Hallo,
Hier möchte ich mich vorstellen.
Ich bin Thomas, Kölner ohne Mustang aber mein Interesse ist auch wegen dieses Forums geweckt.
Ich bin noch nicht ganz sicher ob der Mustang das richtige Gefährt ist.
Gibt es in Köln Reperatur und Wartungswerkstätten die sich mit diesen tollen US Oldtimern auskennen, diese warten und reparieren können.
Wie finde ich einen für den eher seltenen Sonntagsausflug bei schönem Wetter, Cabrio wäre natürlich nett, aber keine Bastelbude da ich weder Kenntniss noch Zeit für Restauration habe.
Genevers.nl ? Sind diese Importwagen zu empfehlen, zuverlässig in der Technik und rüstet Geevers auch für den TÜV und H Zulassung um?
V8 ist ja wohl ein Muß? Aber welcher ? Sind alle Reperaturfreundlich oder taugen manche weniger weil zu exotisch oder anfällig ?
Viele Fragen und vielleicht auch bald Antworten.
Tschüss aus Kölle fürs Erste.
Thomas
Interessierter ohne Mustang aus Köln
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- 1oderk1
- Beiträge: 48
- Registriert: So 22. Jul 2012, 17:49
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Convertible 1966
Interessierter ohne Mustang aus Köln
Grüße Thomas (1oderk1)


Re: Interessierter ohne Mustang aus Köln
Hallo Thomas.
willkommen bei uns im Forum.
Zuerst mal solltest Du Dir klarwerden, ob Du wirklich einen Mustang oder doch lieber einen anderen alten Amerikaner fahren willst. Die Dinger kosten ja immerhin doch ein paar Taler in der Anschaffung, daher sollte man vorher schon wissen, was man will.
Wenn es denn dann ein Mustang sein soll, solltest Du vorher versuchen, den Wagen ein bisschen mehr einzugrenzen:
- Welches Baujahr?
- Welche Bauform? Du hast Dich ja anscheinend schon eine Vorliebe fürs Cabrio? Kann ich gut verstehen , ist aber auch in der Regel deutlich teurer als ein Coupé.
- Welcher Motor? Aus meiner (!) Sicht ist ein V8 in der Tat ein Muss, die Sixbanger haben auch ihren Reiz und ihre Fans.
- Automatik oder Handschalter?
- Und ganz wichtig: was hast Du für ein Budget zur Verfügung? Bitte entsprechende Reserve einplanen, da es an alten Autos erfahrungsgemäß IMMER was zu tun gibt. Wäre blöd, wenn Du Dein ganzes Geld für den Kauf verblasen hast und dann nicht fahren kannst, weil kein Geld für notwendige Arbeiten mehr vorhanden ist.
Ich habe meinen Wagen auch von Danny Geevers und bin hochzufrieden damit. Und ja, er bietet auch TÜV-Umrüstung und H-Gutachten an, kostet aber extra. Ich habe das von ihm erledigen lassen, weil ich mir die ganzen Scherereien, die es beim TÜV geben kann (nicht muss!!), damit erspart habe.
Ob es eine Werkstatt im Raum Köln gibt, weiss ich nicht (ist halt nicht meine Gegend), aber ich gehe mal stark davon aus. Da wird dir aber bestimmt einer aus der Kölner Gegend weiterhelfen können.
Generell ist die Ersatzteilversorgung für den Mustang gut (wenn auch in schwankender Qualität), und die meisten Teile gibt es für kleines Geld.
Wühl Dich am besten mal durch die ganze Rubrik "Kaufberatung" durch, da wirst Du noch eine Menge weiterer Tips finden.
Viel Erfolg,
Kai
willkommen bei uns im Forum.
Zuerst mal solltest Du Dir klarwerden, ob Du wirklich einen Mustang oder doch lieber einen anderen alten Amerikaner fahren willst. Die Dinger kosten ja immerhin doch ein paar Taler in der Anschaffung, daher sollte man vorher schon wissen, was man will.
Wenn es denn dann ein Mustang sein soll, solltest Du vorher versuchen, den Wagen ein bisschen mehr einzugrenzen:
- Welches Baujahr?
- Welche Bauform? Du hast Dich ja anscheinend schon eine Vorliebe fürs Cabrio? Kann ich gut verstehen , ist aber auch in der Regel deutlich teurer als ein Coupé.
- Welcher Motor? Aus meiner (!) Sicht ist ein V8 in der Tat ein Muss, die Sixbanger haben auch ihren Reiz und ihre Fans.
- Automatik oder Handschalter?
- Und ganz wichtig: was hast Du für ein Budget zur Verfügung? Bitte entsprechende Reserve einplanen, da es an alten Autos erfahrungsgemäß IMMER was zu tun gibt. Wäre blöd, wenn Du Dein ganzes Geld für den Kauf verblasen hast und dann nicht fahren kannst, weil kein Geld für notwendige Arbeiten mehr vorhanden ist.
Ich habe meinen Wagen auch von Danny Geevers und bin hochzufrieden damit. Und ja, er bietet auch TÜV-Umrüstung und H-Gutachten an, kostet aber extra. Ich habe das von ihm erledigen lassen, weil ich mir die ganzen Scherereien, die es beim TÜV geben kann (nicht muss!!), damit erspart habe.
Ob es eine Werkstatt im Raum Köln gibt, weiss ich nicht (ist halt nicht meine Gegend), aber ich gehe mal stark davon aus. Da wird dir aber bestimmt einer aus der Kölner Gegend weiterhelfen können.
Generell ist die Ersatzteilversorgung für den Mustang gut (wenn auch in schwankender Qualität), und die meisten Teile gibt es für kleines Geld.
Wühl Dich am besten mal durch die ganze Rubrik "Kaufberatung" durch, da wirst Du noch eine Menge weiterer Tips finden.
Viel Erfolg,
Kai
Re: Interessierter ohne Mustang aus Köln
Moin,
und herzlich willkommen !
Ich komme zwar aus der Nähe von Köln (Monheim am Rhein), bin aber selber frisch in der Materie und kann somit noch nicht so viel helfen.
Selber restauriere ich gerade einen 68er Fastback (naja Restauration ? eher Auferstehung von den Toten ...).
Schau mal unter Treffen, es wird gerade der 1. kölner Stammtisch organisiert - vielleicht auch etwas für dich !?
und herzlich willkommen !
Ich komme zwar aus der Nähe von Köln (Monheim am Rhein), bin aber selber frisch in der Materie und kann somit noch nicht so viel helfen.
Selber restauriere ich gerade einen 68er Fastback (naja Restauration ? eher Auferstehung von den Toten ...).
Schau mal unter Treffen, es wird gerade der 1. kölner Stammtisch organisiert - vielleicht auch etwas für dich !?