Seite 1 von 1
Originaler Luftfilter auch ohne Vergaservorwärmung nutzbar?
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 12:00
von Dude
Hallo zusammen,
ich möchte bei mir wieder den originalen Luftfilterkasten verbauen.
Da ich Fächerkrümmer dran habe, ist die Vergaservorwärmung nicht installierbar, muss also weg bleiben.
Jetzt frage ich mich, ob es problematisch ist, nur den Schnorchel am Luftfilterkasten dran zu lassen, da er ja die beiden Bimetallfedern enthält, die die Klappe von Richtung Krümmer schließen, wenn es warm genug ist.
Durch die fehlende Verbindung zum Krümmer wird es wahrscheinlich nicht so warm werden, dass die Klappe schließen wird. D.h. es wird wohl hauptsächlich Luft von unten angesaugt werden, aus Richtung Krümmer und nicht von oben wie im Falle einer geschlossenen Klappe.
Frage ist, ob diese Luft zu warm ist für Dauerbetrieb oder nicht?
Michael
Re: Originaler Luftfilter auch ohne Vergaservorwärmung nutzb
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 12:33
von Schraubaer
Arritier die Klappe doch in geschlossener Stellung, dann wird keine Warmluft vom Krümmer angesaugt!
Heiner...
Re: Originaler Luftfilter auch ohne Vergaservorwärmung nutzb
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 12:46
von Dude
Schraubaer hat geschrieben:Arritier die Klappe doch in geschlossener Stellung, dann wird keine Warmluft vom Krümmer angesaugt!
Ich hatte auch schon daran gedacht. Mir kam nur keine richtige Idee, wie ich diese Arretierung ordentlich machen kann.
Michael
Re: Originaler Luftfilter auch ohne Vergaservorwärmung nutzb
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 14:07
von Schraubaer
Keine Ahnung, was Du ordentlich nennst! Aber, das ist doch wohl babylalaeinfach!
Heiner...
Re: Originaler Luftfilter auch ohne Vergaservorwärmung nutzb
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 15:54
von Dude
Schraubaer hat geschrieben:Keine Ahnung, was Du ordentlich nennst! Aber, das ist doch wohl babylalaeinfach!
Oh gut, dann frag ich meine Tochter.
Michael
Re: Originaler Luftfilter auch ohne Vergaservorwärmung nutzb
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 16:49
von Krischen
Michael,
wenn die Luft von unten zu warm wäre, würde dann nicht die Klappe zu gehen?
Meiner Meinung nach müsste die Bi-Metallfeder das alleine regeln, egal, ob die Wärmequelle "direkt und gerichtet durch das Krümmergehäuse oder indirekt über den Zwischraum" abstrahlt. Wenn es zu warm wird, Klappe zu.
Christian
Re: Originaler Luftfilter auch ohne Vergaservorwärmung nutzb
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 17:15
von Dude
christian susi hat geschrieben:Meiner Meinung nach müsste die Bi-Metallfeder das alleine regeln, egal, ob die Wärmequelle "direkt und gerichtet durch das Krümmergehäuse oder indirekt über den Zwischraum" abstrahlt. Wenn es zu warm wird, Klappe zu.
Ich vermute, Du hast Recht. Ich bin nur unsicher, ob die Federn das so genau machen. Direkt am Krümmer ist klar, da kommt einiges an Hitze und die Federn bekommen die "grobe Kelle". Wenn es nicht so direkt ist, schlagen sie vielleicht gar nicht an, war meine Befürchtung.
Michael
Re: Originaler Luftfilter auch ohne Vergaservorwärmung nutzb
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 18:02
von Atze45
Als ich es bei meinem Luftfilterkasten mit einem Fön ausprobierte, reagierte die Klappe relativ schnell.
Deshalb denke ich das es auch ohne Wärmeleitrohr funktioniert.
Re: Originaler Luftfilter auch ohne Vergaservorwärmung nutzb
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 18:59
von Schraubaer
Dude hat geschrieben:Schraubaer hat geschrieben:Keine Ahnung, was Du ordentlich nennst! Aber, das ist doch wohl babylalaeinfach!
Oh gut, dann frag ich meine Tochter.
Michael
Das könnte was bringen! Entgegen Deiner Vermutung und der Meinung der anderen Schreiber, wird sich die Klappe nämlich KAUM von alleine schließen, da die Warme Luft nicht richtig gezielt vom Krümmer, durch das fehlende "Steigrohr" an die Bimetallfeder vorbeigesaugt wird, sondern nur diffuse Umgebungsluft des Motorraums! Da müßten Deine Krümmer schon hellrot glühen!
Und zum Demontieren der Feder und festsetzen der Klappe, brauchst`e echt Deine Tochter?
Heiner...
Re: Originaler Luftfilter auch ohne Vergaservorwärmung nutzb
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 09:48
von Dude
Atze45 hat geschrieben:Als ich es bei meinem Luftfilterkasten mit einem Fön ausprobierte, reagierte die Klappe relativ schnell.
Deshalb denke ich das es auch ohne Wärmeleitrohr funktioniert.
Ich denke, das werde ich auch mal ausprobieren. Alleine um zu sehen, ob und wie die Federn funktionieren.
Schraubaer hat geschrieben:Und zum Demontieren der Feder und festsetzen der Klappe, brauchst`e echt Deine Tochter?
Ich werde schon eine Möglichkeit zum Festsetzen finden.
Schon krass, mit welch trivialen Problemen sich manche Menschen auseinandersetzen. Aber es ist ein Trost für mich, dass ich mit meiner Einfältigkeit Menschen wie Dir eine Plattform biete
Michael