Neuzugang Niedersachsen

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
Benutzeravatar
Herbie
Beiträge: 50
Registriert: So 17. Feb 2013, 18:05
Fuhrpark: '68 Coupe 289-2V Automatik

Neuzugang Niedersachsen

Beitrag von Herbie »

Hallo zusammen.

Ich weiß nicht, ob das in diesem Forum so üblich ist aber bevor ich euch mit Fragen löchere, wollte ich mich kurz vorstellen.
Zu meiner Person:
Mein richtiger Name ist Martin, bin Bj. 1972 und komme aus Hannover. An Autos zu schrauben kenne ich seit Mitte der 80er Jahre, damals als Goofy für meinen Vater, der in jener Zeit als Kfz’ler privat einige Mercedes und Volkswagen TÜV-fertig gemacht und weiterverkauft hat. Wirklich verstanden habe ich die Materie damals nicht, aber geschadet hat’s sicher auch nicht. Zumindest glaube ich zu wissen, wo die Wurzeln meiner Leidenschaft zu „alten Autos“ zu finden ist.
Vom Alltags- bis Sonntagsauto sind alle Fahrzeuge volljährig, wenn auch (noch) nicht H-istorisch.
Ich bin seit 2-3 Jahren mal mehr, mal weniger am liebäugeln mir ein amerikanisches Auto zuzulegen. Offen gesagt, konnte ich mich bis vor einem ¾ Jahr noch nicht auf ein Model festlegen, die jährlichen Besuche einiger Autotreffen haben den allgemeinen Wunsch zwar verstärkt, die Entscheidung aber erschwert. Ich persönlich könnte mich auch für einen richtigen Straßenkreuzer á la 66er Cadillac erwärmen, aber der passt von der Länge nicht in die Garage und ist als US-Car Neuling auch bestimmt nicht der geeignetste Einstieg.
Was macht Man(n) in so einem Fall – die Frau fragen! Die sagte auf Anhieb: „Ford Mustang“, den mit den drei großen getrennten Rückleuchten. Nach ein bisschen Internet Recherche stand fest, die 67-68er Modelle gefallen uns Innen wie Außen mit allen Details am Besten.
Aber dann wird die Luft schon dünn. Ich glaube ich habe mir beruflich wie privat in den letzten 10 Jahren ein solides Grundwissen über Gebrauchtfahrzeuge aneignen können. Die typischen Prüfpunkte bei Karosserie und Mechanik sind mir bekannt. Doch es gibt bei fast jedem Model auch Spezialitäten.
Dieses Jahr soll es so weit sein, ein 67-68er Coupè mit V8 Motor soll es werden. Farbe(n) egal, am liebsten authentisch Ende 60er gold, grün oder blau.
Ich werde hier fleißig lesen, aber bestimmt auch die eine oder andere Frage stellen.
Gibt’s vielleicht eine allg. Kaufberatung nach Baujahren?
Vielleicht bringe ich auch ein Fahrzeug aus meinem nächsten Urlaub mit, wir sind die vergangenen Jahre immer mal wieder in den USA gewesen, obwohl das immer so eine Sache ist im Urlaub nach Autos gucken…

Vielen Dank
Martin
The goal isn't to live forever, but create something that will

Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: Neuzugang Niedersachsen

Beitrag von Spilli »

Hi und herzlich Willkommen,

du hast alles richtig gemacht indem du dich zuerst vorgestellt hast. Und was soll ich sagen? Schöne Vorstellung --> Super!

Deine Fragen zum Mustang können dir zu 99,9% hier im Forum beantwortet werden also wenn der Schuh irgendwo drückt dann frage nach. Kannst auch erstmal die Suchfunktion benutzen weil viele Themen wiederholen sich.

Ansonsten bleibt nur noch zu sagen lass dir Zeit beim Ponykauf und überstürtze nichts. Die Autos welche dir gefallen kannst du gern hier unter "Kaufberatung" einstellen und auch da nachfragen ob jemand mitkommen kann der davon Ahnung hat. Das ist übrigens wärmstens zu empfehlen. Vielleicht ist dir bereits aufgefallen das sehr viele Blender unterwegs sind und die viel Geld kosten.

Viel Spaß hier und vorallem Erfolg bei deiner Suche.
Lg Sebastian
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Neuzugang Niedersachsen

Beitrag von Urmel »

Herbie hat geschrieben:Hallo zusammen.

Ich weiß nicht, ob das in diesem Forum so üblich ist aber bevor ich euch mit Fragen löchere, wollte ich mich kurz vorstellen.

Hallo Martin,
eine Vorstellung ist immer gern gesehen - aber leider nicht immer selbstverständlich. Daher herzlichen Dank für Deine Vorstellung!
Spilli hat's ja bereits geschrieben - das Wichtigste ist RUHIG bleiben!! Nicht der erste Mustang muss gekauft werden, es gibt noch eine ganze Menge davon. Leider sind bei dem jetzigen Mustang-Hype viele überteuerte und verbastelte Wagen auf dem Markt. Wenn Du einen Wagen ins Auge gefasst hast, dann frag am besten erst mal hier im Forum nach, was wir so von dem Wagen halten; evtl. kennt jemand den Kandidat sogar schon aus einer eigenen Besichtigung.

Als generellen Tipp würde ich sagen: lass Dich nicht allein von Bildern zu einer ernsthaften Kaufabsicht verleiten. Auf Bildern sehe alle Autos klasse aus. Eine Besichtigung live und vor Ort mit fachkundiger Begleitung ist durch nichts zu ersetzen!
Besagte Begleitung sollte natürlich die Schwachstellen des Mustang kennen und außerdem nicht gleich beim Klang eines V8 das Hirn abschalten und nur noch sabbernd da stehen - es reicht, wenn Du das tust.

Und aus eigener Erfahrung: werd Dir über Dein Budget klar und versuche dann, den Wunschmustang genauer zu fassen. BJ 67-68 Coupe ist ja schon mal ein guter Anfang.
Dann geht's weiter: welche Ausstattung? Automatik oder Schalter? Und immer dran denken: Dein Budget sollte noch Luft haben für evtl. erforderliche Reparaturen - bitte nicht gleich komplett für den Kauf alles verblasen und dann beim ersten teuren Defekt nicht fahren können, weil das Geld alle ist.

Ich persönlich würde einen Wagen nicht im Urlaub kaufen - vor allem deshalb, weil ich mich dann auch noch um Transport, Verschiffung, Verzollung usw. kümmern müsste. Aber das ist Geschmackssache, ich will Dir das nicht ausreden.

Wenn Du noch Zeit hast bis Pfingsten, dann komm zu unserem Jahrestreffen nach Sinsheim. Da kannst Du jede Menge Mustangs in allen möglichen Varianten anschauen und mit den Besirtzern reden - vielleicht ist da ja sogar einer zu verkaufen?! Würde Dir auf alle Fälle bei Deiner Entscheidungsfindung weiterhelfen.

Uff, was für'n Roman.

Viel Erfolg,
Kai
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Neuzugang Niedersachsen

Beitrag von Dream 68 »

Hi Martin ! ja ja, dass mit der vorstellung war schon ganz richtig so...! und die zweite richtige entscheidung...ein 67-68 coupe !! (sind eh die schönsten ... ) nein,mal im ernst, was wäre denn euer budget ? da du ja schon beim schrauben erfahrung hast, müsste es ja wohl nicht unbedingt das perfekte oder überteuerte auto sein. als verkäufer kann ich dir auf jeden fall den matze "no Limits" empfehlen. er hat meist immer einige mustangs da (ehrliche mustangs) und liegt ganz in eurer nähe. ansonsten 1.mai oldtimertreffen braunschweig...dort könnt ihr mindestens 20 mustangs unter die lupe nehmen (und der matze ist auch bestimmt da )
gruss lutz
Gruß Lutz
Bild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1663
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang Niedersachsen

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Martin,

sehr schöne Vorstellung, das ist nicht soo selbstverständlich. Also Danke!

Das wesentliche zum Kauf haben die "Kollegen" bereits gesagt.
Mir persönlich war noch wichtig,
- dass ich den Mustang vor dem Kauf fahren konnte. Auch wenn das etwas "gefährlich" ist, da dann die Vernunft etwas leidet. Dazu hilft m.E. nicht den ersten Wagen gleich kaufen zu wollen. Eigentlich solltest Du Dir die ersten Wagen sozusagen zur Übung anschauen.
- dass ich das Gefühl hatte dem Verkäufer vertrauen zu können. Ich habe daher jeweils versucht einige Hintergründe zur Person, etc. zu bekommen. Leicht ist das natürlich nicht. Ich hatte jedoch bei ein, zwei Angeboten kein gutes Gefühl... Und gegen den Bauch zu entscheiden geht m.E. nicht wirklich gut.
- dass Du genau weißt, was für Dich/euch richtig ist. Du wirst nicht allen Meinungen gerecht werden können, am Ende mußt Du und Deine Familie mit der Entscheidung leben, nicht andere.

Meine speziellen Erfahrungen zu meinem Kauf im letzten Jahr findest im Link unten ...

Viele Grüße
André
Benutzeravatar
Herbie
Beiträge: 50
Registriert: So 17. Feb 2013, 18:05
Fuhrpark: '68 Coupe 289-2V Automatik

Re: Neuzugang Niedersachsen

Beitrag von Herbie »

Vielen Dank für den freundlichem Empfang und die ersten Tipps zum Kauf eines Fahrzeugs.
Das die erste Regel heißt, Ruhe zu bewahren ist mir bekannt, obschon ich auch weiß, dass es die schwerste zu erfüllende Regel ist. Erst recht wenn der Lack schön glänzt und der Motorsound beim Starten eine Gänsehaut macht. Beim letzten Autokauf bin ich auch streng nach „Must have Liste“ vorgegangen, dennoch mußte die Frau mich einmal zur Vernunft zügeln und so hat es ein knappes Jahr gedauert bis ich den passenden Wagen gefunden habe.
Mein Problem beim Mustang ist, das ich mich in der US Car Umgebung wenig auskenne. Ginge es um einen Olddaimler könnte ich einen 1 stündigen Monolog halten über Modelle-Motoren-Getriebe-Achsen-Hinterradgetriebe…. inkl. Reparaturen und Einstellarbeiten. Aber beim Mustang kenne ich nicht mal den unterschied zw. GT, GTA, 2 und 4 barraled? Geschweige denn die Besonderheiten der Sondermodelle.
Zu meinen Fähigkeiten: Ich bin Mechaniker! Ich habe keine Scheu ein Automatikgetriebe zu verlegen, oder die Vorderachsaufhängung neu zu lagern, aber ich krieg es nicht gebacken ein überflüssiges Antennenloch im Kotflügel zu zu schweißen, spachteln und Lackieren. Ich kann wohl ein Bodenblech einschweißen das unter einer Schicht Unterbodenschutz verschwindet, aber bei allen Karosseriearbeiten im Sichtbereich bin ich 100% talentfrei.
Daher suche ich meist (egal ob Mustang oder deutsches Auto) ein Fahrzeug mit guter bis sehr guter Karosserie, am liebsten unangetastet. Hört sich schwierig an zu finden, kommt aber immer wieder mal vor, selbst bei Modellen von denen mal denkt sie seien alle dem Rost verfallen. Nur wenn man nach langer Suche so ein Fahrzeug findet und es halbwegs im Budget liegt, muss man auch den Mumm haben zuzuschlagen.

Zur Suche kann ich noc h nicht viel sagen,
#Coupè
#V8 – 289 werden am meisten Angeboten, lohnt die Suche nach einem größeren Motor?
#Automat
#Scheibenbremsen vorn
#Servolenkung
#Diese Blinkeranzeigen in der Motorhaube wären super
#Bei der Innenausstattung kenne ich mich gar nicht aus, wenn nicht schwarz, dann bitte schön zweifarbig.

Erstes Preislimit steht bei 25.000 EUR


Schönen Abend
Martin
The goal isn't to live forever, but create something that will

Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Neuzugang Niedersachsen

Beitrag von Urmel »

Herbie hat geschrieben:Ich habe keine Scheu ein Automatikgetriebe zu verlegen
Naja, bleibt zu hoffen, dass Du das Ding dann auch wiederfindest.

Im Ernst: für Dein Budget sollte was zu finden sein.
Fangen wir mal mit den Basics an:
2 bzw. 4 barrel: damit sind 2-bzw. 4-fach Vergaser gemeint. Das wirkt sich natürlich ein wenig auf die Motorleistung aus . Der "Einstiegs-V8" ist der 289 mit einem 2barrel-Vergaser (C-Code), die nächste Stufe ist der 289er mit einem 4barrel-Vergaser (A-Code). Dann gab es in diesem Jahr noch den (seltenen) HiPo-289er (K-Code) sowie den 390er (S-Code).
GT bzw. GTA bezeichnet Ausstattungsoptionen der Fahrzeuge. Die Bezeichnung "GTA" gab es nur bei den 67er Modellen, da steht das "A" für "Automatic". Natürlich gab es GTs mit Automatikgetriebe auch in anderen Baujahren, die hiessen aber einfach "GT".
Zum Hubraum: der 289er ist aus meiner Sicht zum Cruisen vollkommen ausreichend - mehr Hubraum geht natürlich immer.

Wenn Du was zum Lesen zwecks weiterer Informationen brauchst, dann versuch es mal hiermit: "The complete book of Mustang" von Mike Müller (gibt es inzwischen auch in Deutsch). Da findest Du reichlich Informationen über die verschiedenen Baujahre, die Unterschiede und die Ausstattungsmerkmale sowie die Motorisierungen.
Noch eine Information am Rande: lt. besagtem Mike Müller wurden in 1967 insgesamt 472.121 Mustangs gebaut, davon 24.087 GT/GTA. Mit anderen Worten: Factory-GT/GTAs sind relativ selten, und es gibt eine ganze Reihe von Fahrzeugen, die nachträglich mit den GT/GTA-Optionen ausgestattet wurden (was für mich persönlich völlig ok ist, wenn es gut gemacht ist; dann ist es aber eben halt kein "echter" GT/GTA).
Oder guckst Du hier:
http://www.oldride.com/library/ford_mustang.html

Viel Spaß,
Kai
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“