User-Vorstellung

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
scott65
Beiträge: 26
Registriert: Do 6. Dez 2012, 00:12
Fuhrpark: 65er Coupe´

User-Vorstellung

Beitrag von scott65 »

Hallo werte Fangemeinde.

Ich wollte mich endlich mal vorstellen. Meine Name ist Karsten. Ich bin 50 Jahre alt und lebe in Berlin.
Ich bin Kfz-Mechaniker und arbeite in dem Beruf seit über 30 Jahren. Mir ist in den letzten 10 Jahren eine Tendenz aufgefallen, die mir immer mehr gegen den Strich geht. Immer mehr Elektronik, immer mehr Schnickschnack, den keiner braucht und dabei sind die Autos so "rundgelutscht" und häßlich. Die Haltbarkeit wird immer mieser und die Diagnosen immer uneindeutiger. Darum stand irgendwann für mich fest, es wird Zeit für "back to the roots" und wenn nicht zum 50., wann dann.
Da mir der Mustang mit seiner Einfachheit, seiner schlichten Eleganz und Schönheit, seinem blubbernden V8 einfach nur das Grinsen ins Gesicht zaubert, die Ersatzteilversorgung für ein so altes Auto nahezu perfekt ist, haben meine Frau und ich im Urlaub 2012 beschlossen, einfach nur mal zu schauen.
Wir wollten einen Wagen, der möglichst wenig Rost hat, komplett ist, an dem man noch was machen muss, aus Californien sollte er natürlich auch sein und ein 65er Coupe. Deutschland war recht teuer, da sind wir rüber nach NL. Bei E&R-Classic in Dongen sind wir dann fündig geworden. Sehr nettes Team - nach 4 Stunden Beschau, Probefahrt und Hebebühne konnten wir dann nicht mehr widerstehen. Die Lieferung frei Haus hat auch perfekt geklappt. Den Rest des Sommers und den Herbst haben wir mit Bestandsaufnahme, Konservierung und ersten Reparaturen verbracht und sind nun ganz heiß darauf, im Frühjahr richtig loszulegen. Und da ja jedes Auto seine spezifischen Eigenheiten hat, und man im Detail das eine oder andere wissen will, bin ich auf Euer Forum gestoßen - welches mir sehr gut gefällt. Ihr seid auf einem hohen Niveau und habt ein sehr gutes Detailwissen. Da mein Englisch sehr schlecht ist, quäle ich mich nur ungern durch amerikanische Seiten. Ich würde hier gern die eine oder andere Frage stellen, wenn's mal hakt.

Eine Frage hätte ich dann auch gleich: Mir ist es so ergangen, wie schon vielen. In der Hoffnung auf die matching-number habe ich mich letztes Wochenende doch rangemacht und den Anlasser ausgebaut, weil die Wolken der Vorahnung immer düsterer würden aufgrund der buildingnumber - und richtig - auch ich bin erstmal in den Keller gegangen ...
Der Code lautet D4DE 6015 BA - also Baujahr 74, 302 cui, 140 ps, 239 Nm bei 2000 U/min, mehr habe ich leider nicht gefunden. Kann mir jemand mehr Infos zu diesem Motor geben? Was bedeutet der Revisionscode "BA". Ich habe in allen Listen bisher immer nur "AA" gefunden, und auch das wurde nicht weiter erklärt. Verträgt der Motor schon bleifrei und braucht er noch das Oldtimeröl?

Ich danke Euch im Voraus - scott65
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: User-Vorstellung

Beitrag von SqlMaster »

Hallo Karsten,

Herzlich willkommen. Ich denke, hier bist Du richtig. Deine Voraussetzungen sind ja perfekt :-)
Poste doch mal Bilder von Deimem Pony, die sind hier immer gern gesehen .


Grüße Jan
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2140
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: User-Vorstellung

Beitrag von immerfernweh »

Hallo Karsten

estmal ein fröhliches Hallo und ein herzliches Willkommen im "Alteisen"-Forum.

Zu Deinen Fragen bezüglich Motor ist folgendes zu sagen:

Allein aufgrund des Motorblocks ist nicht zu entscheiden, ob er bleifrei verträgt oder ob er mit Zusatzstoffen gefüttert werden muss. Das ist abhängig von den verwendeten Zylinderköpfen, bzw. von den dort verwendeten Ventilsitzen. Finden sich Köpfe, die aus den späten 80er Jahren stammen, wird der Motor schon gehärtete Ventilsitze haben. Sind noch die Köpfe, die zum Motor gehören, verbaut ist die Chance relativ gering. Kaum jemand war oder ist bereit, die Kosten zum Einbau der gehärteten Ventilsitze in Deutschland zu bezahlen. Da sind in der Summe neue Köpfe billiger!

Der Revisionscode "BA" sagt nichts weiter aus, als dass er nach "AA" kam. Also eine technische Weiterentwicklung/Anpassung auf Basis von "AA". Dieser Revisionscode kann bei Teilen, die sehr oft verändert und angepasst wurden sogar bis zu drei Stellen haben!

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
GC-33

Re: User-Vorstellung

Beitrag von GC-33 »

Hallo Karsten,

...das nenne ich doch mal eine Super-Vorstellung
...herzlich willkommen hier bei den Alteisen Sammlern
...zu deiner Motorfrage werden sich sicherlich die "Spezialisten" noch zu Wort melden

Grüße aus dem Altmühltal
Günter
Benutzeravatar
Pälzer
Beiträge: 518
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 12:15
Fuhrpark: Alteisen:
1970 Chrysler New Yorker
1969 Ford F250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1971 Ford LTD Convertible (ex)
1972 Ford Gran Torino Sport (ex)
1968 Ford Mustang (ex)
1972 Ford Taunus (ex)
und div. Karmänner, Benz,....

Re: User-Vorstellung

Beitrag von Pälzer »

hi karsten,

auch von mir herzlich willkommen im forum. na, da ist bei euch die vorfreude auf das kommende frühjahr bestimmt besonders groß.

ob dein motor bereits gehärtete ventilsitze hat, kann ich dir auch nicht sagen.

ein paar infos zu den einzelnen ford-motoren findest du hier. leider, wie so oft, auf englisch.

http://www.wrljet.com/fordv8/specs.html

grüße
dirk
By a hybrid. I need the gas!
bird

Re: User-Vorstellung

Beitrag von bird »

Hallo Karsten,

herzlich Willkommen hier im Forum bei den Alteisen Treibern.
Du bist hier Goldrichtig
Ich kann deine Gedanken sehr gut nachvollziehen, auch mir geht das neue
Technikgeraffel tierisch auf den Wecker.

Dur wirst sicherlich immer gute und fachmännische Antworten hier erhalten.

Viel Spaß mit deinem Pony und allzeit gute Fahrt.

Berlin wird immer interessanter für mich um einen Wiederholungsbesuch zu machen.
2011 hatte ich gerade mein Gaul eine Woche im Stall und habe die Feuertaufe mit einer Fahrt nach
Berlin gewagt. Es war eine tolle Woche in deiner Stadt. Ohne Mucken ist das Pferdchen hin und zurück getrabt.
Benutzeravatar
scott65
Beiträge: 26
Registriert: Do 6. Dez 2012, 00:12
Fuhrpark: 65er Coupe´

Re: User-Vorstellung

Beitrag von scott65 »

Danke für das herzliche Willkommen.
Anbei ein paar Bilder.

Gruß Karsten



Benutzeravatar
scott65
Beiträge: 26
Registriert: Do 6. Dez 2012, 00:12
Fuhrpark: 65er Coupe´

Re: User-Vorstellung

Beitrag von scott65 »

... wir sind noch am Üben ...
hier die Bilder auch etwas größer

Gruß Karsten





Benutzeravatar
Red66
Beiträge: 110
Registriert: Do 13. Okt 2011, 14:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe - Red Sin -

Re: User-Vorstellung

Beitrag von Red66 »

Hi Karsten,

herzlich Willkommen hier und viel Spaß mit deinem Pony!
Sieht wirklich gut aus, hast Du auch noch Bilder von innen?

Mein Pony fährt schon fast 2 Jahre bleifrei Super ohne Probleme!
Motoröl habe ich 20W50 API - SF!

Viele Grüße
Detlef
Bild

MAKE MY DAY,PONY!!!

Mitglied im Bild
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5913
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: User-Vorstellung

Beitrag von Doc Pony »

Hi Karsten,
Tolle Vorstellung und Willkommen im Forum des FMCoG
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“