Und der nächste aus Nordhessen-Edermünde
Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 01:36
Hey Freunde des V8-Ponys,
Ich bin Michi und komme wie SLASH66 aus Edermünde-Besse und bin mit meinen 26 Jahren wohl auch noch einer der "jungen" Pony-rider. Ich war schon mein mein ganzes Studium fast besessen von diesem traumhaften Kultobjekt und hab alles beobachtet was so im Netz zu finden war. Irgendwann, dass ich mir für meine Ackerei im Studium doch irgendwas gönnen kann. Was ich haben wollte war klar: ein Pony zwischen 65 und 69, auf jeden Fall V8, am liebsten Schaltgetriebe, Selbystripes, Fahrbereit und unter 10.000 €. Nach 4 Monaten im Job war es dann auch schon soweit...
Meinen 68'er Mustang Coupe hab ich letztes Jahr im September ersteigert (ich kann immernoch nicht glauben wie verrückt das war) und nach einer hecktischen Woche mit Geldbeschaffung, Unklarheitenbeseitigung, Flugbuchung etc. aus England abgeholt. Auf eigener Achse bin dann ich die 1000km richtung Heimat gecruizt. Völlig irrsinnig und verrückt im Nachhinein betrachtet mit einem Oldie so eine Strecke zurückzulegen, ohne alternativen abzuchecken, außer der Sicherheit der ADAC-Plus-Mitgliedschaft. Aber zum Glück lief alles wie geschmiert und ich war nach einem 26-stundentrip wieder in der Heimat...
Zu meinen Pferdchen: 68'er Coupe mit einem 289'er C-Code Motor, Fächerkrümmer, Holley 4-fach Vergaser, Edelbrock Ansaugspinne, 3-Gang Schaltgetriebe, ~2" Höherlegung hinten, mit traumhaft großen Rädern
Der Zustand ist eigentlich sehr gut in anbetracht des Kaufpreises und hat nur an 3-4 kleinen Ecken Blecharbeiten nötig. Leider hat der Gute eine amerikanische Lackierung bekommen und ich bin zur Zeit dran alle Chromleisten von Lackstreifen zu befreien. Außerdem hat er eine unansehnliche Delle in der Motorhaube (eine Neue liegt aber schon in der Garage) und ein bisschen zu viel Rost am Kofferraumdeckel (Wer einen zu viel hat darf sich gern bei mir melden). Fahren lässt er sich super, bremst vorne besser als meine Alltagsdose (hinten muss ich mal die Radbrenszylinder bzw die Bremsen überholen) und macht einfach ne Menge Spaß.
So ich würde mal sagen genug geschrieben, jetzt müssen Bilder her und ich stürze mich langsam aber sicher in das Projekt Debbi mit dem ersten Ziel der H-Zulassung...
Ich bin Michi und komme wie SLASH66 aus Edermünde-Besse und bin mit meinen 26 Jahren wohl auch noch einer der "jungen" Pony-rider. Ich war schon mein mein ganzes Studium fast besessen von diesem traumhaften Kultobjekt und hab alles beobachtet was so im Netz zu finden war. Irgendwann, dass ich mir für meine Ackerei im Studium doch irgendwas gönnen kann. Was ich haben wollte war klar: ein Pony zwischen 65 und 69, auf jeden Fall V8, am liebsten Schaltgetriebe, Selbystripes, Fahrbereit und unter 10.000 €. Nach 4 Monaten im Job war es dann auch schon soweit...
Meinen 68'er Mustang Coupe hab ich letztes Jahr im September ersteigert (ich kann immernoch nicht glauben wie verrückt das war) und nach einer hecktischen Woche mit Geldbeschaffung, Unklarheitenbeseitigung, Flugbuchung etc. aus England abgeholt. Auf eigener Achse bin dann ich die 1000km richtung Heimat gecruizt. Völlig irrsinnig und verrückt im Nachhinein betrachtet mit einem Oldie so eine Strecke zurückzulegen, ohne alternativen abzuchecken, außer der Sicherheit der ADAC-Plus-Mitgliedschaft. Aber zum Glück lief alles wie geschmiert und ich war nach einem 26-stundentrip wieder in der Heimat...
Zu meinen Pferdchen: 68'er Coupe mit einem 289'er C-Code Motor, Fächerkrümmer, Holley 4-fach Vergaser, Edelbrock Ansaugspinne, 3-Gang Schaltgetriebe, ~2" Höherlegung hinten, mit traumhaft großen Rädern
Der Zustand ist eigentlich sehr gut in anbetracht des Kaufpreises und hat nur an 3-4 kleinen Ecken Blecharbeiten nötig. Leider hat der Gute eine amerikanische Lackierung bekommen und ich bin zur Zeit dran alle Chromleisten von Lackstreifen zu befreien. Außerdem hat er eine unansehnliche Delle in der Motorhaube (eine Neue liegt aber schon in der Garage) und ein bisschen zu viel Rost am Kofferraumdeckel (Wer einen zu viel hat darf sich gern bei mir melden). Fahren lässt er sich super, bremst vorne besser als meine Alltagsdose (hinten muss ich mal die Radbrenszylinder bzw die Bremsen überholen) und macht einfach ne Menge Spaß.
So ich würde mal sagen genug geschrieben, jetzt müssen Bilder her und ich stürze mich langsam aber sicher in das Projekt Debbi mit dem ersten Ziel der H-Zulassung...