Frage zum Getriebeölstandverhalten
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 20:31
Heyhey alle zusammen!
Folgendes mir seltsames Verhalten ist mir bei meiner Neuanschaffung aufgefallen:
Normalerweise soll doch ein Automatikgetriebe so bei ca 40 mi/hr in den dritten Gang schalten. Bei mir schaltet er bei konstantem Beschleunigen erst so zwischen 50-60 mi/hr in den dritten. Wenn man vorher schon in den Schub geht, dann schaltet er auch in den dritten, das erscheint mir auch normal. Weiter ist mir aufgefallen, dass nach etwas kürzerer Fahrzeit des Cruisens der Getriebeölstand viel zu viel anzeigt und auch Bläschen am Dip Stick zu erkennen sind, was ja auch eine Folge von zuviel Öl im Getriebe ist.
Und wenn ich die ganze Prozedur aus dem Shop Manual durchexerzieren, also Kalten Wagen im Stand warmlaufen lasse und alle Gänge mehrmals durchschalten und in Stellung P dann den Ölstand messe, zeigt er mir grade so die untere Grenze an, aber MIT Bläschen. Also ich finde das Kurios....
Was ich mich jetzt frage ist,
1. ob er im Normalfall jemals Bläschen schlägt? (was ich mir nicht vorstellen kann)
2. ob der Ölstand wirklich nur im Stand gemessen werden darf, oder sollte er auch nach längerer Fahrzeit den gleichen Ölstand anzeigen wie als wenn er gerade warm gelaufen ist. Oder spritzt das Öl beim Fahren auch nach oben??Aber das sollte dann ja beim stehen nicht mehr messbar sein...
Ich will ja jetzt nicht gleich davon ausgehen, dass der Dip Stick falsch anzeigt, wovon ich aber auch schon gelesen habe....
Vielen Dank euch schonmal im Voraus!!
Gruß aus Berlin,
Steve
Folgendes mir seltsames Verhalten ist mir bei meiner Neuanschaffung aufgefallen:
Normalerweise soll doch ein Automatikgetriebe so bei ca 40 mi/hr in den dritten Gang schalten. Bei mir schaltet er bei konstantem Beschleunigen erst so zwischen 50-60 mi/hr in den dritten. Wenn man vorher schon in den Schub geht, dann schaltet er auch in den dritten, das erscheint mir auch normal. Weiter ist mir aufgefallen, dass nach etwas kürzerer Fahrzeit des Cruisens der Getriebeölstand viel zu viel anzeigt und auch Bläschen am Dip Stick zu erkennen sind, was ja auch eine Folge von zuviel Öl im Getriebe ist.
Und wenn ich die ganze Prozedur aus dem Shop Manual durchexerzieren, also Kalten Wagen im Stand warmlaufen lasse und alle Gänge mehrmals durchschalten und in Stellung P dann den Ölstand messe, zeigt er mir grade so die untere Grenze an, aber MIT Bläschen. Also ich finde das Kurios....
Was ich mich jetzt frage ist,
1. ob er im Normalfall jemals Bläschen schlägt? (was ich mir nicht vorstellen kann)
2. ob der Ölstand wirklich nur im Stand gemessen werden darf, oder sollte er auch nach längerer Fahrzeit den gleichen Ölstand anzeigen wie als wenn er gerade warm gelaufen ist. Oder spritzt das Öl beim Fahren auch nach oben??Aber das sollte dann ja beim stehen nicht mehr messbar sein...
Ich will ja jetzt nicht gleich davon ausgehen, dass der Dip Stick falsch anzeigt, wovon ich aber auch schon gelesen habe....
Vielen Dank euch schonmal im Voraus!!
Gruß aus Berlin,
Steve