Hallo aus dem Bergischen!

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 420
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Hallo aus dem Bergischen!

Beitrag von Theees »

Hallo zusammen,

ich bin Thies, 25 Jahre alt, komme aus Gummersbach im schönen Oberberg und gucke schon seit einigen Jahren (mal mehr mal weniger intensiv) nach einem Mustang Cabrio.

Durch meinen Vater der einen W111 und ein Carman Ghia Cabrio fährt und meine Onkel, die allesamt mehrere Oldtimer Fahren, bin ich absolut Oldtimerbegeistert und überlege schon lange mir einen zuzulegen.

Ich habe mir wirklich viele angeschaut, aber ich denke zu mir passt nur ein Modell - Ford Mustang Convertible!

Einziges Manko, und jetzt nich lachen Am liebsten im Bereich 15.000-16.000 €

Das ich dafür kein unrestauriertes original im rostfreien Topzustand bekomme ist mir bewusst. Nur ganz auseinanderfallen sollte er nicht.
Bei der Restauration kann ich denke ich von langjähriger Restaurationserfahrung meines Vaters und Verwandten profitieren.

Bevor ich also anfange mir Fahrzeuge anzuschauen wollte ich mich hier bei Euch schonmal intensiver einlesen.

Werde auch auf der Techno Classica sein und mal an Eurem Stand vorbei schauen! Evtl. kann mir noch jemand wertvolle Tipps geben

Vllt. kommt ja auch jemand aus der nähe mit dem man mal schwätzen könnte.

Soweit zu mir, gruß Thies
Gruß Thies

Bild
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5913
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Hallo aus dem Bergischen!

Beitrag von Doc Pony »

Hi Thies,
und
und alles Gute bei deiner Suche
Bild Bild
Benutzeravatar
tonilepo
Beiträge: 753
Registriert: So 3. Apr 2011, 09:12
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus dem Bergischen!

Beitrag von tonilepo »

Hallo Thies,

herzlich willkommen und viel glück auf der suche nach dem richtigen.
Und immer schön die tipps beherzigen die die anderen mit ihren Erfahrungen schon gemacht haben.

gruss Stephan
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 420
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: Hallo aus dem Bergischen!

Beitrag von Theees »

Danke für die nette Begrüßung!

Eine Woche hier im Forum hat mir schon so viel Input gegeben! Jedenfalls ausreichend um mich von meinem aufgerufenen Budget zu verabschieden

Bin gespannt wie es weitergeht auf meiner Suche

Gruß Thies
Gruß Thies

Bild
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 420
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: Hallo aus dem Bergischen!

Beitrag von Theees »

So zusammen,

am Montag war es soweit. Ich konnte meinen Mustang in Castrop-Rauxel abholen, nachdem mich am Samstag der Rainer (Ross) bei der Besichtigung und Probefahrt unterstützt hatte und das Auto wirklich ordentlich unter die Lupe genommen hatte!

Der Mustang lief 1968 in Metuchen als 6 Zylinder in Brittany Blue vom Band (Marti-Report und neues Doorplate liegen vor). Er wurde 2004 von einem Händler in Belgien aus Kalifornien importiert und wurde dort vom Vorbesitzer gekauft.

Er (Vorbesitzer, Mustang kenner) baute den Mustang 2006 auf den 302CUI V8 um. 2009 wurde der Wagen nach Vandalismusschaden (zerkratzt) komplett entlackt und sehr gut neu lackiert.

Der Mustang ist diesen Juni Mängelfrei durch den Tüv gegangen.

Die Cowl-Vents sind in gutem Zustand, nur mit leichtem Flugrost bedeckt (Oder Rainer?).

Beim Blechkleid haben wir kein Repro-Teil gefunden und der Lackmagnet hat überall gehalten. Auch an den kritischen Stellen.

Später gehts auch mal auf die Auffahrbühne und dann gucken wir mal ganz genau von unten drunter.
Es knackt nämlich etwas - siehe unten.

Hier auch nochmal herztlichen Dank an die Unterstützung der Forenmitglieder Rainer (Ross) und Martin (Momentum)!

Nachdem ich das Auto gestern direkt zulassen konnte hier mal 2-3 Bilder vom ersten Ausritt gestern:

















Was mir bei den ersten Fahrten gestern noch aufgefallen ist (Achtung Anfängerfragen )

- Im Fussraum wird es sehr heiss. An der Schaltkulisse verbrennt man sich fast die Finder (normal?)
- Innenraum- und Tachobeleuchtung funktionieren nicht. Ich muss mal nach den Sicherungen suchen.
- Vorne rechts knackt etwas. Das kam weder bei der Probefahrt vor noch auf der 120km Strecke von Castrop nach Gummersbach. Es war erst nur ganz selten zu hören. Abends knackte es dann fast bei jedem Hubbel oder Lastwechsel.
Es hört sich an als würde etwas aus einer Führung rausspringen, metallisch, schwer zu Beschreiben.

Martin kann das mit dem Motorlager zusammen hengen was noch gewechselt werden muss?

Gruß Thies
Gruß Thies

Bild
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Hallo aus dem Bergischen!

Beitrag von Urmel »

Theees hat geschrieben:- Innenraum- und Tachobeleuchtung funktionieren nicht. Ich muss mal nach den Sicherungen suchen.
Gruß Thies
Hi Thies,

herzlichen Glückwunsch zum neuen alten Gaul.

Du weisst schon, dass der Lichtschalter auch als Dimmer für die Instrumenten- und Innenbeleuchtung funktioniert? Dreh einfach mal an dem Ding; in eine Richtung sollten die Innenraumlampen im Fußraum und die Beleuchtung der Instrumente heller werden und in der anderen Richtung logischerweise dunkler (bis ganz aus). Wenn Du bei der "ganz hell"-Stellung noch ein bisschen weiterdrehst, dann rastet der Schalter ein und die Innenbeleuchtung brennt permanent.

Schönen Gruß
Kai
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 420
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: Hallo aus dem Bergischen!

Beitrag von Theees »

Hallo Kai,

vielen Dank! Allerdings hatte Martin das schon probiert und es tat sich leider nichts.

Hatte ich vergessen zu erwähnen.

Grüße!
Gruß Thies

Bild
Mustang64

Re: Hallo aus dem Bergischen!

Beitrag von Mustang64 »

Der Übeltäter ist entweder die kleine Sicherung oder wie so oft fehlende Masse bzw defekter Lichtschalter

Gruss

Martin
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 420
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: Hallo aus dem Bergischen!

Beitrag von Theees »

Theees hat geschrieben:- Vorne rechts knackt etwas. Das kam weder bei der Probefahrt vor noch auf der 120km Strecke von Castrop nach Gummersbach. Es war erst nur ganz selten zu hören. Abends knackte es dann fast bei jedem Hubbel oder Lastwechsel.
Es hört sich an als würde etwas aus einer Führung rausspringen, metallisch, schwer zu Beschreiben.

So das mit dem Knacken hat sich gestern auch geklärt. Die Mutter des vorderen Stabilisators hat sich etwas gelockert. Dadurch knackte die Abstandhülse beim Lastwechsel.

Mutter Festgezogen - fertig. Jetzt muss ich mir mal etwas loctite besorgen.

Mustang64 hat geschrieben:Der Übeltäter ist entweder die kleine Sicherung oder wie so oft fehlende Masse bzw defekter Lichtschalter.

Danke Martin, dann muss ich gleich mal die Sicherung suchen!

Edit; Und noch eine Frage:

Ich würde gerne die Endrohre hinten rauslegen. Ähnlich wie es beim Eckhard-Projekt gemacht wurde.
Das GT-Blech möchte ich aus verschiedenen Gründen nicht verwenden.

Gibt es hierfür fertige Endrohre zum Anschweissen? Oder ist selber bauen angesagt?


Quelle: http://www.schouwer-online.de

Man macht dieses Auto spass!

Gruß Thies
Gruß Thies

Bild
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Hallo aus dem Bergischen!

Beitrag von Urmel »

Hi Thies,

die Sicherungen findest Du unter dem Armaturenbrett - an der Spritzwand vor dem Schalthebel. Nicht wundern, das ist ein relativ kleines schwarzes Kästchen, in dem sich geschlagene 5 (!) Sicherungen tummeln. Und das sind natürlich auch keine Flachstecker, wie man sie normalerweise kennt, sondern kleine Glassicherungen.

Viel Spass weiterhin!

Kai
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“