Originalersatz Hydrostößel 390 FE - andere Länge

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
thrice
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
Kontaktdaten:

Originalersatz Hydrostößel 390 FE - andere Länge

Beitrag von thrice »

Moin zusammen,

der Galaxie meiner Freundin hat einen kleinen Tune-Up und eine Abdichtung des Motors nötig. Dabei wollen wir auch die Hydros ersetzen.
Jetzt ist aufgefallen, dass die originalen Hydrostößel ca. 5 mm (muss heute abend mal genau nachmessen) länger sind als die neuen, die ich bestellt habe (und die Edelbrock Stößel, die ein Freund noch liegen hat). Muss ich andere Stößelstangen besorgen, damit das wieder passt? Ich finde in allen Shops keine unterschiedlichen Längen für die Hydros, Stößelstangen in verschiedenen Längen aber sehr wohl...

Danke schonmal für Eure Tipps...
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Originalersatz Hydrostößel 390 FE - andere Länge

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Christian,

Erste Frage: Warum willst Du überhaupt Hydrostösel wechseln??

Hydrostössel laufen auf die Nocke ein und sollten danach nicht mehr getauscht werden!

Der Tausch einzelner Hydros führt ganz oft zu eingelaufene Nocken oder Hydros oder beides.

Wenn schon tauschen, dann bitte Nocke UND Hydrostössel.

Warum Edelbrock Hydros? Die Firma kauft sie irgendwo billig ein und verpackt sie neu.

Um der nächsten Frage vor zubeugen: Nein bitte auch nicht die grottige Edelschrott Nocke nehmen - ein FE sollte eine Symmetrische Nocke bekommen.

Der 390er hat keine einstellbaren Kipphebel, die Lifter Vorspannung ist in Serie geanu abgestimmt. In seltenen Fällen, oder wenn Köpfe geplant oder Ventilsitze tiefer geschnitten wurden, muss via angepasster Stösselstangen neu eingestellt werden.

Aus dem Grund sind alle FE Lifter gleich hoch - müssen sie.

Bei den Stösselstangen beachten, dass ein FE den Kopf & Ventiltrieb NICHT über die Stößelstangen ölt, diese daher kein Loch in der Mitte haben.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
thrice
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
Kontaktdaten:

Re: Originalersatz Hydrostößel 390 FE - andere Länge

Beitrag von thrice »

Hi Michael,

die Hydros sahen nicht mehr so schick aus - die Nocke dagegen noch ganz gut.
Der Jörg (Cougar) hat nix dagegen gesagt...
Der Hallenkollege hat die Edelbrock-Hydros noch liegen gehabt, daher haben wir diese zum Höhenvergleich hinzugezogen. Werden aber nicht eingebaut, dafür hab ich die von Sealed Power hier. Aber die tun sich eh nix in Sachen Qualität, oder?
Der Motor soll vor allem erstmal für 1-2 Saisons laufen, dann würden wir den wahrscheinlich eh einmal komplett überholen. Hat wohl mal eine neue Steuerkette bekommen, ansonsten ist da nicht ganz viel dran passiert, so wie er aussieht.
die Lifter sind aber definitiv nicht gleich hoch - das ist ja was mich irritiert. Ich mache heute abend einmal Vergleichsfotos und stell die Meßwerte hier rein. Jörg war selbst auch überrascht, dass die Höhe unterschiedlich ist.
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Originalersatz Hydrostößel 390 FE - andere Länge

Beitrag von 68GT500 »

Dann bin ich mal auf die Fotos gespannt...

Wenn er nur noch 1-2 Saisons laufen soll, dann würde ich jetzt gar nichts machen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
thrice
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
Kontaktdaten:

Re: Originalersatz Hydrostößel 390 FE - andere Länge

Beitrag von thrice »

So, hier die Bilder:



Höhenunterschied ca. 4 mm. Der Hydro, der drin war hat 5,1 cm Höhe, der andere 4,7 cm.
Das Innenleben, dieser Teller variiert wahrscheinlich in der Höhe, je nachdem wie aufgepumpt der Hydro war, richtig?
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Originalersatz Hydrostößel 390 FE - andere Länge

Beitrag von 68GT500 »

Hi Christian,

wie hoch das Gehäuse ist, ist (in Grenzen) wurscht.

Wichtig die Höhe der Aufnahmeplatte für die Stösselstange. Die scheint ja in der Richtung zu sein.

Nein, sobald Du einen Lifter entlastest, geht er in die oberste Stellung zurück.

Viel wichtiger ist das Aussehen der Böden (die auf der Nocke laufen) die geben Aufschluß darüber wie weit der Verschleiß der Nocke und Lifter fortgeschritten ist.

Lege ein haarlineal über den Lifter Boden. Der Lifter Boden müsste konvex - also merklich nach außen gewölbt sein. Ist er Plan oder gar konkav, ist die Verschleißgrenze von Lifter UND Nocke überschritten. Neue Lifter raus geschmissenes Geld.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
thrice
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
Kontaktdaten:

Re: Originalersatz Hydrostößel 390 FE - andere Länge

Beitrag von thrice »

Bei der Aufnahmeplatte für die Stößelstange war ein Unterschied von 6-7 mm...
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Originalersatz Hydrostößel 390 FE - andere Länge

Beitrag von 68GT500 »

Hi Christian,

kann es sein, das der eine Lifter da total klemmt und gar nicht in die NullStellung zurück kommt?

Dann das Ding mal mit Rostlöser Spray bearbeiten und den Kolben mit einer Stößelstange drücken und loslassen, bis er wieder gangbar ist.

So kann das natürlich nicht funktionieren, so stellt der Lifter nicht mehr nach.

Scheint eine Menge Schmodder im Motor unterwegs zu sein... Liqui Moly Hydrostössel Additiv wirkt da wahre Wunder.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
thrice
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
Kontaktdaten:

Re: Originalersatz Hydrostößel 390 FE - andere Länge

Beitrag von thrice »

Das würde dann auch erklären, warum die Dinger so schön gerappelt haben. Danke für den Tipp!
Gibts generell etwas, womit man den Motor etwas freispülen kann? Die Kipphebelwellen, Köpfe und Valley Pan waren auch ganz schön verklebt, aber mir macht das Innenleben dann doch noch ein paar Sorgen...
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Originalersatz Hydrostößel 390 FE - andere Länge

Beitrag von 68GT500 »

Hi Christian,

die kommerzielle Methode wäre: Siehe Oben Liqui Moly ....

Was sehr gut funktioniert ist ein L Automatikgetriebeöl zum Motoröl Kippen und einige KM zu fahren - das Spült so gut wie alles frei.

Musst eventuell einen oder zwei Ölwechsel & Filter machen um den ganzen Schmodder zu lösen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“