Peace Homies
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Peace Homies
Liebe Leser,
ich wünsche Euch allen noch ein frohes neues Jahr, einen guten Start und viel Glück und Erfolg bei all Euren Vorhaben.
Kurz zu mir: Ich heiße Arndt, bin 27 und komme aus Hannover.
Lese schon seit einer Weile in diesem Forum und finde es klasse wie sich hier ausgetauscht und einander geholfen wird.
Für Mustangs (besonders für Bj. 64 ½ - 66) interessiere ich mich seit ca. 2006.
Da mir meine Unentschlossenheit, die ergebnislosen Recherchen im Internet und
Besuche bei Händlern (u.a. mit Ralf bei Geevers) mit der Zeit dermaßen auf den Keks gingen,
habe ich den Erwerb jetzt einfach über's Knie gebrochen und ein 65er Coupe aus Kalifornien gekauft
(natürlich ungesehen, wie es sich für einen Noob gehört).
Den drei Bildern in der Anzeige zufolge steht der Wagen recht solide da (Spaß beiseite; ich habe mir natürlich viel mehr Bilder angeschaut).
Der Auserwählte ist unverbastelt, hat Black Plates, die Angaben gemäß door tag und linkem Fender stimmen ebenfalls überein.
Er wirkt zumindest ungeschweißt und durchrostungsfrei (hope dies last).
Wenn mein Plan aufgeht, dann handelt es sich um eine solide Basis, die ich nach meinen Wünschen und Ansprüchen komplettieren kann.
Meinen festen Vorsatz den ersten Beitrag nicht mit Fragen zu füllen werde ich leider nicht halten können (Immerhin habe ich ein paar Zeilen durchgehalten).
Der Verkäufer hat mir nämlich angeboten Ersatzteile mit ins Auto zu legen.
Will die Gelegenheit nutzen und schon mal eine kleine Shoppingtour vor der Verschiffung starten.
Ich hatte zumindest mal an eine Innenausstattung, Fahrwerksteile, Dichtungen gedacht.
Fallen Euch spontan Sachen ein bei denen es sich lohnen würde sie direkt mit veschiffen zu lassen?
(bei dem Wagen bleibt wahrscheinlich eh kein Stein auf dem anderen)
Was haltet Ihr von dem Restauration Kit z.B. von mustangdepot?
http://www.mustangdepot.com/OnLineCatalog/Resto/kit.htm
Da geht es mir vor allem um die Qualität der Bezüge. Sind deren Sachen zu empfehlen? Oder lieber andere Bezüge von z.B. TMI nehmen?
Ist ein solcher Dichtungssatz sinnvoll?
http://www.cjponyparts.com/weatherstrip ... /p/WSKIT1/
Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit, freue mich auf Eure Antworten und wünsche ein schönes Wochenende.
Viele Grüße an alle,
Arndt
P.S.
Year: 5 1965
Plant: R San Jose, CA
Body Series: 07 2 Door Hardtop
Engine: C 289 2v V8
Unit: 181474 181474
Miscellaneous Vehicle Data
Body: 65A 2 Door Hardtop, Standard Interior
Color: Y Silver Blue Metallic
Trim: 22 Blue Crinkle Vinyl, Standard Interior
Date: 02B February 02, 1965
D.S.O: 71 Los Angeles
Axle: 6 2.80:1, Conventional
Trans: 6 C4 Automatic
ich wünsche Euch allen noch ein frohes neues Jahr, einen guten Start und viel Glück und Erfolg bei all Euren Vorhaben.
Kurz zu mir: Ich heiße Arndt, bin 27 und komme aus Hannover.
Lese schon seit einer Weile in diesem Forum und finde es klasse wie sich hier ausgetauscht und einander geholfen wird.
Für Mustangs (besonders für Bj. 64 ½ - 66) interessiere ich mich seit ca. 2006.
Da mir meine Unentschlossenheit, die ergebnislosen Recherchen im Internet und
Besuche bei Händlern (u.a. mit Ralf bei Geevers) mit der Zeit dermaßen auf den Keks gingen,
habe ich den Erwerb jetzt einfach über's Knie gebrochen und ein 65er Coupe aus Kalifornien gekauft
(natürlich ungesehen, wie es sich für einen Noob gehört).
Den drei Bildern in der Anzeige zufolge steht der Wagen recht solide da (Spaß beiseite; ich habe mir natürlich viel mehr Bilder angeschaut).
Der Auserwählte ist unverbastelt, hat Black Plates, die Angaben gemäß door tag und linkem Fender stimmen ebenfalls überein.
Er wirkt zumindest ungeschweißt und durchrostungsfrei (hope dies last).
Wenn mein Plan aufgeht, dann handelt es sich um eine solide Basis, die ich nach meinen Wünschen und Ansprüchen komplettieren kann.
Meinen festen Vorsatz den ersten Beitrag nicht mit Fragen zu füllen werde ich leider nicht halten können (Immerhin habe ich ein paar Zeilen durchgehalten).
Der Verkäufer hat mir nämlich angeboten Ersatzteile mit ins Auto zu legen.
Will die Gelegenheit nutzen und schon mal eine kleine Shoppingtour vor der Verschiffung starten.
Ich hatte zumindest mal an eine Innenausstattung, Fahrwerksteile, Dichtungen gedacht.
Fallen Euch spontan Sachen ein bei denen es sich lohnen würde sie direkt mit veschiffen zu lassen?
(bei dem Wagen bleibt wahrscheinlich eh kein Stein auf dem anderen)
Was haltet Ihr von dem Restauration Kit z.B. von mustangdepot?
http://www.mustangdepot.com/OnLineCatalog/Resto/kit.htm
Da geht es mir vor allem um die Qualität der Bezüge. Sind deren Sachen zu empfehlen? Oder lieber andere Bezüge von z.B. TMI nehmen?
Ist ein solcher Dichtungssatz sinnvoll?
http://www.cjponyparts.com/weatherstrip ... /p/WSKIT1/
Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit, freue mich auf Eure Antworten und wünsche ein schönes Wochenende.
Viele Grüße an alle,
Arndt
P.S.
Year: 5 1965
Plant: R San Jose, CA
Body Series: 07 2 Door Hardtop
Engine: C 289 2v V8
Unit: 181474 181474
Miscellaneous Vehicle Data
Body: 65A 2 Door Hardtop, Standard Interior
Color: Y Silver Blue Metallic
Trim: 22 Blue Crinkle Vinyl, Standard Interior
Date: 02B February 02, 1965
D.S.O: 71 Los Angeles
Axle: 6 2.80:1, Conventional
Trans: 6 C4 Automatic
- immerfernweh
- Beiträge: 2140
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Peace Homies
Hallo Arndt
Willkommen im "Alteisen"-Forum.
Vielen Dank für Deine ausführliche Vorstellung.
Als Tip, was Du Dir aus Amerika im Kofferraum gleich mitschicken lassen solltest:
alles was schwer ist und in Zukunft verdammt viel Frachtkosten verursacht.
Gruß
Frank
Willkommen im "Alteisen"-Forum.
Vielen Dank für Deine ausführliche Vorstellung.
Als Tip, was Du Dir aus Amerika im Kofferraum gleich mitschicken lassen solltest:
alles was schwer ist und in Zukunft verdammt viel Frachtkosten verursacht.
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

Re: Peace Homies
Hallo Arndt,
willkommen bei uns im Forum.
Mal abgesehen von dem, was Frank Dir schon gesagt hat: ruhig bleiben! Sieh erst mal zu, dass der Hirsch wohlbehalten bei Dir ankommt, mach dann eine Bestandsaufnahme, und bestell dann den Krempel, den Du für notwendig hältst.
Du musst den Wagen ja nicht gleich auseinanderreissen und von Grund auf neu aufbauen, oder? Wie wäre es denn, erst mal eine Saison zu fahren, den Wagen zu geniessen und dann im kommenden Herbst/Winter so allmählich die dringenden Baustellen zu beseitigen?
Ein paar Teile kann/sollte man ohnehin lieber aufarbeiten, anstatt gleich alles neu zu bestellen. Und nicht alles muss gleich und sofort und unverzüglich gemacht werden. Ich fahre bespielsweise auch seit mittlerweile über 2 Jahren völlig überalterte Fensterdichtungen durch die Gegend; das wird bei Gelegenheit mal erledigt, aber muss ja nicht sofort sein.
Sieh zu, dass der Wagen trocken ist (also kein Öl/Bremsflüssigkeit/Waser oder was auch immer) verliert, der Motor anständig läuft und dass er über den TÜV kommt; alles andere hat Zeit.
Viel Spaß,
Kai
willkommen bei uns im Forum.
Mal abgesehen von dem, was Frank Dir schon gesagt hat: ruhig bleiben! Sieh erst mal zu, dass der Hirsch wohlbehalten bei Dir ankommt, mach dann eine Bestandsaufnahme, und bestell dann den Krempel, den Du für notwendig hältst.
Du musst den Wagen ja nicht gleich auseinanderreissen und von Grund auf neu aufbauen, oder? Wie wäre es denn, erst mal eine Saison zu fahren, den Wagen zu geniessen und dann im kommenden Herbst/Winter so allmählich die dringenden Baustellen zu beseitigen?
Ein paar Teile kann/sollte man ohnehin lieber aufarbeiten, anstatt gleich alles neu zu bestellen. Und nicht alles muss gleich und sofort und unverzüglich gemacht werden. Ich fahre bespielsweise auch seit mittlerweile über 2 Jahren völlig überalterte Fensterdichtungen durch die Gegend; das wird bei Gelegenheit mal erledigt, aber muss ja nicht sofort sein.
Sieh zu, dass der Wagen trocken ist (also kein Öl/Bremsflüssigkeit/Waser oder was auch immer) verliert, der Motor anständig läuft und dass er über den TÜV kommt; alles andere hat Zeit.
Viel Spaß,
Kai
Re: Peace Homies
Hey ihr Zwei,
Danke für's willkommen heißen.
Ich habe ein paar Bilder angehängt. Mit einer neuen Innenausstattung mache ich wahrscheinlich nichts falsch
Vielleicht fallen dem einen oder anderen noch Teile ein, die gleich mitgeschickt werden sollen.
Viele Grüße
Arndt
Danke für's willkommen heißen.
Ich habe ein paar Bilder angehängt. Mit einer neuen Innenausstattung mache ich wahrscheinlich nichts falsch
Vielleicht fallen dem einen oder anderen noch Teile ein, die gleich mitgeschickt werden sollen.
Viele Grüße
Arndt
Re: Peace Homies
Moin Arndt,
mit ner neuen Innenaustattung machste so wie es ausieht nix verkehrt Ein Auspuff würd ich auch noch mit reinpacken lassen.
Gruß Roger
mit ner neuen Innenaustattung machste so wie es ausieht nix verkehrt Ein Auspuff würd ich auch noch mit reinpacken lassen.
Gruß Roger
Gruß Roger
- Gerold
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.
Re: Peace Homies
Hallo Arndt,
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich würde mal versuchen in Erfahrung zu bringen wie die Kabelbäme aussehen. Nach über 40 Jahren sind die in der Regel von der Islolierung her sehr hart und brüchig. Der teuerste ist der Underdash, da wäre es eine Überlegung wert mindestens diesen mit zu ordern, besser natürlich auch den für Scheinwerfer,Lichtmaschine und den für die Geber am Motor zur Versorgung der Instrumente.
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich würde mal versuchen in Erfahrung zu bringen wie die Kabelbäme aussehen. Nach über 40 Jahren sind die in der Regel von der Islolierung her sehr hart und brüchig. Der teuerste ist der Underdash, da wäre es eine Überlegung wert mindestens diesen mit zu ordern, besser natürlich auch den für Scheinwerfer,Lichtmaschine und den für die Geber am Motor zur Versorgung der Instrumente.
- immerfernweh
- Beiträge: 2140
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Peace Homies
Zumindest auf einer Seite ist eine Blattfederlage aus der Halterung gerutscht. Lässt sich aber wieder neu packen -> kein Problem, aber neue Lager fürs Fahrwerk und neue Stoßdämpfer können nach 40+ Jahren nicht schaden aber nicht die ganz billigen aus dem nächsten Hardware-Store.
Lager aus Gummi: komfortales Fahren
Lager aus Polyurethan: sportliche Fahrweise
Gruß
Frank
Lager aus Gummi: komfortales Fahren
Lager aus Polyurethan: sportliche Fahrweise
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

Re: Peace Homies
Danke für die weiteren Tipps, Frank und Gerold! An einen Kabelbaum hatte ich ebenfalls gedacht. Wahrscheinlich ist es das beste gleich einen mitzubestellen.
Man kann übrigens im Internet nach Coupon Codes von den einzelnen Händlern suchen, da kriegt man bei den Amerikanern zur Zeit irgendwas zwischen 5 und 10 %
(aber den Trick kennt ihr wahrscheinlich schon).
Vorne soll auf jeden Fall geshelbydropped werden mit neuen GT Federn, KYB gas-a-just rundrum, 1" Front Sway Bar, was würdest Du/ihr empfehlen für die strut rod bushing empfehlen (Poly oder Gummi). Ich bin aus der Poly und Gummi Diskussion nie richtig schlau geworden, da habe ich bisher zu wenig Ahnung. Der Mustang soll schon ab und an sportlich bewegt werden, daher werde ich mich für Poly entscheiden, ja??
Schönen Sonntag Jungs!
Arndt
Man kann übrigens im Internet nach Coupon Codes von den einzelnen Händlern suchen, da kriegt man bei den Amerikanern zur Zeit irgendwas zwischen 5 und 10 %
(aber den Trick kennt ihr wahrscheinlich schon).
Vorne soll auf jeden Fall geshelbydropped werden mit neuen GT Federn, KYB gas-a-just rundrum, 1" Front Sway Bar, was würdest Du/ihr empfehlen für die strut rod bushing empfehlen (Poly oder Gummi). Ich bin aus der Poly und Gummi Diskussion nie richtig schlau geworden, da habe ich bisher zu wenig Ahnung. Der Mustang soll schon ab und an sportlich bewegt werden, daher werde ich mich für Poly entscheiden, ja??
Schönen Sonntag Jungs!
Arndt
Re: Peace Homies
Hallo Arndt,
...willkommen hier bei den "Schrott Verwertern"
...eine echt schöne Vorstellung - viel Spass hier - und viel Erfog bei deiner Resto
...Ersatzteile alles was schwer ist und was meine Vorredner schon empfohlen haben
Gruß Günter
...willkommen hier bei den "Schrott Verwertern"
...eine echt schöne Vorstellung - viel Spass hier - und viel Erfog bei deiner Resto
...Ersatzteile alles was schwer ist und was meine Vorredner schon empfohlen haben
Gruß Günter
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Peace Homies
Ich würde auch eine neue Staubmanschette für den Servozylinder verbauen. So machst du dir auf Dauer den Simmering kaputt, wenn da Dreck reinkommt.
Bei den Fahrwerksgummis kannst du alles in PU nehmen, außer die Gummis der Zugstreben.
LG,
Daniel
Bei den Fahrwerksgummis kannst du alles in PU nehmen, außer die Gummis der Zugstreben.
LG,
Daniel