
Auch Tiefschläge gehören mal leider dazu, das bringt so ein Hobby schonmal mit sich.
Aber ich denke deshalb haben wir das Hobby sicherlich auch.
Viel Spass hier im Forum und sicherlich bis demnächst auf einem Treffen,
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

Re: Aus NoStang wird Sixty7 – Ein Pony verirrt sich in den O
Hallo Heiko,
tolle Vorstellung und willkommen im Ponyhof "Wilder Osten".
Da hast du dir wirklich ein feines Teil zugelegt, feut mich das es nach der langen Zeit geklappt hat.
Hoffe wir sehen uns auf den diesjährigen Treffen (u.a. Dresden, Lausitzring, Schloss Diedersdorf).
Grüße aus DD
Ben
tolle Vorstellung und willkommen im Ponyhof "Wilder Osten".
Da hast du dir wirklich ein feines Teil zugelegt, feut mich das es nach der langen Zeit geklappt hat.
Hoffe wir sehen uns auf den diesjährigen Treffen (u.a. Dresden, Lausitzring, Schloss Diedersdorf).
Grüße aus DD
Ben
- Alfa105
- Beiträge: 1962
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: Aus NoStang wird Sixty7 – Ein Pony verirrt sich in den O
Hallo Heiko,
eine Top-Story - sauber! ...und Deine Geduld ist bewundernswert...
Die "Restlieferung" aus Asten soll morgen eintreffen...
Viel Spaß mit dem schönen Gaul wünscht Dir
Peter
eine Top-Story - sauber! ...und Deine Geduld ist bewundernswert...
Die "Restlieferung" aus Asten soll morgen eintreffen...
Viel Spaß mit dem schönen Gaul wünscht Dir
Peter

It's only Rock'n Roll!!
Re: Aus NoStang wird Sixty7 – Ein Pony verirrt sich in den O
Hallo Heiko,
ich kann mich nur meinen Vorrednern anschliessen. Eine sehr schöne und gelungene Vorstellung deinerseits.
Und wichtig ist doch eigentlich nur eins........das Ergebniss
Das an so einem alten Auto mal hier und da was dran ist macht es doch auch erst interressant, oder ??
Das schöne ist ( finde ich ), da es kein Alltagsfahrzeug ist kann man es einfach wegstellen und in ruhe reparieren.
Und beim nächsten mal ist alles wieder schön...........
Viel spass und auch glück mit deinem Fahrzeug.
gruss Stephan
ich kann mich nur meinen Vorrednern anschliessen. Eine sehr schöne und gelungene Vorstellung deinerseits.
Und wichtig ist doch eigentlich nur eins........das Ergebniss
Das an so einem alten Auto mal hier und da was dran ist macht es doch auch erst interressant, oder ??
Das schöne ist ( finde ich ), da es kein Alltagsfahrzeug ist kann man es einfach wegstellen und in ruhe reparieren.
Und beim nächsten mal ist alles wieder schön...........
Viel spass und auch glück mit deinem Fahrzeug.
gruss Stephan
- deremmes
- Beiträge: 190
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 23:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er GT Fastback, 289-4V
69er Sportsroof Mach 1, 351W-4V
Re: Aus NoStang wird Sixty7 – Ein Pony verirrt sich in den O
Hallo Heiko,
Schöner Bericht! Da sagt noch mal jemand die Bahn wäre zu nichts gut...
Viel Spass mit Deinem neuen Pony!
Ich erwarte ja derweilen, genau wie Peter, eine Hälfte der Restlieferung aus Asten...
LG
Michael
Schöner Bericht! Da sagt noch mal jemand die Bahn wäre zu nichts gut...
Viel Spass mit Deinem neuen Pony!
Ich erwarte ja derweilen, genau wie Peter, eine Hälfte der Restlieferung aus Asten...
LG
Michael
- Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Signatur gültig.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 1. Nov 2011, 10:26
Re: Aus NoStang wird Sixty7 – Ein Pony verirrt sich in den O
Moin Heiko,
sehr schöne Vorstellung und ein sehr schickes Pony!
Du schreibst, daß Du das Pony selber abgeholt hast - gleiches steht bei mir auch gerade an. Habe das Bild vom ADAC-Gespann gesehen.
Was war das genau für ein Wagen (außer daß es ein X5 ist)?
Zugkraft 2 t?
Und was hast Du ungefähr dafür bezahlt?
Vielen dank für ne kurze Rückinfo.
Grüße, Torsten
sehr schöne Vorstellung und ein sehr schickes Pony!
Du schreibst, daß Du das Pony selber abgeholt hast - gleiches steht bei mir auch gerade an. Habe das Bild vom ADAC-Gespann gesehen.
Was war das genau für ein Wagen (außer daß es ein X5 ist)?
Zugkraft 2 t?
Und was hast Du ungefähr dafür bezahlt?
Vielen dank für ne kurze Rückinfo.
Grüße, Torsten
- Sixty7
- Beiträge: 342
- Registriert: Mo 4. Jul 2011, 20:57
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
1967 Convertible GTA Acapulco Blue
2015 Fastback GT Deep Impact Blue (sold)
2021 Fastback Mach 1 Velocity Blue - Kontaktdaten:
Re: Aus NoStang wird Sixty7 – Ein Pony verirrt sich in den O
Hallo noch mal!
Vielen Dank für die Willkommensgrüße und Euer positives Feedback!
@ "Sally67": Hab' meinen letzten Aufsatz wohl in der Schulzeit geschrieben, damals noch mit mittelmäßigen Resultaten. Da sage noch mal einer, dass Leben sei nicht die beste Schule.
@ Timo: Früher oder später sehen wir uns, keine Frage.
@ Ben: Schloss Diedersdorf gehörte in den letzten Jahren zu den oben beschriebenen Ersatzdrogen. Ein herrliches Ambiente für US Classics. Für mich wird es auch weiterhin ein Pflichttermin bleiben. Dresden und Lausitzring - mal sehen, ob ich mich so weit raus trauen kann. Mein Gaul muss erst mal die nötige Ausdauer beweisen.
@ Peter & Michael: Es würde mich freuen, wenn Ihr nach Ankunft Eurer Ponys etwas von Euch hören lasst (ob alles glatt lief usw.)
@ Stephan: Du hasst sooo Recht. Übrigens, Deine Story unter http://www.fastback-mustang.de ist auch nicht zu verachten - Hut ab.
@ Torsten: Das Gespann hat "nur" mit 300 Euro Spritkosten zu Buche geschlagen. Der Chef meines Bruders hat uns den Pferdetransporter geborgt. Der X5 müsste Standardware sein. Er rollt sonst im Auftrag des ADAC. Mit dem Hänger werden sonst BMW-Rennautos durch die Republik gekutscht.
--------------------------------------------------------
Also, besten Dank noch mal & viele Grüße aus MD
Heiko
Vielen Dank für die Willkommensgrüße und Euer positives Feedback!
@ "Sally67": Hab' meinen letzten Aufsatz wohl in der Schulzeit geschrieben, damals noch mit mittelmäßigen Resultaten. Da sage noch mal einer, dass Leben sei nicht die beste Schule.
@ Timo: Früher oder später sehen wir uns, keine Frage.
@ Ben: Schloss Diedersdorf gehörte in den letzten Jahren zu den oben beschriebenen Ersatzdrogen. Ein herrliches Ambiente für US Classics. Für mich wird es auch weiterhin ein Pflichttermin bleiben. Dresden und Lausitzring - mal sehen, ob ich mich so weit raus trauen kann. Mein Gaul muss erst mal die nötige Ausdauer beweisen.
@ Peter & Michael: Es würde mich freuen, wenn Ihr nach Ankunft Eurer Ponys etwas von Euch hören lasst (ob alles glatt lief usw.)
@ Stephan: Du hasst sooo Recht. Übrigens, Deine Story unter http://www.fastback-mustang.de ist auch nicht zu verachten - Hut ab.
@ Torsten: Das Gespann hat "nur" mit 300 Euro Spritkosten zu Buche geschlagen. Der Chef meines Bruders hat uns den Pferdetransporter geborgt. Der X5 müsste Standardware sein. Er rollt sonst im Auftrag des ADAC. Mit dem Hänger werden sonst BMW-Rennautos durch die Republik gekutscht.
--------------------------------------------------------
Also, besten Dank noch mal & viele Grüße aus MD
Heiko
- deremmes
- Beiträge: 190
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 23:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er GT Fastback, 289-4V
69er Sportsroof Mach 1, 351W-4V
Re: Aus NoStang wird Sixty7 – Ein Pony verirrt sich in den O
Hallo Heiko,
die beiden Ponys sind wie geplant letzten Freitag geliefert worden und wohlbehalten in Siegen angekommen.
Mein Pony brabbelt, schaltet, lenkt und klimatisiert fehlerfrei - Danny hat nicht zuviel versprochen
Ich habe im Moment eigentlich nur zwei Probleme:
1. Das Dauergrinsen in meinem Gesicht halbwegs unter Kontrolle zu halten
2. Die komische violette Folie von der Heckscheibe runterzubekommen. Die war nämlich nicht nur von aussen nach innen, sondern auch von innen nach aussen praktisch blickdicht.
Im ersten Durchgang habe ich mit etwas Wärme den grössten Teil abbekommen, aber leider ist dabei ein ganz dünner Film auf der Scheibe verblieben und der ist jetzt sehr hartnäckig ...
Ich stelle in Kürze dann auch noch eine kurze Vorstellung mit Fotos hier rein.
Grinsende Grüsse
Michael
die beiden Ponys sind wie geplant letzten Freitag geliefert worden und wohlbehalten in Siegen angekommen.
Mein Pony brabbelt, schaltet, lenkt und klimatisiert fehlerfrei - Danny hat nicht zuviel versprochen
Ich habe im Moment eigentlich nur zwei Probleme:
1. Das Dauergrinsen in meinem Gesicht halbwegs unter Kontrolle zu halten
2. Die komische violette Folie von der Heckscheibe runterzubekommen. Die war nämlich nicht nur von aussen nach innen, sondern auch von innen nach aussen praktisch blickdicht.
Im ersten Durchgang habe ich mit etwas Wärme den grössten Teil abbekommen, aber leider ist dabei ein ganz dünner Film auf der Scheibe verblieben und der ist jetzt sehr hartnäckig ...
Ich stelle in Kürze dann auch noch eine kurze Vorstellung mit Fotos hier rein.
Grinsende Grüsse
Michael
- Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Signatur gültig.