Frage zum Getriebeölstandverhalten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Steve
Beiträge: 244
Registriert: So 16. Sep 2012, 14:06
Fuhrpark: :
67er Coupe - 298 cui
96er Bronco - 351 cui (RIP)
96er E150 - 300 cui (RIP)
81er Malibu - 229 cui

Frage zum Getriebeölstandverhalten

Beitrag von Steve »

Heyhey alle zusammen!

Folgendes mir seltsames Verhalten ist mir bei meiner Neuanschaffung aufgefallen:
Normalerweise soll doch ein Automatikgetriebe so bei ca 40 mi/hr in den dritten Gang schalten. Bei mir schaltet er bei konstantem Beschleunigen erst so zwischen 50-60 mi/hr in den dritten. Wenn man vorher schon in den Schub geht, dann schaltet er auch in den dritten, das erscheint mir auch normal. Weiter ist mir aufgefallen, dass nach etwas kürzerer Fahrzeit des Cruisens der Getriebeölstand viel zu viel anzeigt und auch Bläschen am Dip Stick zu erkennen sind, was ja auch eine Folge von zuviel Öl im Getriebe ist.

Und wenn ich die ganze Prozedur aus dem Shop Manual durchexerzieren, also Kalten Wagen im Stand warmlaufen lasse und alle Gänge mehrmals durchschalten und in Stellung P dann den Ölstand messe, zeigt er mir grade so die untere Grenze an, aber MIT Bläschen. Also ich finde das Kurios....

Was ich mich jetzt frage ist,
1. ob er im Normalfall jemals Bläschen schlägt? (was ich mir nicht vorstellen kann)
2. ob der Ölstand wirklich nur im Stand gemessen werden darf, oder sollte er auch nach längerer Fahrzeit den gleichen Ölstand anzeigen wie als wenn er gerade warm gelaufen ist. Oder spritzt das Öl beim Fahren auch nach oben??Aber das sollte dann ja beim stehen nicht mehr messbar sein...

Ich will ja jetzt nicht gleich davon ausgehen, dass der Dip Stick falsch anzeigt, wovon ich aber auch schon gelesen habe....

Vielen Dank euch schonmal im Voraus!!

Gruß aus Berlin,

Steve
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Getriebeölstandverhalten

Beitrag von Orbiter »

@ Steve !

Du hast zuwenig Öl im Getriebe,
Nutze den noch kalten Zustand wenn das Getriebe blasenfrei ist, starte den Motor, fahre auf deinem Parkplatz einen Meter vor und wieder zurück. P einlegen, Motor laufen lassen, und Öl stand Messen. Motor ausmachen und nachfüllen. Neue Messung und wundern warum immernoch zuwenig drinnen ist

Viel zuviel öl kann nicht passieren, da dein Getriebe einen Überlauf hat der bereits 250ml über der Voll Markierung das öl wieder rausschmeist, und Du Pfütze unter dem Auto hast.

Die Blasen kommen weil der Schnorchel luft zieht, und die ölpumpe das ganze ordentlich durchwalkt!

Ich möchte wetten das bestimmt ein guter Liter in dein getriebe reingeht bis Voll.

Grüße
Markus voll ist kein Zusatnd Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Steve
Beiträge: 244
Registriert: So 16. Sep 2012, 14:06
Fuhrpark: :
67er Coupe - 298 cui
96er Bronco - 351 cui (RIP)
96er E150 - 300 cui (RIP)
81er Malibu - 229 cui

Re: Frage zum Getriebeölstandverhalten

Beitrag von Steve »

Hey Markus,

danke für deine schnelle Antwort. Das klingt auch plausibel. Also kann es Blasen schlagen wenn zu viel oder zu wenig drin ist???

Ich werde dann auf jeden Fall nochmal welches nachfüllen und weiter verfolgen. Danke schonmal!!

Gruß, Steve
Benutzeravatar
Steve
Beiträge: 244
Registriert: So 16. Sep 2012, 14:06
Fuhrpark: :
67er Coupe - 298 cui
96er Bronco - 351 cui (RIP)
96er E150 - 300 cui (RIP)
81er Malibu - 229 cui

Re: Frage zum Getriebeölstandverhalten

Beitrag von Steve »

Hey Markus,wollte nur nochmal kurz Feedback geben, dass du natürlich recht hattest Es war wirklich zu wenig drin, mit der nachzufüllenden Menge lagst du auch nicht falsch!Schaltet wieder alles tiptop, so wie es in meinen Augen sein sollte...Gruß, Steve
Antworten

Zurück zu „Technik“